• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6: wer kürzt mir gabel um 5 cm?

du bist ja immer ganz vorne wenn es einen umbau zu kritisieren gibt.

War ja nur ein kurzer Satz, den konnte ich trotz mangelhafter Gross/Kleinschreibung ohne Anstrengung lesen, meine Antwort:

Reg' Dich mal nicht so auf, Du betreibst ja offensichtlich mehr den Ein- als den Umbau.

Andere Leute sollen für Dich eine Gabel umbauen, die Geschichte läuft nicht so wie Du Dir das vorstellst und Du jammerst hier mädchenhaft rum :---)
SCHWÄTZER!

Edith meint ich solle das SCHWÄTZER korrigieren, mach ich

SPINNER
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör ma. Ich hätte an Deiner Stelle kein Vertrauen zu Leuten, die nur mit ihren Koffern hinten herum fahren können. Du sagst selbst, Du weißt was Du tust.

Mein Vorschlag deswegen

Mach Dein Ding! Zeig's allen!
 
Hör ma. Ich hätte an Deiner Stelle kein Vertrauen zu Leuten, die nur mit ihren Koffern hinten herum fahren können. Du sagst selbst, Du weißt was Du tust.

Mein Vorschlag deswegen

Mach Dein Ding! Zeig's allen!

So lautet ein vornehm ausgedrückter Ratschlag :fuenfe:
 
geh einfach scheissen


War ja nur ein kurzer Satz, den konnte ich trotz mangelhafter Gross/Kleinschreibung ohne Anstrengung lesen, meine Antwort:

Reg' Dich mal nicht so auf, Du betreibst ja offensichtlich mehr den Ein- als den Umbau.

Andere Leute sollen für Dich eine Gabel umbauen, die Geschichte läuft nicht so wie Du Dir das vorstellst und Du jammerst hier mädchenhaft rum :---)
SCHWÄTZER!

Edith meint ich solle das SCHWÄTZER korrigieren, mach ich

SPINNER
 
Was geht denn hier ab??
Ich dachte, ja was dachte ich eigentlich???
Ach ja:

Ein Frohes und Gesundes neues Jahr euch allen :bier:

Gruß Micha
 
Moin,

naaa?? :D alle leergekackt? Kann man wieder zum Thema und Denken übergehen? :D;)

Hier wurden ja nun schon häufiger einige Thesen zum /5+/6 Fahrwerk im Vegleich zum /7 aufgestellt. Wegen Stabilität oder eben nicht und so..
BMW hat da ja ins Oberrohr soon Angstrohr eingeschoben und später dort die Wandstärke erhöht.
Alles bekannt.
Nun würde mich persönlich aber mal interessieren was sich, und ob sich überhaupt, mit der Gesamtgeometrie zwischen den Modellen etwas und wenn ja was geändert hat.

Rahmengeometrie ist bei allen Modellen von Anfang bis Ende gleich.

Also blieben folgende Unterschiede bei den Straßenmodellen festzustellen:
/5+/6
/6 verlängerte Schwinge + /7 bis 81
/7 81 bis Monolever
Monolever-Schwingenmodelle
Paraleverschwinge-Modelle

Richtich?

Für die Feststellungen bräuchte ich dann Messobjekte.

gruß
 
Nicht ganz, zwischen /6 lang und /7 gibt es den Unterschied das vorne zwischen den Unterzügen eine weiteres Querrohr eingesetzt wurde.


Seinerzeit hatten wir zwischen 60/6 und 60\7 den Eindruck gewonnen das die /7 stabiler fährt.

Das ist natürlich rein subjektiv und ob alle anderen Parameter gleich waren bleib mangels besseres Wissen ungeprüft.
 
Nicht ganz, zwischen /6 lang und /7 gibt es den Unterschied das vorne zwischen den Unterzügen eine weiteres Querrohr eingesetzt wurde.


Seinerzeit hatten wir zwischen 60/6 und 60\7 den Eindruck gewonnen das die /7 stabiler fährt.

