• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 R Schalldämpfer an GS

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
737
Ort
Endorferhütte
Würde das gerne angehen an meiner GS. Hat ev. jemand ein paar Fotos, wie das ganze dann anschliessend aussehen kann. Hab zwar was gefunden in der Suche, aber ich meine neulich mal was dazu gelesen zu haben, was ich partou nicht wieder finden kann.

Gruß Martin
 
Hi Martin,
wenn du hier etwas suchst,
findest du ein paar Bilder, wie es aussehen kann.
Also geschält und auf dem original GS Sammler gesteckt.
Gruß MartinA-GS
 
Ok, danke euch schonmal. Wollte ihn natürlich schälen und hoch bzw. diagonal anbauen. Habe auch gestern in der Suche noch einiges gefunden dazu.

Gruß Martin
 
Moin Werner,

den Halter gab es mal bei BMW, er ist leider nicht mehr lieferbar.
Der Rahmen sah dann links genau so aus wie bei der R100R... eben nur schraubbar.
Er passt an die GS G/S und ST.
Ein Bild davon steckt in der Datenbank - Rahmenkunde.

Grüsse
Chris
 
Ok, danke euch schonmal. Wollte ihn natürlich schälen und hoch bzw. diagonal anbauen. Habe auch gestern in der Suche noch einiges gefunden dazu.

Gruß Martin

Hi Martin,

in dem Fall bringt dir der Halter nichts.

Wenn man den tiefen R100R-Ausüuff verbauen will, benötigt man zusätzlich zu Halter und Sammler auh noch den breiteren Haupständer aus dem Umrüstsatz.

Gruss
Rick
 
Moin,

ich habe das schon gesehen in der Form, dass der Halter von der Hülle abgetrennt und an den nackten ESD wieder angeschweißt wurde (auch wegen der Nummer, die dort eingeschlagen ist)

2. würde mich mal interessieren, ob es Erfahrungen gibt, ob es bei Auf- / Absteigen (des Sozius) Probleme mit dem heißen Auspuff gibt. Klar, dass niemand mit kurzen Hosen... aber so ne verschmorte Textilhose ist ja auch nicht der Brüller.
 
Moin,

habe gerade meine G/S auf den schrägen R Auspuff Umgebaut.
Halt schälen, Halter hinten anschweissen, und Endkappe bauen.
Zum 2 Personen Betrieb kann ich allerdings nichts sagen, da Einzelsitz.

Gruß

Matze
 
Hallo Martin,

ich hab bei mir einen geschälten R 100 R Dämpfer mit BSM Y-Rohr montiert und eingetragen.
So sah das kurz nach dem Umbau aus:
Auspuff 23.06.2014 001.jpg
Auspuff 23.06.2014 005.jpg

Nach ein paar durchgefahrenen Wintern so: mmmm
IMG_4065.jpg
IMG_4067.jpg

Die Fußraste vom Sozius ist bei mir im Kofferträger integriert und damit die Schuhe keine Spuren hinterlassen haben wir noch ein kleines Schutzblech gebastelt.

Gruß Ben
 

Anhänge

  • Auspuff 23.06.2014 007.jpg
    Auspuff 23.06.2014 007.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 127
Genau so stelle ich mir das vor. Ist das Teil eigentlich aus Edelstahl?
Denke mal schon. Wird eh schwatt. Habt ihr sowas eintragen lassen?

Gruß. Martin
 
Genau so stelle ich mir das vor. Ist das Teil eigentlich aus Edelstahl?
Denke mal schon. Wird eh schwatt. Habt ihr sowas eintragen lassen?

Gruß. Martin

Ja das ist Edelstahl. Bin auch schon am überlegen, ob ich ihn schwarz mache...Eingetragen ist die Kombi auch. Den originalen Halter hab ich wegen der Nummer weiter verwendet. Nach einer kurzen DB Messung hat mir der Prüfer dann die Nummer vom Topf und vom Y-Rohr mit "veränderter Optik" eingetragen.

