• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau -Schnäppchen

..... Is' zwar noch ein wenig früh, aber ich hol' mal Bier & Chips .... ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

schaut cool aus, definitiv mal was anderes.

Allerdings - warum soll ich sein Hobby (das Umbauen von Motorrädern) finanzieren? Ein Motorrad nach eigenen Geschmack umbauen ist eine Sache - dann aber dieses zu Mondpreisen zu verkaufen eine andere. Im ersten Fall würde ich Design und Ausführung i.d.R nicht kritisieren, im zweiten Fall kenne ich keine Gnade. Und da kann ich oft nicht erkennen, wo das viele, angeblich verbaute Geld stecken soll.

Und am besten gefällt mir bei solchen Anzeigen immer der Hinweis, das das Motorrad fertiggebaut/getüvt wird sobald es einen neuen Käufer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indian Q
über den Preis braucht man nicht zu sprechen...
Aber in meinen Augen rundum gelungene harmonische Optik, selbst wenn man die globigen Indians nicht so mag.
Ob das nu Fahrwegstechnisch ein Genuss ist damit zu fahren, sei mal dahingestellt.
Als Deko in nem Jeansladen oder nem Diner sicher ein Hingucker.
 
das moped ist nicht schlecht gemacht. die schutzbleche sind mir etwas zu eckig um indian oder harley nachzuahmen. aber ähnliches wurde von indian und harley auch schon zumindest als prototyp gebaut.
für den preis würde ich mir lieber eine restaurierte starrahmen chief von 1929 oder eine nuckelhead kaufen. da weiß man daß man die kohle wieder rein kriegt...
 
schaut cool aus, definitiv mal was anderes.

Allerdings - warum soll ich sein Hobby (das Umbauen von Motorrädern) finanzieren?
Und am besten gefällt mir bei solchen Anzeigen immer der Hinweis, das das Motorrad fertiggebaut/getüvt wird sobald es einen neuen Käufer hat.


:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Was das Machwerk natürlich noch interessanter macht ist die Tatsache, dass es sich um eine R 100 aus 1973 mit 800m3 handelt...
 
Barock ist das nicht, sieht eher nach Kubismus mit einem Hauch von
Firlefanz aus.

Gruß Micha
 
das moped ist nicht schlecht gemacht. die schutzbleche sind mir etwas zu eckig um indian oder harley nachzuahmen. aber ähnliches wurde von indian und harley auch schon zumindest als prototyp gebaut.
für den preis würde ich mir lieber eine restaurierte starrahmen chief von 1929 oder eine nuckelhead kaufen. da weiß man daß man die kohle wieder rein kriegt...


Genau so sehe ich das auch das ist genau der richtige Weg!
Ob man für ein Fantasie Motorad und sei es noch so gut gemacht jemals diesen Preis wiederbekommen wird halte ich für sehr, sehr zweifelhaft.
 
jetzt erst gesehen - der verkäufer ist der Inhaber von Bobbermania http://www.bobbermania.de/impressum.html

Der traut sich was - baut gewerbsmässig Motorräder um und verkauft sie dann als Privatmann. Wenn da mal nicht die Steuerfahndung eines Tages vor der Tür steht :schock:

Ist doch schlau.
Wenn es dann wirklich so ist, läst man sich die MwSt. der Einkaufsrechnungen von der Steuer zurückerstatten. ;)
 
Und hat damit einiges an Gewährleistung vom Halse:pfeif:

Als Gewerbetreibender kannst Du die Haftung nicht einfach ausschliessen :---)

Nur muss der Käufer ggf. auch wissen, dass jemand sowas geweblich macht um evtl. entsprechende Ansprüche geltend zu machen. Aber das sollte nicht so schwer nachvollziehbar sein. Immerhin gibt er sogar den "Umbaubetrieb" bei einer seiner Verkaufsanzeigen an. Und genau auf der Seite findet man auch wieder seinen Namen

Für sowas wird sich neben den Behörden sicher auch der Betreiber des Verkaufsportals interessieren. Immerhin hat er auch schon in diesem Forum Umnauinspirationen hinterlassen (bzw. jemanden inspiriert)

Aber das soll nicht mein "Problem" sein :aetsch:

Gruss
Christoph
 
waaas? meine indian? :entsetzten:
schnief, ich geh in den keller und heul mich aus mmmm

Ich finde Indian Modelle sehr interessant und habe nicht vor jemanden
zu beleidigen ())))
Ne, den Motor würde ich austauschen, dann passt es vileicht.

