• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der richtige Auspuff,-Stimmiges Konzept!?

boxter

Einsteiger
Seit
24. Jan. 2014
Beiträge
9
Ort
Düsseldorf
Liebe 2-ventiler Gemeinde,-vorweg ein gesundes unfallfreies 2016.
Bei den Bemühungen meines optischen Gesamteindruckes meiner R80/100R
nahe zu kommen,-bin ich einem Nachbau eines Norton.... was auch immer
"näher gekommen":
Allerdings ohne Tüv ect. der Sound ist satt, ruhig, passend ect.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit der Eintragung nicht Tüv konformer Auspuffe,-bzw.kennt jemanden der in der Lage ist so einen Auspuff Tüv-konform zu bauen!?

Frue mich von Euch zu hören
 

Anhänge

  • R100R BSA Auspuff 002 (1024x683).jpg
    R100R BSA Auspuff 002 (1024x683).jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 519
  • R100R BSA Auspuff 003 (1024x683).jpg
    R100R BSA Auspuff 003 (1024x683).jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 376
  • R100R BSA Auspuff 007 (1024x683).jpg
    R100R BSA Auspuff 007 (1024x683).jpg
    180 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du bei dem Baujahr größere Probleme haben.
Ich vermute auch, dass das Teil der Motorleistung spürbar schadet.
 
Dein Moped ist ja leider nach Bj. '89. Da wird es mit Eigenbau Auspuffanlagen echt schwierig. Die Abnahme und anschließende Eintragung geht mit etwas Pech richtig ins Geld. Das ist mit einer der Gründe warum ich nur mit so uraltem Geraffel unterwegs bin. Auf deiner Q da sind doch die Louis-Universaltüten drauf, oder? Die sind ja eigentlich weit entfernt von laut. Zumindest verglichen mit den originalen Dunstall von denen sie kopiert sind.
Meine Laverda SFC fährt übrigens mit originalem ungedämpftem Megaphon legal auf der Straße herum. Einziger Nachteil ist, daß sich einige meiner Kumpels weigern in Sichtweite hinterherzufahren. Das Ding ist mit scharfer Nockenwelle so laut, daß ich freiwillig mit einigermaßen gedämpfter 2-in-2 herumfahre.
Aber guck doch mal nach Megaphonen mit E-Kennzeichnung. Da gibt es mittlerweile Einiges am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Vorteil bei einem Baujahr vor 1989?
Muss man da keine Lautstärkengrenze einhalten?

Doch.

Ab EZ (nicht Bj) '89 kommt bei einer technischen Veränderung, die Einfluß auf den Schadstoffausstoß haben könnte (und da gehört die Auspuffanlage dazu) die Notwendigkeit eines Abgasgutachtens hinzu. Der Preis dafür dürfte in den meisten Fällen den Restwert des Fahrzeugs übersteigen.
 
.....

Meine Laverda SFC fährt übrigens mit originalem ungedämpftem Megaphon legal auf der Straße herum. Einziger Nachteil ist, daß sich einige meiner Kumpels weigern in Sichtweite hinterherzufahren. Das Ding ist mit scharfer Nockenwelle so laut, ...


Das kann ich bestätigen: Meine /6 mit Nortontöpfen
geht in diesem "Klangteppich" absolut unter...

Hört sich dann immer an, wie son E-Bike! :schock:
 
Vor '89 waren die Bestimmungen insgesamt wesentlich lockerer. Zum Beispiel Ochsenaugen als alleinige Blinker, keine AU-Pflicht undsoweiterundsofort....
Ganz Genaues über Auspuffanlagen weiß ich aktuell auch nicht, außer daß meine Termignoni Racinganlage bei der 1998er Ducati 916 auch mit Geld und guten Worten nicht eintragungsfähig war.
Aber hier im Forum sind ja auch etliche jüngere Kühe vertreten, mit Sicherheit weiß da jemand mehr als ich.
 
Moin! Warum nicht den originalen Auspuff deinen Vorstellungen anpassen. Der hat ne E Nummer, kostet keine Leistung.

Grüße Kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 407
Danke für Eure ersten Rückmeldungen.
Kimi ist das bei dir ein Zachendtopf,-und wie bist du bisher zufrieden!?
 
Hi!

Nö, ist kein Zach, ist der originale R100R Auspuff, nur in hübsch gemacht vom Hofe! Sieht doch besser aus als das Kanonenrohr, gelle!:D

Ich habe die Chromhülle abgemacht, Hofe hat mir hinten den Trichter mit dem Röhrchen drangeschweisst, den ganzen Auspuff satiniert und am Übergang von Dämpfer zum Rohr eine kleine Blende angebracht damit der etwas kaschiert ist.

Grüße Kimi
 
Es gibt 100erte universal zubehör auspuffe ohne Typenspezifizierung.
Die alle eine E nummer für reibungslosen Eintrag per einzelabnahme haben.


Alles kein stress mehr in der Modernen Welt.

Mfg
 
Hier eine andere Variante des entblätterten Original-Endtopfes, in Kombination mit einem Y-Rohr:
ESD_entblättert_Lambda.jpg
Gruß,
Florian
 
Vor '89 waren die Bestimmungen insgesamt wesentlich lockerer. Zum Beispiel Ochsenaugen als alleinige Blinker, keine AU-Pflicht undsoweiterundsofort....

Tatsächlich gilt die Vorschrift mit vier Blinkern für EZ ab 01.01.87.

Vorschriften zum Abgasverhalten greifen ab 01.01.89 und weiter verschärft ab 01.07.94 sowie ab 17.06.99.

Geräuschwerte wurden u. a. 81, 83, 88, 90, 93, 95, ... verschärft.
 
Es gibt 100erte universal zubehör auspuffe ohne Typenspezifizierung.
Die alle eine E nummer für reibungslosen Eintrag per einzelabnahme haben.


Alles kein stress mehr in der Modernen Welt.

Mfg

Das würd' mich jetzt interessieren.

Welche Universal-Auspuffe ohne Typenspezifizierung werden an einem Fahrzeug mit EZ nach 1.1.89 "reibungslos" eingetragen?
 
Das würd' mich jetzt interessieren.

Welche Universal-Auspuffe ohne Typenspezifizierung werden an einem Fahrzeug mit EZ nach 1.1.89 "reibungslos" eingetragen?


Dummerweise gibt es in D zwei verschiedene Prüf-Organisatoren.

Jenseits der alten Zonen-Grenze in Land der DEKRA gehen viele Dinge deutlich einfacher und problemloser als im Land des Dampfkessel-Überwachungs-Vereines.
 
Dummerweise gibt es in D zwei verschiedene Prüf-Organisatoren.

Jenseits der alten Zonen-Grenze in Land der DEKRA gehen viele Dinge deutlich einfacher und problemloser als im Land des Dampfkessel-Überwachungs-Vereines.

Den Eindruck habe ich mittlerweile auch, wobei es nach meinem Eindruck beim TüV Süd besonders beschwerlich ist.

Die Handwerker fahren zum TÜV, die Künstler zur DEKRA :bitte:

Das kann man man sich bei den Einzelabnahmen ja leider nicht so einfach aussuchen. Ich müsste dafür ein paar 100 Km fahren.

Grüße
Marcus
 
Das kann man man sich bei den Einzelabnahmen ja leider nicht so einfach aussuchen. Ich müsste dafür ein paar 100 Km fahren.

Grüße
Marcus

Das war ja nur auf die pauschalisierte Aussage gemünzt, wer ein bisschen in der Materie drin steckt weiss diese "100erte" zu bewerten.
 
...Das kann man man sich bei den Einzelabnahmen ja leider nicht so einfach aussuchen. Ich müsste dafür ein paar 100 Km fahren.

Grüße
Marcus

...wenn ich an der Abnahme entsprechend viel Interesse hätte, nähme ich auch das in Kauf.
Schließlich ist es bei entsprechend guter Vorbereitung ein einmaliger Vorgang und bei dem, was ich sonst so fahre, eher eine vernachlässigbare Fahrstrecke;;-).
 
Florian und kimi könnt Ihr mir eine Adresse von Hofe
geben? Finde beide Auspuff stimmig
Danke Gruss Jörg
 
Florian und kimi könnt Ihr mir eine Adresse von Hofe
geben? Finde beide Auspuff stimmig
Danke Gruss Jörg

Hallo,

du kannst versuchen Hofe über das Forum per PN oder Email zu kontaktieren (User "Hofe" -> Profil PN oder Email senden). Richte Dich aber darauf ein, dass er entweder gar nicht antwortet oder nicht liefert. Es gibt diesbezüglich regelmäßig Beiträge von Foren-Usern dazu. Manche haben sogar Artikel bezahlt und danach Ärger, weil er nicht oder erst nach vielen Rückfragen liefert. Einfach mal im Forum suchen, da gibt es inzwischen mehrere Beiträge dazu.

Ich habe selbst eine 700 Euro Bestellung bei Ihm offen. Seit über einem Jahr (!) :schock: Zum Glück nicht im Voraus bezahlt.

Manchmal soll er aber auch recht rasch liefern. Keine Ahnung, was den Hofe so umtreibt :nixw: Generell empfehle ich hier Vorsicht und viel Geduld.

Grüße
Marcus
 
Wie schon so oft gesagt, es gibt ja nicht nur die 2V Leute die Ihre BMW´s umbauen.

In Deutschland gibt es so viele Fighter, Custombike, Chopper - was weiss ich Firmen die umbauten machen.

Auspuffanlagen umbauen und eintragen ist deren Tagesgeschäft. Und die sind nicht nur im Osten auch im Westen !

Es werden auch Starrrahmen umbauten wieder eingetragen. (Auch so ein Thema wo viele sagen, geht nicht.)

Man muss nur bei Profis mal nachfragen, da anrufen. Und sich nicht auf eine Meinung verlassen die irgend jemand mal hier hinterlassen hat.

Mfg
 
Tatsächlich gilt die Vorschrift mit vier Blinkern für EZ ab 01.01.87.

....

:oberl:Tatsächlich gilt die Vorschrift mit den vier Blinkern erst ab EG-Zulassung. Bei Zulassung nach StVZO und EZ ab 1987 dürfen nur die hinteren Blinker nicht mehr an beweglichen Fahrzeugteilen montiert sein. Die Anzahl der Blinker ist hierdurch nicht zwangsläufig auf vier erhöht worden.

Ich könnte mir da optisch sehr gewöhnungsbedürftige Umbauten vorstellen....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht Unken, aber das mit dem reibungslosen eintragen, betrachte ich persönlich auch eher skeptisch. Natürlich haben umbauer, die das geschäftsmäßig betreiben einen anderen Draht zu diversen Prüforganisationen, aber der ottonormalbürger eher nicht. Und so ganz umsonst werden die Jungs das ja auch nicht machen, denke ich. Und zu allem Überfluss gibt es ja auch noch bei uns in Hessen diese berüchtigte Behörde über deren Schreibtisch diese Dinge gehen, und die verstehen nicht den geringsten Spaß!

Grüße Kimi
 
Zurück
Oben Unten