• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zündschloss in Rundluftfilterkasten verlegen

_dave_

Teilnehmer
Seit
06. Okt. 2014
Beiträge
35
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine R100R etwas umzubauen.
Unter anderem muss das große Cockpit mit samt dem Zündschloss weichen.
Nun hatte ich vor das Zündschloss anstelle des Chokehebels in den alten Rundluftfilterkasten links zu verbauen.
Leider ist das Schloss der R100R relativ globig und will nicht so recht rein passen.

Deswegen meine Frage

1. Hat das schon jemand gemacht und gibt es dazu ein paar Bilder

2. Gibt es vielleicht von alten Modellen kleinere oder universelle Zündschlösser die vielleicht besser passen könnten?

Würde mich über ein paar Tipps freuen.
 
Ich glaub nicht, dass Du damit glücklich wirst. Abgesehen davon, dass das originale Schloss wesentlich mehr Anschlüsse (z.B. für Licht) hat, bin ich mir nicht sicher, ob das von Dir ausgesuchte Schloss den im BMW-Schloss geschalteten Strom verträgt.

Fährst Du ohne LuFi-Einsatz?
 
Was ist der Vorteil davon das Schloss unter den Tank zu legen und nicht in Griffnähe?

N'Abend Reinhard,
der gleiche wie die Chokebetätigung direkt am Veraser, weniger Geraffel z.B. Kabel am Lenker. Diese ganzen Wellen/Züge/Leitungen werden geschont da sie nicht mehr bei jeder Lenkbewegung geknickt werden.
Außerdem geht das Lenken leichter, hier macht es die Summe.

An meiner GS z.B.
elektronischer Tacho => keine Tachowelle
Choke direkt am Vergaser => keine Chokezüge
Zündschloss ala Detlev => einige Kabel weniger

Das merkt man dann schon.
 
Die Optik ist nicht zu vernachlässigen. Soll die Instrumenteneinheit weg, muss das Schloss woanders hin. Anlasserhaube hab ich da schon oft gesehen. Bei Morpedo, gíbt es einen Adapter für den Rahmen (für Monoleverschlösser?). Ist allerdings mit um die 60€ nicht so günstig wie ein Loch in der Anlasserhaube, welche wiederum auch nicht soooo teuer ist.
 
Ich nehme immer die Harley Zubehör Schlösser, 1 oder 2 Schaltstellungen.
Lassen sich gut verbauen und sehen optisch gut aus. Mfg
 
Über Sinn und Unsinn kann man bei Umbauten ewig diskutieren.
Erlaubt ist was gefällt. ;)
Hier ist es wirklich die Optik und so wenig wie möglich sichtbar zu haben.

Anlasserabdeckung fällt aus.
Will meine mit angegossen Ansaug nicht zerstören.

Gibt es einen link zu den besagten Harley Schloss?
 
m-lock von motogadget. Hab ich erst heute wieder verbaut. Eine wahre Freude !!! Aber jetzt nicht über den Preis heulen.....
 
Moin Moin,

im Prinzip kannst Du jedes Zündschloss/Schlüsselschalter verwenden. Ggf. muss es aber über ein Relais geschaltet werden um die zu schaltenden Ströme zu händeln.

Dann stellt sich noch die Frage welche Funktionen das Schloss können soll. Ich habe gerne einen autarken Lichtschalter, kein Standlicht dafür aber gerne alles kompakt, da nehme ich gerne Zündschlösser mit integrierter Startfunktion.

Gruß

Jogi
 
Hi, ich habe meines bei der R80/7 im Scheinwerfertopf auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen .. finde das ist da super, fällt nicht auf und man bleibt nicht dran hängen.
wäre das nicht auch eine Überlegung?

Gruß Felix
 
Die Idee von Jogi finde ich ganz interessant.
Wenn ich die BMW gleich darüber starten könnte hätte auch seine Vorteile.

Das Zündschloss soll am besten direkt ohne irgendwelche zusätzlichen Relais angeschlossen werden.

@Jogi
Hättest du ein Tipp für mich welches Zündschloss du verwendet hast?
Habe bis jetzt noch nicht wirklich was kompaktes gefunden.
 
