• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wank Auspuff

Sei' doch nicht so ungeduldig, heute kannst Du eh keinen mehr bestellen :aetsch:
 
Je älter desto ungeduldiger.
Macht mal hinne.

Ausserdem hab ich ja den SR.Aber man weis ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Klaus,

den ESD kennst du ja an meiner. Der Absorptionsdämpfer kann nur mit original VSD gefahren werden. Der Klang ist dumpf und nicht aufdringlich. Meine subjektive Bewertung. Optisch gefälliger als die riesige SR Tüte. Ist ja bei SR erforderlich, da der VSD fehlt. SWT hat den ESD nun auch im Programm.
Aber alles Geschmacksache.

Mir persönlich gefällt auch der Arrow (wird gerade auch angeboten) gut. passt sich mit den orginal Seitendeckeln sehr gut ins Gesamtbild ein. Die Leistungsentfaltung gefällt mir sogar besser. Akkustisch nehmen sie sich nicht viel.

Gruß German
 

Anhänge

  • 2016-02-07_110026.jpg
    2016-02-07_110026.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 153
  • 2016-02-07_111022.jpg
    2016-02-07_111022.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 145
Tach zusammen,

wenn ich mich recht erinnere, war der Arrow in den Tests der 80ziger, der einzige ESD der gleiche/bessere Leistungsentfaltung hat als der Seriendämpfer.
 
Hallo Klaus,

hab den Wank Endschalldämpfer in Verbindung mit dem orig. Sammler an meiner HPN mit Wank 1043 Motor verbaut.
Bin mit der Leistung zufrieden, da die Motorabstimmung bei Wank durchgeführt wurde.
Die Verarbeitung ist Topp, eben Wank Qualität.
Der Sound ist dumpf, aber nicht zu laut! Optik gefällt mir auch.
Hab zwar noch nen HPN Auspuff, aber noch nicht getestet!
Wenn`s dich interessiert, kannst den Sound gern mal live hören, von der Enz an den Neckar ist ja nicht weit.

Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • P1050061k.jpg
    P1050061k.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 162
..........ja, der Arrow kopiert das lange Eingangsrohr des Originalsystems. Das gleich gute Bild ergibt sich auch beim HPN (RxxR).
Ein Abgassystem ist immer auf einen Motor abzustimmen. Wer am Motor dreht, muss auch an der AGA drehen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Eine eierlegende Wollmilchsau gibts meistens vom Hersteller unter Einhaltung der Homologationsgrenzwerte.

Grüße German
 
Danke für eure Antworten.Ist ja jetzt doch was erhellendes dazu gekommen.
Den Vorschalldämpfer mag ich eigentlich nicht mehr anbauen.Hab da auch nur noch ein rostiges Exemplar.
German deine Qhe hab ich ja auch schon gesehen.War mir nicht mehr bewusst das du den Wank dranhast.

Jürg auf den angebot komme ich gerne mal zurück.Deine Q würde ich gerne mal genauer Inspitzieren.auch den Seitenständerhalter sieht Interressant aus.

Da ja mein zweiter 88er GS Rahmen bei HPN nun fertig ist, sammele ich Ideen,was daraus wird.Wollte ursprünglich einfach meine GS auf den HPN Rahmen bauen.Bring ich aber jetzt nicht übers Herz da ich die schließlich schon seit 89 fahre.Das fällt dann doch sehr schwer.Darum bau ich die HPN parallel neu auf.Da ein kurzes Rahmenheck druff soll,passt da der SR nicht so richtig.Ausserdem gibt es durchaus auch ein paar Dinge die mich am SR stören.Der ist jetzt nach ein paar Jährchen, wenn man entsprechend am Hahn dreht, doch laut.
Es stört mich auch das die ganze Anlage nur am Kopf und am ESD am Heckrahmen befestigt wird.Hält zwar aber irgendwie wäre mir lieber wenn der am Rohr vor dem ESD noch am Rahmen verschraubt wäre.

Hat schonmal jemand den Wank ohne Vorschalldämpfer mit Y-Rohr probiert?
 
..... gute Preise, gute Ware ..... RatioWank ....:P
Hör mal auf zu trinken und schreib etwas deutlicher ...