Gruß Ben
 
Moin,

ich habe das schon gesehen in der Form, dass der Halter von der Hülle abgetrennt und an den nackten ESD wieder angeschweißt wurde (auch wegen der Nummer, die dort eingeschlagen ist)

Hallo,

der Halter befindet sich nicht an der Hülle, es muss also nichts abgetrennt und wieder angeschweißt werden.
So sieht das aus mit entfernter Hülle, hier ist aber die vordere Abdeckung noch vorhanden.
PD mit R-Auspuff.jpg

Zusammen mit dem Umrüstsatz gab es Einbauanleitung und Gutachten.
 
Zitat: Ja das ist Edelstahl. Bin auch schon am überlegen, ob ich ihn schwarz mache...Eingetragen ist die Kombi auch. Den originalen Halter hab ich wegen der Nummer weiter verwendet. Nach einer kurzen DB Messung hat mir der Prüfer dann die Nummer vom Topf und vom Y-Rohr mit "veränderter Optik" eingetragen.

So müsste es doch eigentlich am besten gehen mit der Eintragerei. Bzw. den original Halter entsprechend umschweissen.

Trägt in den alten Bundesländern eigentlich nur der Tüv ein, oder dürfen GTÜ, Dekra und Konsorten,das auch?

Gruß Martin
 
Hallo,
hat den umgebauten Schalldämpfer schon jemand bei einer GS BJ 93 mit Originalzwischendämpfer eingetragen bekommen?
Ich fahr das Ding schon ein paar Tage spazieren, aber den TÜV hab ich noch nicht besucht.
Am Halter ist noch die BMW ABE eingeprägt.
Grüsse
Ulli
 
Hallo,
hat den umgebauten Schalldämpfer schon jemand bei einer GS BJ 93 mit Originalzwischendämpfer eingetragen bekommen?
Ich fahr das Ding schon ein paar Tage spazieren, aber den TÜV hab ich noch nicht besucht.
Am Halter ist noch die BMW ABE eingeprägt.
Grüsse
Ulli

Hi Ulli,
ich hab den geschälten R R Dämpfer wahlweise in Verbindung mit dem original Sammler oder dem Boxup Y-Rohr bei meiner 95iger GS letztes Jahr eingetragen bekommen. Als Papiere hatte ich die ABE fürs Y-Rohr, ne Kopie aus dem Ersatzteilkatalog, in dem der Umrüstsatz auf R R Dämpfer an der GS aufgeführt war und sonst nix. Ist eingetragen als:
"WW:M.R100R ENDSCHALLDAEMPFER, AUSGANG GEAEND.DURCH ENTFALL D.CHROMHUELLE"
Grüße MarinA-GS
 
So sieht das aus mit entfernter Hülle, hier ist aber die vordere Abdeckung noch vorhanden.
Anhang anzeigen 141540
Hallo Elmar,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Da bist Du in Sachen schlanker R100R-Originaldämpfer auf halbem Wege stehen geblieben.
Zuende gebracht kann der Umbau z.B. so wie im Anhang aussehen.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • ESD_entblättert_Lambda.jpg
    ESD_entblättert_Lambda.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 265
... Trägt in den alten Bundesländern eigentlich nur der Tüv ein, oder dürfen GTÜ, Dekra und Konsorten,das auch?

Alles mit einem Teilegutachten dürfen auch andere (§19.3 StVZO); was darüber hinausgeht (§19.2 / §21), darf im ehemaligen Westen nur der TÜV, im Osten nur die DEKRA.
 
Hallo Elmar,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Da bist Du in Sachen schlanker R100R-Originaldämpfer auf halbem Wege stehen geblieben.
Zuende gebracht kann der Umbau z.B. so wie im Anhang aussehen.

Gruß,
Florian

Hallo Florian,

ganz klar hast Du die deutlich perfektere Lösung:respekt:
Hier wurde aber auch nicht nach Schönheit gefragt.
Ich hatte einen zerflexten ESD bekommen, an dem die Halterungen für die vordere Abdeckung noch dran waren. Da habe ich halt was geprimitivgebastelt:D
 
Zurück
Oben Unten