Das ist natürlich rein subjektiv und ob alle anderen Parameter gleich waren bleib mangels besseres Wissen ungeprüft.


Ja, das ist richtig. Aber da die Geometriedaten aller 247er Rahmen immer gleich geblieben ist, ist das für die CMS-Vermesserei egal.

Dass das zu mehr Stabilität geführt hat ist wohl unbestritten.;)

Mir geht eigentlich darum aus heutiger fahrwerksgeometrischer Sicht einen Fehler in der Gesamtgeometrie zu finden und dann einen Verbesserungsvorschlag zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist richtig. Aber da die Geometriedaten aller 247er Rahmen immer gleich geblieben ist, ist das für die CMS-Vermesserei egal.

Dass das zu mehr Stabilität geführt hat ist wohl unbestritten.;)

Mir geht eigentlich darum aus heutiger fahrwerksgeometrischer Sicht einen Fehler in der Gesamtgeometrie zu finden und dann einen Verbesserungsvorschlag zu machen.

Hallo,

wesentlich Änderungen sind auch im Bereich der Schwingenlagerung erfolgt. Die Querrohre wurde dort immer dicker. Die Gußteile für die Bolzenaufnahme sind einfach zu schwach ausgelegt und zerschneiden den Rahmen. Sieht man am HPN Rahmen sehr gut die Verstärkungen in diesem Bereich. Die Rahmengeometrie ist gut, war halt nur für 750cm³ und 50 PS ausgelegt.

Gruß
Walter
 
... und dann hat BMW zum Paralever hin auch noch die Rohrwandstärken erhöht.

Das hat Norton während der Bauzeit der "Federbett"-Rahmen auch gemacht. Gegen den 1958er Widelinerahmen meiner Domi ist ein /7 Rahmen übrigens Wackelkram.
 
Aus über 200 tkm Erfahrung mit der /7 kann ich sagen, der Rahmen taugt schon :D.

Aber es ist wichtig, nicht nur bei /7 natürlich, dass alle Fahrwerkskomponenten in Ordnung sind. Also Radlager, Schwingenlager, Lenkkoplager, Telegabel, Hinterraddämpfer, Reifenluftdruck und nicht zuletzt die Reifen selbst.

Als ich vor 10 Jahren auf BT45 umgerüstet habe, kannte ich das Fahrverhalten fast nicht wieder! Nur andere Reifen, alle anderen Komponenten wie vorher, und das war auf einmal ein Klassemotorrad das sich vor nichts zu verstecken braucht :D.

Man kann mit der /7 trotz Straßenreifen selbst im leichten Gelände noch gut mitkommen. Ich kann mich noch gut an die quer durch Wald und Feld Fahrt mit Oliver erinnern, im Brandenburgischen auf dem Weg zur Borghinale. Das Fahrwerk hat alles mitgemacht, da war eher der Kleine obendrauf der limitierende Faktor :lautlach:.

Zum Thema dieses Freds: ändern der Fahrwerksgeometrie, wie der Harry aus optischen Gründen nachstrebt: :---).

Da setzte ich mich lieber aufs Klo, wie er 'freundlich' empfohlen hat. Mache ich wie Dietmar immer morgens. Je nachdem was ich tagsüber verdaut habe, dann gerne abends nochmal!

Grüße, Ton :wink1:
 
Ja Moin!

Nachdem die pers. Angelegenheiten ja anscheinend geklärt sind... ;)

Zu den Maßnahmen am Rahmen, wie auch der segensreichen Verlängerung
der /5 -Schwinge, käme noch, dass m.E. die unterschiedlichen Gabeln zur
Stabilität / Instabilität ihr jeweilig Bestes beitragen:

- /5 und /6 sind relativ ähnlich und ähnlich schlecht
- /7 schon einiges besser
- eine /6 mit RR-Gabel fährt dann plötzlich da hin, wohin sie soll. Die Federung /
Dämpfung lässt viel weniger Unruhe ins Fahrwerk.

Und ne Rille 11 ist nicht mit einem CCA zu vergleichen!!!


ps Bevor sich wieder jemand angegriffen fühlt...
Das alles dient einem Vergleich und soll weder
/5 + /6 -Fahrer beleidigen, noch deren Mopeds!
 
Zuletzt bearbeitet:
ps Bevor sich wieder jemand angegriffen fühlt...
Das alles dient einem Vergleich und soll weder
/5 + /6 -Fahrer beleidigen, noch deren Mopeds!

Keine Sorge, mein Motorrad und ich haben da ein dickes Fell :D.

Es hat ja Gründe, warum Fahrwerke im Laufe der Zeit verändert wurden und es wäre ja seltsam, wenn sich herausstellte, dass ein /5 Fahrwerk besser ist, als ein /7 Fahrwerk. Aus eben diesem Grund würde ich auch nicht in die Fahrwerksgeometrie eingreifen. Ich traue mir nicht zu, da etwas zu verbessern.
Allerdings hat Luggi vollkommen recht, wenn er sagt, dass die Qualität eines Fahrwerks auch individuelle Eindrücke sind. Ich fahre bevorzugt ein /5 mit Kurzschwinge und empfinde das Fahrwerk als handlich. Ein anderer Fahrer würde das gleich Fahrwerk vllt. als kippelig bezeichnen.

Ansonsten ist des Menschen Wille sein Himmelreich. Wenn jemand aus optischen Gründen die Karre tiefer legen möchte, warum nicht? Auf das Risiko wurde der Fredersteller hingewiesen und hat auch gezeigt, dass er sich damit auseinandergesetzt hat. Aber einen Fred sollte man natürlich schon komplett gelesen haben, bevor man sich über die Qualität der Beiträge äußert.

Mich würde jedenfalls interessieren, welche Erfahrungen harryzet mit der umgebauten Gabel macht.
 
Ok..verstanden.
Messtechnisch was ermitteln will keiner.
Alle wollen wie oft hier nur labern.
Warum sollte sich auch was geändert haben?
Gruß
 
Ok..verstanden.
Messtechnisch was ermitteln will keiner.
Alle wollen wie oft hier nur labern.
Warum sollte sich auch was geändert haben?
Gruß

Doch doch, ich. :wink1:

Ich habe auch so ein unfahrbares umgebautes Ding.
R 80/7 hinten längere Dämpfer, dafür vorne eine G/S Gabel mit 21"-Rad.

Und eine G/S und eine GS, die sind aber fahrwerksmäßig bis auf WP Federbeine hinten original.

Was soll ich messen und vor allem wie?

Frohes Neues Jahr. )(-:
 
Ok..verstanden.
Messtechnisch was ermitteln will keiner.
Alle wollen wie oft hier nur labern.
Warum sollte sich auch was geändert haben?
Gruß

Ruhig Brauner, ruhig!

Wenn ich einen der Rahmen hier rumstehen hätte,
könnzte den gerne vermessen... Hab ich aber
leider nicht.

Vllt. melden sich ja noch diverse Jungs aus Deiner
Nähe.

Evtl. must Du ja nur was von

"KOSTENLOSE UND SCHNELLE
RAHMENVERMESSUNG"


schreiben?!
 
Ruhig Brauner, ruhig!

Wenn ich einen der Rahmen hier rumstehen hätte,
könnzte den gerne vermessen... Hab ich aber
leider nicht.

Vllt. melden sich ja noch diverse Jungs aus Deiner
Nähe.

Evtl. must Du ja nur was von

"KOSTENLOSE UND SCHNELLE
RAHMENVERMESSUNG"


schreiben?!

geht ja nicht "nur" um Rahmen sondern um Komplettfahrzeuge = CMS = lesen bildet ;)

ich gehe jetzt gepflegt kacken...
 
Unsere 90/6 so wie sie da steht mal vermessen?

DSCF0004.jpg

Könnte man im Laufe des Jahres (Saisonkennzeichen!) mal angehen.mmmm

Hoffentlich stellst Du dann nix fest, was ich gar nicht wissen will.:schock:
 
geht ja nicht "nur" um Rahmen sondern um Komplettfahrzeuge = CMS = lesen bildet ;)

Complete Motor Sycle???

ich gehe jetzt gepflegt kacken... Ich auch!