Die Idee von Jogi finde ich ganz interessant.
Wenn ich die BMW gleich darüber starten könnte hätte auch seine Vorteile.

Dann solltest Du Dir aber vorher überlegen, ob Du das Schloss links oder rechts einbaust.

Wenn Du es rechts einbaust, kannst Du bei gezogenem Kupplungshebel starten aber leider kein Gas geben. Beim Einspritzer kein Problem, aber unsere Boxer starten mit etwas "Stützgas" deutlich williger.

Wenn Du es links einbaust, kannst Du beim starten Gas geben aber Du musst immer erst den Leerlauf einlegen. Das kann, wenns mal schnell gehen soll (Motor ist an der Ampel ausgegangen, soll ja schon mal vorkommen) blöd sein.
 
Moin Moin,

beim einen Mopped nutz ich seit 15 Jahren ein Zündschloss von Bosch, ist aber ein ziemlicher Trum.

Beim anderen eins für Quads, gibbet für 10-15 Euro bei ebay. Alles über Relais versorgt und das Relais mit dem Leerlaufschalter verknüpft (starten nur im Leerlauf möglich). Den Kupplungsschalter schmeiß ich immer raus. Anbau natürlich links bzw. unter der Sitzbank, Betätigung mit links da rechte Hand am Gas.

Wer schön sein will muss leiden:D Also entweder minimal und unauffällig oder funktional und optisch dominant. Choke hab ich auch immer nur direkt am Vergaser und nicht am Lenker.

Die 1-3 mal im Jahr wo mir die Karre plötzlich ausgeht sind m. E. verschmerzbar. Aber das muss jeder für sich entscheiden worauf mehr Wert gelegt wird.

Gruß

Jogi
 
Guten Morgen Dirk,

so ein Teil habe ich aus schwarzem Kunststoff exentrisch gedreht und das Schloß unter die linke Seite geschraubt. Es ist ein wenig schwierig, weil hinterdreht werden muß. Das Schloß soll ja wieder einrasten und vorne muß noch die Abdeckung ausgedreht werden. Bilder folgen in meinem Kälbchen-Tread.
 
da ich ja eine R80 habe und das Originalschloß nicht einfach irgendwo eingebaut werden kann, da es diese Knickvariante aus dem Plastikteil ist, gibt es hier noch eine nicht ganz kostengünstige Variante, die es erlaubt das Schloß zu behalten....

http://www.morpedo-shop.de/epages/64390787.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64390787/Products/13008

nicht ganz zum Thema, doch eine Alternative für die, die nur einen Schlüssel bevorzugen

Gruß aus Köln

Dirk

Siehe Beitrag 7!
 
Mahlzeit zusammen.

Ich habe das Originalschloss im Lufikasten verbaut und das sieht so aus.

22.jpg21.jpg

Schöne Grüße und viel Spass beim Schrauben.

Einfach machen und nicht verwirren lassen. Es kann so einfach sein wenn man will.

Es gibt da den Spruch: Alle haben gesagt das geht nicht. Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

So viel zum Schrauben

Liebe Grüße aus Freilassing
Sigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sigi,

Ja den Spruch kenn ich und da ist auch was dran.
Aber das ist das Schloß von den alten Modellen, richtig?
Geht wahrscheinlich schon recht knapp zu mit dem Rundfilter, oder?

Gruß David
 
Servus David

Es war eine R100RT BJ. 81 mit Klappschlüssel.
Hab auch umgebaut auf Rundluftfilter.

Den Rundluftfilter lass ich weg.

Hab mir 2 Ringe gedreht mit Nut und die werden verbunden mit einem Sieb.

Sieht Klasse aus und ist im Grunde nichts anderes wie ein "Sportluftfilter" :lautlachen1::lautlachen1:

Vergaser müssen angepasst werden. Nass und Schmutz kommen da nicht rein.

Und in der Wüste Gobi und im Sherwood Forest bin ich auch nicht unterwegs.

Fahre ja nicht mal wenns tröpfelt. :sabber:

Schöne Grüße
Sigi
 
Zurück
Oben Unten