.... na da habt Ihr mich ja wiedermal schön am Wickel .... es wird kolportiert, - ich würde trinken .... deutlicher, wieso? ... vielleicht verständlicher, dann ausführlicher, das könnte ich verstehen. Deutlich, in Anlehnung an eine allseits bekannte Fernsehwerbung .... "gute Ware, gute Preise" ... über die Reihenfolge, und die mehrfache Bedeutung von -gut-, da könnte man reden ;).
Bei 1:1, rede ich dem Einen zuviel, zu lang, -geschrieben dann zu kurz/wenig ... die Angewohnheit in Halbsätzen ... setze eben manchmal etwas voraus, was ich denke, dann nicht noch schreiben zu müssen ... eine Angewohnheit aus meinem Umfeld heraus .... er schrieb und schrieb an weißer Wand ...... Ihr kennt es doch ....... :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
ausführlicher wäre korrekt von mir gewesen. ;)
Mit den paar Schlagworten, die tatsächlich aus einem Werbespot hätten sein können, kann doch keiner was anfangen. Das wollte ich sagen, war aber im Gegenzug genau so knapp (und frech). :fuenfe:
 
Nach meinen eigenen Erfahrungen und der Lektüre vieler einschlägiger Threads hier scheinen mir folgende Kombinationen relativ problemlos (d.h. nach einfacher Schallmessung) eintragungsfähig zu sein:
1) Y-Rohr mit Reflektionsschalldämpfer
2) Original-VSD mit Absorptionsschalldämpfer

Das heißt im Umkehrschluß, daß ein Y-Rohr in Kombination mit einem Absorptionsschalldämpfer die seit 1.1.89 geltenden Regularien wohl nur über den Umweg eines eigens erstellten Abgas- und Geräuschgutachtens nachweisen könnte.

Gruß,
Florian
 
Nach meinen eigenen Erfahrungen und der Lektüre vieler einschlägiger Threads hier scheinen mir folgende Kombinationen relativ problemlos (d.h. nach einfacher Schallmessung) eintragungsfähig zu sein:
1) Y-Rohr mit Reflektionsschalldämpfer
2) Original-VSD mit Absorptionsschalldämpfer

Das heißt im Umkehrschluß, daß ein Y-Rohr in Kombination mit einem Absorptionsschalldämpfer die seit 1.1.89 geltenden Regularien wohl nur über den Umweg eines eigens erstellten Abgas- und Geräuschgutachtens nachweisen könnte.

Gruß,
Florian

.....die Kombinanation von Y-Rohr und die Markt verfügbaren Absorptionsdämfer sind die Brüller, schwer vorzustellen, dass hier was mit Einzelgutachten in der heutigen Zeit noch geht.

Ausnahme:
3) z.B SR AGA mit entsprechend großer Absorptionstüte (SR: mit Einzelabnahme, Siebenrock: mit EG ABE für 800 und 1000cc, Tuningsstufen z.B 1070cc ???)

Subjektiv ist mir der SR deutlich zu laut, ich fahr meinem Spezi ungern hinterher und auch die Gesichter am Strassenrand sprechen eine deutliche Sprache.

Gruß German
 
Nach meinen eigenen Erfahrungen und der Lektüre vieler einschlägiger Threads hier scheinen mir folgende Kombinationen relativ problemlos (d.h. nach einfacher Schallmessung) eintragungsfähig zu sein:
1) Y-Rohr mit Reflektionsschalldämpfer
2) Original-VSD mit Absorptionsschalldämpfer

Das heißt im Umkehrschluß, daß ein Y-Rohr in Kombination mit einem Absorptionsschalldämpfer die seit 1.1.89 geltenden Regularien wohl nur über den Umweg eines eigens erstellten Abgas- und Geräuschgutachtens nachweisen könnte.

Gruß,
Florian

Die GS die Umgebaut wird ist EZ.88:D
 
.....die Kombinanation von Y-Rohr und die Markt verfügbaren Absorptionsdämfer sind die Brüller, schwer vorzustellen, dass hier was mit Einzelgutachten in der heutigen Zeit noch geht.

Ausnahme:
3) z.B SR AGA mit entsprechend großer Absorptionstüte (SR: mit Einzelabnahme, Siebenrock: mit EG ABE für 800 und 1000cc, Tuningsstufen z.B 1070cc ???)

Subjektiv ist mir der SR deutlich zu laut, ich fahr meinem Spezi ungern hinterher und auch die Gesichter am Strassenrand sprechen eine deutliche Sprache.

Gruß German

Ja German,

so ist es.Obwohl alles schön eingetragen ist zb.1070er Satz in Verbindung mit SR-Racing Auspuffanlage, ist die schon grenzwertig laut.
Fußgänger drehen und guggen bei mir fast alle.An meinen Astralkörper liegt das nicht.
Wird von Helm und den dicken Klamoten verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten