Sternmutterschlüssel

XB12Scg

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2015
Beiträge
55
Hallo Leute,

ich hab mir einen Sternmutterschlüssel gebaut mit dem ich die Muttern mit einem Drehmoment anziehen kann.
Kennt jemand das Drehmoment welches die Muttern brauchen?
Ich weiß das ich es Umrechnen muss wegen dem längeren Hebelweg.

Danke und Gruß MichaelIMG_20151217_150746.jpgIMG_20151217_150306.jpg
 
)(-:Mahlzeit,

also laut Datenbank 160-180 NM,aber mir erscheint das viel zu viel:entsetzten:
Findest Du in der Datenbank oben in der Leiste,darunter kommt dann "Technik" und der erste Artikel enthält einen Link.
Ich habe die von Hand aufgedreht und dann mit dem Schlüssel nur soweit nachgezogen bis es, bei laufendem Motor,dicht war.

MfG Jörg
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich denke auch das 160-180 zuviel sind. Meine waren ziemlich fest, ich hatte Angst das ich das Gewinde zerstöre. Ich werde es auch mit laufendem Motor machen wie du, wenn ich fertig bin mit dem Neuaufbau(Caferacer).
Aber das wird sich noch hinziehen.

Gruß Michael
 
Bei laufendem Motor? Ich denke, daß die Sternmutter kalt sein sollte, wenn sie angezogen wird.
Keramikpaste hilft eine Menge, wenn die später auch mal wieder gelöst werden soll...
 
180Nm:entsetzten:
Da würde ich doch vorher mal überlegen, was denn im schlimmsten Fall passieren kann, wenn ich dieses Teil zu lose anziehe oder wie teuer es werden kann ,wenn ich das Verlängerungsrohr auf den Sternmutternschlüssel schiebe.

Ich nehme Keramikpaste und ziehe die Mutter kalt fest (mit wenig Kraft am Schlüssel) Beim Laufen dann evtl. nachziehen bis es dicht ist.
Einmal im Jahr lösen und es gibt ein Kopfleben lang keine Probleme.
 
Ja genau so wollte ich verstanden werden)(-:
Natürlich drehe ich die bei kaltem Motor von Hand fest und wenn der Motor läuft ziehe ich nur noch mal nach,wenn es nicht dicht sein sollte.

MfG Jörg
 
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=139336&d=1452191763

Ich hoffe mal das funktioniert so,in diesem Link befindet sich dieser ominöse Wert.

MfG Jörg

Hi,
Danke - die Kopie ist noch ganz neu im Fundus. An anderer Stelle hatte sich BMW schonmal "verrechnet", auch dor um Faktor 10. D.h. es müsste vermutlich 16-18 Nm heissen. Die neue Einheit Nm war vermutlich noch nicht so geläufig.

Ich mache einen Hinweis zu dem Dokument.

Link

Hans
 
Zurück
Oben Unten