Geht´s jetzt besser???

Sorry, jetzt hab ich es gelesen...

OK: Du scheinst aus HH zu kommen. Sind für mich 430km.
Die /6 steht, halb auseinander auf der Hebebühne, die RR
hat zurzeit keinen aktuellen TÜV-Stempel.

Sonst stände ich gleich vor Deiner Haustür!

Aber ich vermute mal ganz stark, dass das individuelle Setup
(Reifen, Zustand der Federelemente / Fahrwerkslager, ...)
einen großen Einfluß auf evtlle. Wackelei hat. Wie auch das
Gewicht des Fahrers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere 90/6 so wie sie da steht mal vermessen?

Anhang anzeigen 138909

Könnte man im Laufe des Jahres (Saisonkennzeichen!) mal angehen.mmmm

Hoffentlich stellst Du dann nix fest, was ich gar nicht wissen will.:schock:

Ja, gerne.

Endlich mal´n konstruktiver Vorschlag. Da besteht zugegebener Maßen ein gewisses Restrisiko... aber Du hast ja noch Zeit zum überlegen ;)



Kosten würden keine entstehen. Mir geht nur aus Interesse darum dieses ewige dunkle Gelaber um die Geometrie der 2V-Boxer mit etwas mehr Helligkeit zu füllen.

Geht´s jetzt besser???

Ja, weniger Druck + macht den Kopf für neue Gedanken frei. Männer sind da im Allgemeinen recht einfach gestrickt ;)

Aber ich vermute mal ganz stark, dass das individuelle Setup
(Reifen, Zustand der Federelemente / Fahrwerkslager, ...)
einen großen Einfluß auf evtlle. Wackelei hat. Wie auch das
Gewicht des Fahrers.

Alle möglichen und unmöglichen Setups zu dokumentieren geht nicht. Mir ging es um die Originalausführungen, also hinten z.B. auch mit Originalfederbein-Längen. Das sind nicht so viele. Das ließe sich machen. Die fahrzeuge werden beim CMS aufgebockt unbelastet gemessen. Da grundsätzlich alle so vermessen werden kann man das dann wieder vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Aktion.)(-:

Dachte mir schon, dass ich dass nicht selber messen kann...
Aber Hamburg, mit dem Fahrwerk...
Das schaffe ich nicht. ;)
 
Alle möglichen und unmöglichen Setups zu dokumentieren geht nicht. Mir ging es um die Originalausführungen, also hinten z.B. auch mit Originalfederbein-Längen. Das sind nicht so viele. Das ließe sich machen. Die fahrzeuge werden beim CMS aufgebockt unbelastet gemessen. Da grundsätzlich alle so vermessen werden kann man das dann wieder vergleichen
Du solltest mal zu nem CMS-Vermessungsevent in Deine heiligen Hallen laden. Ich wäre mit meiner 93er PD dabei.
 
....

Mir geht nur aus Interesse darum dieses ewige dunkle Gelaber um die Geometrie der 2V-Boxer mit etwas mehr Helligkeit zu füllen.

....

Gelaber ist immer schnell gesagt... ;)

Was ist, wenn Du feststellen solltest, dass die Geometrien der
/5 ... /7 im Wesentlichen gleich sind? Was sie lt. BMW-Angaben
sein sollen. Sind dann Hinweise auf unruhige Fahrwerke dunkles
Gelaber?

Es gibt jede Menge Parameter, die die Fahrsicherheit beeinflussen,
die weniger mit der Geometrie, aber um so mehr mit dem Gesamt-
zustand des jeweiligen Fahrzeugs zu tun haben.

Versteh mich bitte nicht falsch: Ich finde die Idee und Deine
Bereitschaft, die Fahrzeuge zu vermessen, sehr lobenswert!
Und u.U. auch erhellend... Besonders im Rahmen des Forums.

Dafür ein )(-:
 
Zurück
Oben Unten