• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

gabelumbau und umbau von G/S

Hallo Jan,

da hast du aber ein besonders schönes Exemplar einer XL Gabel + Rad bekommen (öhem ...)
Ich hoffe, die Bremskinematik funktioniert noch und lässt sich auch noch verstellen, sonst hast du doch wieder nur eine Simplex Trommel ;) ?

Wie möchtest du denn die Anpassung der Gabelfedern an das Maschinengewicht lösen (XL mit vollem Tank 140 Kg).

Bin gespannt, wie es weitergeht :D

Ach ja, falls du den original XL Tacho verwenden möchtest, dann stell dich auf folgendes Szenario ein:
Entweder der pendelt wie ein Lämmerschwanz zwischen 30 und 80 Km/h und es ist dir egal, oder du fragst MM, ob er was an der ausgelaufenen Zeigerdämpfung machen kann... alle meine 4 Exemplare haben mittlerweile diese Macke :schock:

Gruß,
Andreas
 
Hallo Andreas,
sind da auch andere Tachos verwendbar?,
und sind die Honda 21" Tachoantriebe übersetzungsmässig gleich?
XL-Transalp-Africa Twin?
Gruß, Axel
 
ja, äusserlich sieht das nicht mehr so schoen aus, ist aber eigentlich nur mit schwarzer farbe eingejaucht. aber das ist ok weil ich eh alles strahlen bzw polieren lasse. inkl neue speichen. die bremse ist soweit in ordnung. da kommen belege von langsamlaufenden baumaschinen drauf. die quitschen wie ein bulgarischer kiesslaster, bremsen aber hervorragend. halten aber nicht so lange. hab ich auch auf der indian. die ankerplatte muss natürlich auf die drehbank und die belege auf trommeldurchmesser abgedreht werden. dann funzt das.
oliver hat das mit dem gewicht durch etwas mehr vorspannung der federn geloest. ich hoffe, daß ich aber auf nicht viel mehr als 155kg komme. ausserdem soll es ein einsitzer werden. das passt dann schon.
ich glaube, daß der tachoantrieb in vielen hondas drin war, mal schauen was sich so ergibt.einen tacho hab ich noch nicht.
netten gruss
jan
Hallo Jan,

da hast du aber ein besonders schönes Exemplar einer XL Gabel + Rad bekommen (öhem ...)
Ich hoffe, die Bremskinematik funktioniert noch und lässt sich auch noch verstellen, sonst hast du doch wieder nur eine Simplex Trommel ;) ?

Wie möchtest du denn die Anpassung der Gabelfedern an das Maschinengewicht lösen (XL mit vollem Tank 140 Kg).

Bin gespannt, wie es weitergeht :D

Ach ja, falls du den original XL Tacho verwenden möchtest, dann stell dich auf folgendes Szenario ein:
Entweder der pendelt wie ein Lämmerschwanz zwischen 30 und 80 Km/h und es ist dir egal, oder du fragst MM, ob er was an der ausgelaufenen Zeigerdämpfung machen kann... alle meine 4 Exemplare haben mittlerweile diese Macke :schock:

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
oliver hat das mit dem gewicht durch etwas mehr vorspannung der federn geloest. ich hoffe, daß ich aber auf nicht viel mehr als 155kg komme. ausserdem soll es ein einsitzer werden. das passt dann schon.

155 Kg:schock: Vollgetankt oder trocken? Vollgetankt kommt mir das ziemlich ambitioniert vor. Aber du wirst da schon was ordentliches bauen, da bin ich mir sicher. :bitte:

Gibts eigentlich schon was neues bei deinem Umbau?

Gruß
René
 
Hallo Jan!

2016 schriebst du:
ich habe vor in meine g/s eine xl 500r gabel mit felge und bremse einzubauen.

Die letzten Tage hieß es dann:
... aber ich finde die rabbileisten nicht mehr bei denen ...
ich hab ja nun auch die wp usd-gabel drinne in meiner g/s, aber ich glaube ich nehme hinten die 5 cm verlängerung.


in meinen rahmen, sollen ja später noch die versteifungen von manuel.
Da haben sich deine Pläne ja wohl etwas geändert - erzähl doch mal! ;)

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten