Zündkerzen mit "Luftgleitfunkentechnik"

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
434
Ort
Westallgäu
Hallo,

ich wollte fragen, welche Zündkerzen für die Q empfehlenswert sind.

Ich verwende seit ca. 11.000 km die Bosch W7DTC mit 3 Masseelektroden in "Gleitfunkentechnik". Die Maschine ist bis jetzt immer angelaufen und ich habe auch noch nie den Elektrodenabstand geprüft oder das Kerzenbild geprüft. Den Elektrodenabstand zu prüfen ist bei dieser Art Zündkerzen kaum möglich.

Ich glaubte jedoch festgestellt zu haben, dass die Q mit dieser Kerze startwilliger geworden war. Kann allerdings auch Placebo gewesen sein.

Die neue Bosch Super 4 hat nun 4 Masseelektroden und wird explizit für ältere Fahrzeuge empfohlen. Ich bin am überlegen, ob ich wieder derartige Zündkerzen einsetzen soll oder stinknormale, wo der Elektrodenabstand besser zu prüfen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündkerzen sind wahrscheinlich genauso zu betrachten wie Öl oder Reifen, alle erfüllen ihren Zweck und richtig miese Ausreisser nach oben oder unten wird es kaum geben, solange die Anforderungen erfüllt sind.
Manch einer will da Geld sparen und kauft immer das günstigste, der nächste fühlt sich wohl, wenn ihm das Gefühl gegeben wird das beste bekommen zu haben. Wenn Du da fünf Antworten bekommst, hast Du min. sechs Meinungen.
Aber zum Thema Zündkerzen: Deine speziellen Zündkerzen kenne ich nicht, in den Kühen fahre ich immer so stinknormale von NGK oder Pfifferling. Aber ich habe noch eine KTM RD620GS Supercompetion, das ist eine 120KG gerade noch so Strassenzugelassene "Hardenduro" ohne störende Extras, ohne Batterie und ohne wirklich als Elektrik zu bezeichnende Elektrik. Als ich dieses Motorrad letztes Jahr bekommen habe, wäre ich am Anspringverhalten der Kati fast verzweifelt. Dreißig bis fünfzig Kickversuche in Motorradklamotten im Sommer sind ein schweißtreibendes Vergnügen.
Irgend wann habe ich einen KTM Schrauber gefragt, warum die Karre so schlecht anspringt, der dann wortlos und breitgrinsend unter seinen Ladentisch griff und mir eine nagelneue Zündkerze auf den Tresen legte.
Nee mein Gutster, ne nagelneue Zündkerze war das erste was ich investiert habe.
Diese Kündkerze haben aber fünf Jungfrauen im Vollmondenschein mundgeblasen, ein berittener Bote hat mir die Zündkerze gebracht und ich habe sie mit aufgelegter Hand noch besprochen, gib mir 20,-€ und Dein Anspringproblem ist Geschichte!
:schock:Ja nee, is klar 20,-€ für ne Zündkerze, kommst Du klar!?
Du, dann tritt doch weiter und legt die Kerze wieder unter seinen Tresen.
Gib blos die Kerze her, hier hast Du die 20,- Tacken.
Nach der Frage, was das denn für eine Wunderkerze sei, kam die lapidare Antwort: Das ist ne stinknormale Iridium Zündkerze, nix Wunder, das mit den Jungfrauen, dem Mondschein und dem anderen Quatsch, habe ich Dir vorgelogen, das Du die endlich kaufst! Aber echt, damit sprigt das Ding spätestens auf den dritten Tritt an, meist auf den ersten!
Diese 20,-€ war das best investierte Geld in die Kati, war ne schöne Geschichte, aber er hatte Recht, das Ding springt perfekt an.
Also irgendwas scheint dran zu sein an den modernen Kerzen, ich glaube: Wenn das Ding gut anspringt, musst Du nichts machen, wenn eine BMW mit halbwegs ordentlicher Elektrik, Batterie und Anlasser schlecht läuft, liegt es an allem möglichen, aber nicht an den Kerzen.
 
Bevor da nicht ein Hersteller mit 6-8 Elektroden daher kommt werde ich nicht investieren.;;-)
 
Die Iridium Kerzen von NGK fahre ich in allen meinen Mopeds, sogar in der alten Horex,die Mopeds springen besser an, Kerzen halten fast ewig, Kerzenbild ist immer gut, Nachteil die Dinger sind teuer,ca 13Euro.
 
Die Zündkerzen mit drei Masseelektroden hat VW Mitte der Achziger Jahre rausgebracht .

