Mit Q auf dem Anhänger in die Schweiz? Zoll?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
wir wollen im Mai mit zwei BMWs in die Provence. Um uns die Eierei auf der BAB zu ersparen planen wir, bis Kandersteg (CH) die Moppeds auf den Trailer zu packen. Dort Auto und Anhänger stehen lassen und weiter auf 2 Rädern nach F. Genau so nach 7 Tagen wieder zurück.
Wie sieht es mit den Einreisebestimmungen für die Schweiz aus? Vignette für Auto und Trailer ist klar. Was ist mit den Moppeds? Müssen wir die verzollen? Wir wollen die ja nur temporär einführen. Hat da jemand Erfahrung mit oder können die Schweizer hier helfen?
Wenn der Spaß zu teuer und zu aufwendig wird, übernachten wir im Schwarzwald und fahren von dort mit den Krädern weiter.
 
Das franz. Jura ist auch eine schöne, unkomplizierte Einfallschneise für den Süden der Grande Republique. ;)
 
Hallo,

bei angemeldeten Motorrädern einfach auf den Hänger packen und gut ist.

Du solltest Dich peinlich an die 80 km/h halten. Die Eidgenossen sind da nicht kompromissbereit.
 
Meine Wahl wäre die Hängerfahrt durch die Schweiz auch nicht.

Besancon, Bourg en Bresse, Grenoble und dann ab auf die Route Napoleon. Ein sicheres Plätzle für das Gespann wird sich auch noch irgendwo auftreiben lassen.
 
Hallo,

ab Kantersteeg über das Rhonetal ist nicht sehr schön zu fahren. Wenn schon Anhänger würde ich den in/bei Belfort stehen lassen und dann über das Jura Richtung Genf. Genf, einfach lohnenswert Quai Wilson, kann man mitnehmen ohne Vignette zu besitzen. Dann weiter über Annecy ins Zielgebiet.

Gruß
Walter
 
Ich habe da auch aktuell gefragt weil auch wir im Sommer mit Auto und Anhänger mit 2 Qen durch die Schweiz fahren werden....


Sehr geehrter Herr XXXXXX,

Wir beziehen uns auf das untenstehende Mail und können Ihnen folgendermassen antworten:

Da die Motorräder in Deutschland zugelassen sind, bestehen keine besonderen Bestimmungen für die Einfuhr. Es sind also auch keine Formulare auszufüllen

Es ist richtig, dass Sie für den PKW und den Anhänger je eine Autobahnvignette erwerben müssen. Wenn Sie mit den Motorrädern selber in der Schweiz keine gebührenpflichtigen Nationalstrassen benutzen, benötigen Sie für diese keine Vignetten

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/04338/04340/index.html?lang=de

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

Freundliche Grüsse

Nicola XXXXXXX

Dienstchef Aufgabenvollzug


Eidgenössisches Finanzdepartement EFD 

Eidgenössische Zollverwaltung EZV 
Grenzwachtkommando Region I
Wiesendamm 4, 4019 Basel 
Tel******
+41 58 469 14 38 
Fax*****
+41 58 469 14 05 
nicola.XXXXXXX@ezv.admin.ch 

www.ezv.admin.ch
 
gleiche Auskunft bei (auf mich) angemeldetem Töff im Kastenwagen. Ab Stuttgart über Schaffhausen auf der Autobahn bis Martigny, Großer St. Bernhard, Aostatal, dort preisgünstige italienische 2* Hotels. Am nächsten Morgen Möppi ausladen und weiter über den kleinen St. B. ........ bis Nizza.
Wenn schlechtes Wetter kommt habe ich bei der Rückfahrt 550 km weniger Regenfahrt.

So geht Urlaub.:D
Wolfgang aus S.
 
Liebe 2-Ventiler,

deinem Wunsch Andi, dass sich auch ein Schweizer dazu äussern soll komme ich gerne nach. Kann etwas verspätet zu deiner Eingangsfrage nichts mehr beitragen da Mathias dies mit seiner Anfrage beim Zoll perfekt beantwortet hat)(-: darauf wäre ich selbst nicht gekommen.