Gruß Micha
P.S. jetzt gehe ich in den Keller heulen, da ich mir wohl nie ein
altes amerikanisches Moped zulegen werden kann.
 
Na ja aber unterschlägt einem Käufer die ihm zustehende Garantie.:(

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Das ist der Vohalt der "unclean hands" archaischer Sichtweise.

Vorsicht vor falschen Unterstellungen. Sicherlich gibt es die steuerrechtliche und kaufrechtliche Vermutung, dass ein Geschäft ein gewerbliches ist, wenn es sich mit dem Geschäftsbereich des Anbieters deckt. Die Vermutung ist aber widerleglich; was, wenn er das z.B. seiner Tante gehörende Motorrad für sie in verdeckter oder offener Stellvertretung verkauft?

ffritzle
 
Moin,

unbeachtlich, da der Verkäufer schreibt:

...
Leider kann ich mir das Sammeln meiner Bikes nicht leisten.
...

Ansonsten:
optisch: interessant, aber nicht meins
technisch: was man sieht sieht sauber gemacht aus
Preis: mag mglw. nach Arbeitsaufwand und Material gerechtfertig sein, wird aber imho nicht mal annähernf zu erzielen sein.
Geschäftsgebaren: geht gar nicht.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Den hier gebrachten Einwand/Vorwurf wegen TÜV bei Verkauf neu:
Das Vorgehen halte ich für legitim und von Vorteil für beide Seiten. Der Käufer bekommt eine frische, volle zwei Jahre laufende HU, der Verkäufer hat erst dann die Kosten wenn auch der Gewinn entsteht und hat nebenbei nicht das Risiko wenn sich ein Fahrzeug als Ladenhüter erweist mehrfach die Kosten für eine HU investieren zu müssen.

Nachtrag:
Wobei ich eher vermute, daß im Falle eines Verkaufs schon eine saubere gewerbliche Abwicklung stattfinden würde und der Verkäufer hier Vordergründig die Kosten für eine gewerbliche Anzeige bei ebay einsparen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Das ist der Vohalt der "unclean hands" archaischer Sichtweise.

Vorsicht vor falschen Unterstellungen. Sicherlich gibt es die steuerrechtliche und kaufrechtliche Vermutung, dass ein Geschäft ein gewerbliches ist, wenn es sich mit dem Geschäftsbereich des Anbieters deckt. Die Vermutung ist aber widerleglich; was, wenn er das z.B. seiner Tante gehörende Motorrad für sie in verdeckter oder offener Stellvertretung verkauft?

ffritzle

Das musst du aber bitte auch in dem dem richtigen Kontexts sehen.


Mein Gott,
jan der böse,
muss das sein?
das wünscht man dem ärgsten feind nicht.

ffritzle
 
Moin,

unbeachtlich, da der Verkäufer schreibt:



Ansonsten:
optisch: interessant, aber nicht meins
technisch: was man sieht sieht sauber gemacht aus
Preis: mag mglw. nach Arbeitsaufwand und Material gerechtfertig sein, wird aber imho nicht mal annähernf zu erzielen sein.
Geschäftsgebaren: geht gar nicht.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Den hier gebrachten Einwand/Vorwurf wegen TÜV bei Verkauf neu:
Das Vorgehen halte ich für legitim und von Vorteil für beide Seiten. Der Käufer bekommt eine frische, volle zwei Jahre laufende HU, der Verkäufer hat erst dann die Kosten wenn auch der Gewinn entsteht und hat nebenbei nicht das Risiko wenn sich ein Fahrzeug als Ladenhüter erweist mehrfach die Kosten für eine HU investieren zu müssen.

Nachtrag:
Wobei ich eher vermute, daß im Falle eines Verkaufs schon eine saubere gewerbliche Abwicklung stattfinden würde und der Verkäufer hier Vordergründig die Kosten für eine gewerbliche Anzeige bei ebay einsparen will.

hallo auch - sehe ich größtenteils auch so ...

180grad.cc auf dem Blech ruft ja förmlich die homepage aufzurufen...

An irgendeinem Tag steht auch der auf, der das bezahlt...

Ansonsten fällt mir hier wieder etwas Lästerei auf ;)

Gruß - Thomas
 
Hallo Gemeinde,

ich finde den Umbau Interessant.
Ich würde gerne mal eine Probefahrt machen wollen,
auch um zu hören ob der Sound zum Umbau passt.;)

Und zu den Geschäftsgebaren.................muss der Erbauer Verantworten.

Grüße
Uwe
 
Zurück
Oben Unten