Zusammen mit anderen Massnahmen wie Hydrostösseln und automatischem Kupplungsseil wurden die Inspektionsintervalle auf afaik 30.000 km verdoppelt oder verdreifacht.
 
Die alten Alfa Romeo Vierzylindermotoren hatten "Golden Lodge" Kerzen mit vier Masseelektroden vorgeschrieben. Klick

Mit anderen Kerzen war sehr schnell ein Loch im Kolben.
20150428_142954.jpg
Hier ein Beispiel eines durchgebrannten Alfa Kolbens

Silent Hektik gab eine Zeit lang "spezielle" Zündkerzen (die Golden Lodges waren) als erforderlich mit seiner Zündung an.
Ich habe sie eine Weile benutzt, aber normale NGK BP7ES waren deutlich besser als die Wunderkerze.
Nochmal deutlich besser ist ist die NGK BPR7EIX.
Besseres Anspringverhalten, besseres Standgas komplett unauffällig.
Seit sie drin sind, gucke ich nicht mehr nach der Kerze, anspruchslos wie eine Kühlrippe...

Gruß Ulli
 
Hallo,
da isses wieder, das böse Wort. Erinnert mich an alte BoFo Zeiten im Zusammenhang mit KFR, Brisk und einem gewissen Herrn, der wegen des KFR BMW vor den Kadi zerren wollte. Man wie die Zeit vergeht...
Die Firma gibt's noch: http://www.brisk.de/
 
...oder doch eher bei HG:oberl:

Für 5,99€ hab´ ich jetzt zugeschlagen. Mal seh´n wie sie im Frühjahr anläuft.
Ich hatte immer etwas Probleme in halbwarmem Zustand.
Hat man den Choke reingetan ist sie eher abgesoffen und ohne Choke lief sie nicht an.

Bei kalten und warmem Motor läuft sie gut an. Vielleicht beherrsche ich auch nicht ganz die hohe Virtuosität des Choke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen:
Wenn der Motor serienmässig ist, sind die Zündkerzen das letzte, was Probleme macht.
Wenn ich sie aus anderen Gründen herausschrauben muss, schau ich sie an und mach sie sauber.
Irgendwann sind sie natürlich mal abgebrannt oder ein Isolator beschädigt...
 
Seit ich einen total geschredderten Guzzi Motor auf dem Tisch hatte der an den Einzelteilen einer tollen, nicht vom Hersteller freigegebenen Wunder Triple Spark Kerze zugrunde ging, probiere ich definitiv keine Kerzen aus die sich nicht anderweitig bewährt haben.
Aber für 5,99€ kann man natürlich schonmal einen achtkantigen Motorschaden in Kauf nehmen.:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich einen total geschredderten Guzzi Motor auf dem Tisch hatte der an den Einzelteilen einer tollen, nicht vom Hersteller freigegebenen Wunder Triple Spark Kerze zugrunde ging, probiere ich definitiv keine Kerzen aus die sich nicht anderweitig bewährt haben.
Aber für 5,99€ kann man natürlich schonmal einen achtkantigen Motorschaden in Kauf nehmen.:wink1:

Du meinst also, bei Verwendung der Zündkerzen für 5,99 Euro könnte man sich einen Motorschaden:schock: einfangen?:entsetzten:
 
Wenn die Kerze aufgrund minderwertiger Qualität auseinanderfällt, auf jeden Fall. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall zu feige es auszuprobieren. Die Kerzen müssen ja nicht schlecht sein. Wenn es jemand anders ausprobieren möchte - bitte!
Champion, NGK oder Bosch Kerzen geben in der Regel einfach irgendwann den Geist auf und verursachen keine Kollateralschäden.
 
Supersonderwunderkerzen für ne Q ?
Ne, die passende laut Betriebsanleitung von Bosch oder eine vergleichbare von NGK oder Champion und gut ists.
Wenn Deine Q schlecht anspringt, solltest Du woanders suchen : Zündgeschirr /Zeitpunkt, verdreckte Vergaserdüsen, (nicht mehr)-Schwimmer, Kaltstartvorrichtung/Einstellung udgl. mehr.

Ich seh das so wie Michael. Die Q läuft mit den Standardkerzen wie im Handbuch genannt am besten.