Zum dauern wiederkehrenden Hinweis der kompromisslosen Eidgenossen bezüglich Einhaltung der Geschwindigkeit möchte ich folgendes anfügen.

(Sorry der folgende Text ist nicht so ernst zu neuem wie er geschrieben ist)
wer es trotzdem tut ist selber schuld (Haftungsausschluss):D

Genaue Zeitmessung, wer hat es erfunden?
Nicht umsonst sind bei fast allen Speedmessungen sei es im Rennsport, Leichtathletik und überall wo Exaktheit auf tausendstel Sekunden gefragt sind meist Schweizer Hersteller vertreten?
Die Kompromisslosigkeit der Eidgenössischen Polizei hat damit ihre Begründung.

Kuckucksuhr, wer hat die erfunden?
Eine clevere Zeitanzeige in ansprechender Grösse für jedes Wohnzimmer, es reicht wenn sich die Uhr stündlich bemerkbar macht. Sekundenzeiger ist nicht nötig, die Minute reicht da vollkommen.
Deshalb die etwas lasche Geschwindigkeitsmessungen auf deutschen Strassen. Nicht umsonst überlegt sich der Verkehrsminister Streckenmessungen vorzunehmen, auf längere Distanz bekommt die Minute wieder eine viel höhere Bedeutung;)

Dieselmotor, wer hat ihn erfunden? ....wir Schweizer nicht.
Ingenieure haben diesen Motor zu einem der saubersten weiterentwickelt und vertreiben ihn als solchen mit grossem Erfolg weltweit.
Man stelle sich vor was passieren würde, sollte jemand herausfinden das dem nicht so ist?
Der wirtschaftliche Schaden wäre immens!

Bruno
 
Hallo,

ab Kantersteeg über das Rhonetal ist nicht sehr schön zu fahren. Wenn schon Anhänger würde ich den in/bei Belfort stehen lassen und dann über das Jura Richtung Genf. Genf, einfach lohnenswert Quai Wilson, kann man mitnehmen ohne Vignette zu besitzen. Dann weiter über Annecy ins Zielgebiet.

Gruß
Walter



Das Jura im Mai kann aber noch vedammt kalt sein . Hab mir da jetzt schon 2 x den Allerwertesten im Mai abgefroren .aber richtig
Ich würde gleich bis Annecy mit dem Hänger , ab da wird es schön
 

Anhänge

  • 080.jpg
    080.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 55
  • 091.jpg
    091.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 55
Das Jura im Mai kann aber noch vedammt kalt sein . Hab mir da jetzt schon 2 x den Allerwertesten im Mai abgefroren .aber richtig
Ich würde gleich bis Annecy mit dem Hänger , ab da wird es schön

Ja im Jura Französisch gibt es schon schöne Ecken.Eigentlich zu schade da drann mit Moped auf dem Hänger daran vorbei zu rauschen.Die Schweiz meide ich wenn irgendwie möglich.

IMG_2734.jpg
schnipschnap.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
gleiche Auskunft bei (auf mich) angemeldetem Töff im Kastenwagen. Ab Stuttgart über Schaffhausen auf der Autobahn bis Martigny, Großer St. Bernhard, Aostatal, dort preisgünstige italienische 2* Hotels. Am nächsten Morgen Möppi ausladen und weiter über den kleinen St. B. ........ bis Nizza.
Wenn schlechtes Wetter kommt habe ich bei der Rückfahrt 550 km weniger Regenfahrt.

So geht Urlaub.:D

Wobei man für die Fahrt von STGT nach Nizza natürlich auch eine wunderschöne Motorradstrecke durch die Schweiz planen könnte, mit vielen schönen Alpenpässen, tollen Berglandschaften und ohne CH-Autobahnvignette. So geht Motorradurlaub :D.

Müsste sich bei etwas Sitzfleisch auch mit einer Übernachtung machen lassen. Diese dann aber eher in der teuren Schweiz. Dafür schöner als im Kastenwagen über die Autobahn zu dieseln. Gut, auf der Rückfahrt könnte es regnen...;)

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten