moinsen
jetzt gehts lohoos...

mutti, es wird ein skrämbler! oder so...

also wie schon geschrieben hab ich eine xl5OOr gabel gefunden. die ist 1Ocm. länger als die von der g/s. unten ein foto.
für das rad brauche ich noch einen satz niro-speichen. jemand eine idee?
aus welchem grund auch immer war ich der meinung, daß diese gabel 41mm standrohre hat. hat sie aber nicht! sie hat 37mm, also nur einen mm. mehr als die g/s gabel. ich hatte das sogar an der gabel gemessen, und wie das eben so ist, wenn man ein ergebnis erwartet, stellt sich das am messschieber eben auch so ein, auch wenn´s noch so falsch ist
die 41er brücke kann ich also wieder zurückgeben. der oliver hat in seiner xl-gabel die xl brücken benutzt und ein neues lenkrohr gedreht. ich habe mir gestern überlegt das anders zu machen. ich werde die brücke einer gs nehmen, liegt ja hier eh rum. aus einem standrohr einer gs mache ich mir grad an der drehbank distanzhülsen für die 37mm xl-standrohre damit die in die gs-brücken passt. das hat den vorteil, daß die schon 4Omm aussendurchmesser haben und nur ein wenig auf 37 ausgedreht und der länge nach geschlitzt werden müssen. ausserdem hatte ich noch ein einzelnes standrohr rumliegen. das tauchrohr dazu ist eh ein linkes, kann also weg

dann muss ich noch eine längere steckachse drehen, weil die gs-brücke um einiges breiter ist.
das ist für mich aber einfacher als ein hohles lenkrohr zu drehen und vernünftig einzuschrumpfen. wenn da mal was bricht, dann gute nacht.

ausserdem ist das filigrane xl-brückchen auch schon mal mit brüchen in verruf geraten. die g/s brücke mit dem oberen baumarktblech moechte ich auch nicht. und passt auch gar nicht an die xl tauchrohre.

dafür passt die gs brücke ohne weiteres zur not auch bei 42l tanks in die g/s. und die gepimte xl-gabel nun auch.
hat eigentlich jemand schon mal solche reduzierhülsen in gabelbrücken benutzt?
sollte man die einkleben? oder warten bis sie festkorrodieren

hält das überhaupt? ich habe die hülsen jetzt so ausgedreht, daß man sie noch ohne schlitz gerade so über das standrohr schieben kann. dann wird das ja alles natürlich mit schlitz mit den 2 schrauben an der brücke zusammen geklemmt.
es wird übrigens keinen abschliessenden umbaubericht bzw. vorstellung von diesem projekt geben.
a: damit es für die üblichen unken schwieriger wird es zu zerlabern...

b: weil´s nie wirklich fertig werden wird...
als ächstes werde ich das moped zerlegen und den rahmen blau lackieren.
der motor braucht eine neue steuerkette, das getriebe schaltet, und auch der rest sollte mal geputzt werden. ach ja, das hinterrad bräuchte eigentlich auch ein paar neue speichen...einen tank hab ich noch nicht. am liebsten hätte ich einen von maico o.ä. in alu. wer so was hat bitte pn.an mich.

die gesamte vorderfront der g/s mit allem was an der gabel dranhängt, auch der kabelbaum, wandert ins regal. nein, das wird nicht! verkauft.
die gabel, rad, trommel, lenker, tacho und amaturen nehm ich von honda. einen kabelbaum wird es nur rudimentär geben. zündschloss brauch ich nicht.
licht nur soviel, daß sie mich in der dämmerung zwischen celle und uelzen nicht vom moped schießen.
blinker laß ich erstmal weg, hab ja 2 gesunde arme. auch wenn´s illegal ist.
wer mich auf §21 stvzo anspricht, dem kontere ich mit §21 des stgb oder kriegt alternativ hausverbot im wolf

und selbstverständlich kommt an die hochgelegte krümmeranlage unter dem tank ein mumienband .

so weit erstmal...
netten gruss
jan