Bedienung Hinterbremse

chlöisu

Aktiv
Seit
06. Okt. 2011
Beiträge
489
Ort
Emmental, Schweiz
Guten Tag
SuFu brachte nichts Gescheites.
Frage: Bin ich der Einzige, der mit der Bedienung der Hinterbremse Probleme hat. Meine R 100 mit RS Verkleidung lässt mir zwischen Fussraste, Bremshebel und Zylinder so wenig Platz, dass ich nur mit Mühe auf den Bremshebel treten kann, ein gefühlvolles Bremsen hinten ist so nicht möglich, wenigstens nicht mit Motorradstiefeln.
 
Tach Klaus,
würde die Vergrößerung der Pedalfläche, zur Seite, eine Verbesserung bringen.
Ich lebe auch auf großem Fuß, 47, allerdings fahre ich eine G/S. Die Pedalfläche habe ich durch anschweißen einer abgesägten Fußraste vergrößert. Du könntes vielleicht einfach ein größeres Blech mit dem vorhanden Pedal verschrauben. Zusätzlich habe ich noch die Fußrasten nach hinten unten verlegt, das hat auch noch einiges an Platz gebracht.

Wir fahren zwar nicht die selben Motorräder aber vielleicht ist das ein Denkanstoss.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 

Ich auch - keine Probleme, bin allerdings Fußballenaufsetzer und damit beim Bremsen (und beim Schalten) ein Fußumsetzer.

Die Fußbremse wird bei mir nur benötigt wenn ich Schritttempo fahre oder bei starken Bremsungen volle Bremskraft benötige, sonst nur Handbremse.

Für die Entenfüßler ist das natürlich schwerer.:&&&:
 
Mir fällt nur ein, den Hebel weiter nach unten einzustellen.

Danke euch allen für die Denkanstösse.
Mein Problem ist, dass ich mit einer Streckbewegung des Fusses bremsen müsste, wofür ich aber keinen Platz habe (könnte allerdings auch an den Stiefeln liegen). Der Hebel müsste weiter oben sein, da ist aber der Zylinder im Weg, und die Raste nach unten versetzen geht auch nicht.
Ich bremse normalerweise auch mit der Vorderbremse, aber manchmal braucht's beide.
 
Ich auch - keine Probleme, bin allerdings Fußballenaufsetzer und damit beim Bremsen (und beim Schalten) ein Fußumsetzer.

bei mir wie Luggi - bloß Schuhgröße 47 - und keine Probleme ...
Wieviel Abstand hast du denn vom Hebel bis Unterkante Zylinder ?

Gruß
Ewald
 
Guten Abend
Hab das gerade genau angeschaut, Der Fuss findet zwischen Schwimmerkammer und Bremshebel knapp Platz, wobei der unterste Teil der Verkleidung dem Hebel ebenfalls sehr nahe kommt. Vielleicht trete ich zusammen mit dem Bremshebel noch auf die Verkleidung, muss das beim Fahren nochmal beobachten.
Danke für die Tipps.
 
Also ich habe vom Zubehörmarkt eine aufgeschraubte Bremshebelverbreiterung.
Die baut zwar ein bisschen auf, ist aber für die Betätigung für mich sogar von Vorteil. Denn mir gefällt der lange Hebelweg nicht. So ist der Berührun gspunkt des Schuhs mit dem Hebel noch die paar Millimeter höher.

Trotz meiner 48er Schuhgröße hatte ich nie ein Problem.
 
Das passt an Paras, die Monos haben da ein Teil aus Alu Guss.
Da müßte man dann Löcher bohren, allerdings käme der fuss dann noch höher....und hätte noch weniger Platz (außer den Hebel könnte man noch nach unten verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mir das noch mal angeschaut.

Eigentlich ist da Platz genug. Ich Bremse allerdings nur mit den Zehen. Eventuell sollte Klaus mal seine Hinterradbremse überprüfen und ggs. Weiche Beläge einbauen. Wenn die Hinterradbremse schwer geht, rutscht man automatisch weiter nach vorne um mehr Kraft aufzubringen ...

image.jpg

Bei den Schuhen handelt es sich übrigens um den gängigen Probefahrtsicherheitsschuh.
 
Moin Luggi.
Danke für das Bild. Wenn ich so auf den Ransten stehe, dann kann ich auch bremsen, aber so stelle ich den Fuss normalerweise nicht auf die Rasten.
Wenn ich normal sitze, habe ich das Schienbein rechts am Ansaugkrümmer, dann habe ich im Stiefel zu wenig Freiheit, kräftig auf die Bremse zu treten.
Ich setze mich halt etwas nach hinten, dann passt das scho.
Vielen Dank allen, die bei der Lösung des Problems mitgeholfen haben.
 
Das ist aber dann das Problem.
Die Ballen gehören auf die Rasten. Das ist eine Frage der Sicherheit! :bitte:
 
Das ist aber dann das Problem.
Die Ballen gehören auf die Rasten. Das ist eine Frage der Sicherheit! :bitte:

Da müßte ich ständig zum Schuster, neue Absätze dranmachen lassen, weil die bei Befolgung deines Tips am Schalldämpfer abbrennen würden. Das Bückeisengesitze hat mit Sicherheit nichts zu tun.


Gruß Holger
 
Da müßte ich ständig zum Schuster, neue Absätze dranmachen lassen, weil die bei Befolgung deines Tips am Schalldämpfer abbrennen würden. .............

Gruß Holger

Ich fahre zu 90 % nur mit Fußballen auf den Rasten und das hat mit einer Rennfahrerhaltung nix zu tun. Absätze brennen auch nicht ab.:rolleyes:

So verquer bekomm ich die Füße nicht untergebracht....?(
 
Ich fahre zu 90 % nur mit Fußballen auf den Rasten und das hat mit einer Rennfahrerhaltung nix zu tun. Absätze brennen auch nicht ab.:rolleyes:

So verquer bekomm ich die Füße nicht untergebracht....?(

Hallo Luggi,

das mit den 90% halte ich genauso, nur gerade andersrum weil mir sonst die Knie schmerzen. Ich habe meine Füße immer ganz innen zum Getriebe und da schmilzt der linke Absatz schnell mal am Schalldämpfer ab, weil die Fußraste ganz runtergestellt ist. Vielleicht taugt ja das Sohlenmaterial nichts.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole und nachträglich Guten Rutsch )(-:

mal einen alten thread angewärmt:
Hier wurde mehrmals empfohlen den Fußbremshebel zu verstellen.
Würde ich auch gerne machen schon wegen Platzproblemen mit dem Auspuff.
Es funzt aktuell geradeso... Fußbremshebel berührt aber in "Nullstellung" den Auspuff minimal - nicht schön.
Nun schau ich mir das näher an - R100RS Bj. 4/1980, Scheibenbremse hinten - und komme an die entsprechenden Schrauben/Muttern des vermeintlichen Verstellmechanismus nicht wirklich dran.
Ist das so dass ich mit 2 (geschätzt) 8-er Muttern zu tun hab von denen eine fast nicht zu erreichen bzw. zu drehen ist?
Kann ich ja kaum glauben.?(

Was muss ich denn da alles abbauen zum Einstellen der Position des Fußhebels einschließlich Justierung des mechanischen Bremslichtdruckkontaktes?
Hab in der DB nix gefunden.
 
Zurück
Oben Unten