• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6: wer kürzt mir gabel um 5 cm?

Danke Franco. Gibt es denn für die /7 irgendwo progressive Federn zur Tieferlegung (Wilbers?), oder muss man sich die machen lassen?

Gruß
Tom
 
Klar gibt es die. Ich verbaue sowas regelmäßig. Aber dazu braucht es nicht einfach nur kürzere Federn, das Ganze ist etwas aufwändiger. Gabel um x-mm gekürzt heiss nicht, dass die Federn um dasselbe Maß kürzer sein müssen.
 
Ich habe noch uralte, sicher etwas gestauchte /6 Federn hier, die kannst du gern mal versuchen. Wenns klappt, können wir tauschen damit die Holme nicht federlos im Keller stehen. Meine tauchte damit ziemlich weit ein.

Willy
 
Es gibt für /6 und /7 beim Rabbi, vllt. auch woanders, unter Raceparts oder so, eine obere Gabelbrücke die Klemmfäuste hat, wie andere Motorräder eben auch, da kann man die Standrohre erstmal zerstörungsfrei durchschieben!
Auch gibt es in der Datenbank eine Anleitung, wie man aus einer unteren Gabelbrücke eine obere macht!
PS Erst mal fragen, ob man bei der GB von Israel wirklich die Gabel durchschieben kann, auf dem Bild siehts so aus, als wäre da ein Bund drin!
Auf alle Fälle geht es mit der umgebauten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos.
Eine obere Gabelbrücke mit Klemmfäusten wäre mir natürlich am liebsten, um zu testen wieviel Tieferlegung noch gut funktioniert.
....rede jetzt extra nicht von "sinnvoll" :gfreu:

Gruß
Tom (der Lowrider)
 
Der Herr Bayer bietet solch eine "Alu-Sport-Gabelbrücke" für 349,-€ an.
Hat die jemand mal verbaut?
Sind da außer Lampenhalter weitere Anpassungen notwendig (Dicke 25mm statt 4mm)?

Gruß
Tom
 
Ich habe vorne das Rad von 19 auf 18 Zoll umgebaut. Alleine dieses ein Zoll macht sich schon bemerkbar.
Und dann gleich 5-6 cm?
Ich glaube er weißt nicht was er tut.
Manfred
 
....wenn mit der Alu-Brücke Durchstecken möglich wäre,
müsste ich außer den Lampenhaltern auch noch die Halter
des S-Cockpit umstricken (hängen ja am oberen Standrohrende).
Werde doch auf kürzere Federn zurückgreifen.

Gruß
Tom
 
....wenn mit der Alu-Brücke Durchstecken möglich wäre, müsste ich außer den Lampenhaltern nein nur kürzen auch noch die Halter
des S-Cockpit umstricken (hängen ja am oberen Standrohrende). nein
Werde doch auf kürzere Federn zurückgreifen.

Gruß
Tom
.
 

Anhänge

  • Gabelbrücke.JPG
    Gabelbrücke.JPG
    15,9 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim durchschieben der Standrohre müßen doch nicht die Lampenhalter gekürzt werden.:D Habt ihr alle nicht ausgeschlafen? :&&&:
Die Kürzung der Standrohre sollte jede Werkstatt mit einer Drehbank mit 38mm Durchlaß können. Wenn nicht, taugt der Mechaniker nix.

Gruß
Walter
 
Hi,

dass das Dingen in Kurven nach der Tieferlegung ebenso schnell Bodenkontakt hat wie eine alte GL1000, das ist dir bewusst? Ich kenne deinen Fahrstil nicht aber die /6 ratscht ja serienmäßig schon recht zeitig über den Asphalt, nur etwas straffer abgestimmt kann man sie einigermaßen flott durchs Kurvige bewegen.

Gruß
Willy
 
Hallo,

eine straffere Abstimmung braucht's nicht unbedingt. Der passende Gang muss halt vor der Kurve eingelegt sein und danach die gesamte Kurve unter Zug umrundet werden.

Viele Grüße

Ewald
 
walterchen, das kannste aber auch mit der lünette drehen, wenn da kein 38mm durchlass ist :oberl: und schon taugt der mechaniker wieder was:D

Hallo,

geht natürlich auch wenn die Drehbank langgggg genug ist. Meine hat nur 910mm und ich kann die 42mm Rohre nicht durchstecken. Da bleibt dann auch der fähigste Mechaniker davor. ())))

Gruß
Walter
 
Ich weiß ja nicht, warum ihr da so einen Aufriss macht. Das wird üblicherweise über Distanzstücke realisiert, die verhindern das das Dämpferrohr wieder ganz ausfedert. Die Gabel ist also nur schlichtweg bereits 5cm weit eingetaucht ohne mechanische Änderungen. Wurde bei meiner KTM- Gabel mit 7cm vom Händler im Zuge der Überholung gemacht, damit die Länge zur GS passt.)(-:
 
Hallo Tom,
es geht ja darum die Bauhöhe zu reduzieren, dass das mit dieser Maßnahme zu Lasten des Negativfederweges geht ist klar. Die Federung wird logischerweise auch härter, im Prinzip wie manche oben durch Hülsen die Federvorspannung erhöhen ohne die Höhe zu reduzieren. Es muss eben nur auf die Fahrwerksgeometrie und die hintere Federung abgestimmt werden. Bei einem einstellbaren hinteren Federbein, kannst Du ja auch die Federvorspannung erhöhen.
Ist alles machbar, aber man muss ja nicht immer gleich einen Fragenden mit Häme überziehen und mit Pauschalfloskeln verunsichern, dazu ist das Forums ja nicht da.
Dass jeder für seine baulichen Veränderungen selbst verantwortlich ist und das auch abnehmen lassen sollte, ist für mich selbstverständlich.
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bmw ist durch den Gabelumbau auf USD bauartbedingt durch kürzere Holme auch 4cm runter gekommen. Konnte bislang keine negativen Auswirkungen feststellen. Auch bei Geschwindigkeiten über 120 und schlechter Strasse.
 
Ich habe meine RS und die RT eweils vorn um 5 cm gekürzt.
Progressive Federn rein und eine mischung mit 10er und 15er Gabelöl.

Wenn es gut abgestimmt ist fährt es wunderbar.
In straffen kurven wie mit hoher geschwindigkeit.






Mfg Mathias
 
Hallo Tom,
....aber man muss ja nicht immer gleich einen Fragenden mit Häme überziehen und mit Pauschalfloskeln verunsichern, dazu ist das Forums ja nicht da.
Dass jeder für seine baulichen Veränderungen selbst verantwortlich ist und das auch abnehmen lassen sollte, ist für mich selbstverständlich.
)(-:

Hallo Dominik,
in dem Punkt bin ich bei dir...kam auch nicht von mir.
gruß
Tom
 
Ich habe meine RS und die RT eweils vorn um 5 cm gekürzt.
Progressive Federn rein und eine mischung mit 10er und 15er Gabelöl.

Mfg Mathias

Hallo Matthias,

Kürzung nur such progressive Feder, oder auch Maßnahmen an der Gabel?
Welche Federn (für Tieferlegung) hast Du verwendet?

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Federn nehme ich die Wirth Federn, nein die Federn bleiben unangetastet.
 
Zurück
Oben Unten