Stress mit Kerzen kenne ich nur von 2-Taktern. Ich hatte mal ne 2-Zyl.2T Suzuki T250 aus Ende der 60er Jahre. Nach jeder Stadtfahrt musste man der stotternden Giftspritze die Kerze erst wieder freifahren. Dann rannte sie wie verrückt.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,
da isses wieder, das böse Wort. Erinnert mich an alte BoFo Zeiten im Zusammenhang mit KFR, Brisk und einem gewissen Herrn, der wegen des KFR BMW vor den Kadi zerren wollte. Man wie die Zeit vergeht...
Die Firma gibt's noch: http://www.brisk.de/

Das waren noch Zeiten. Ich hatte die billigen Champion drin und alles war gut. Die mit dem Haarglanz wollten alle bekehren, später haben sie sich dann auf Schrumpfschlauch verlegt. :D
 
Wenn die Kerze aufgrund minderwertiger Qualität auseinanderfällt, auf jeden Fall. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall zu feige es auszuprobieren. Die Kerzen müssen ja nicht schlecht sein. Wenn es jemand anders ausprobieren möchte - bitte!
Champion, NGK oder Bosch Kerzen geben in der Regel einfach irgendwann den Geist auf und verursachen keine Kollateralschäden.


Zur deiner Info:
Es handelt sich um die NGK Iridium Zündkerze BPR 6 EIX, die normal 18€ kostet und für die Maschine freigegeben ist. Ich glaube kaum, dass es etwas besseres am Markt gibt.
 
Dann habe ich nichts gesagt.....bzw nichts gegen die Markenkerze. Ob das jetzt bei einem Serienmotor was bringt weiß ich nicht. Aber schaden wird es nicht.
Ich sprach eher von diesen "Wunderkerzen" dubioser Herkunft. Weiß auch nicht wie ich da jetzt genau drauf kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerzen.
Von blauäugigen, blonden Jungfrauen im Eichenwald von Hand geklöppelt.
So.
Und dann noch die Magnete, die negative Wallungen? ab halten! aufs Zündkabel geklebt.

Ja.
Was kuckt ihr mich so an?
Chakka!
Karl
 
Die Zündkerzen mit drei Masseelektroden hat VW Mitte der Achziger Jahre rausgebracht .

Zusammen mit anderen Massnahmen wie Hydrostösseln und automatischem Kupplungsseil wurden die Inspektionsintervalle auf afaik 30.000 km verdoppelt oder verdreifacht.

Und genau diese Kerzen werden für den BMW Motor nicht empfohlen. Die relativ breiten Masseelektroden schirmen den zweifellos entstehenden Zündfunken wirksam vom bei geringer Last "dünnen" Gemisch ab. Im Heusler wird eine NGK Kerze mit vorgezogener Funkenlage empfohlen. Die braucht aber einen anderen Kerzenstecker, außerdem einen 16 Kerzenschlüssel.

.....Aber ich habe noch eine KTM RD620GS Supercompetion, ... Dreißig bis fünfzig Kickversuche ..... :schock:

KTM = Kick Ten Minutes, deshalb "Sportenduro".
 
Kerzen.
Von blauäugigen, blonden Jungfrauen im Eichenwald von Hand geklöppelt.
So.
Und dann noch die Magnete, die negative Wallungen? ab halten! aufs Zündkabel geklebt.

Ja.
Was kuckt ihr mich so an?
Chakka!
Karl

3monatiges Auslagern der Kerzen vor dem Einbau zwischen rote Himalaya Salzkristallen mindert den Abbrandverschleiß und kräftigt den Funken! :oberl:
 
Bei Euren Vorlagen - Karl und Alsterboxer - konnte ich nicht anders und hier ist sie :

Die Wunderkerze

die Jungfrau dort im Eichenwald
blauäugig blond und willig
klöppelt die Wunderkerzen kalt
verkauft sie später billig

betörend soll die Kerze sein
ein jeder soll sie wollen
Himalayas roter kristallen Schein
im Salze muss sie rollen

jetzt noch ein Gewinde dran
gerollt zwischen den Schenkeln
4 Superelektroden dann
geformt zu kleinen Henkeln

Jungfrau und Kerze haben gemein
ein Bild so wunderschön
die Jungfrau weiss, der Kerze Schein
ist hellbraun wie ein Reh

beide sind heiss, mal sind sie kalt
ich will sie gerne spüren
Grüße aus dem Eichenwald
ich lass mich gern verführen

schön wie die Jungfrau so die Kerze
bei beiden hats noch nie gefunkt
so ists halt immer beim Kommerze
der Käufer wird verunkt

Liebe Grüße :D
Martin
 
Und genau diese Kerzen werden für den BMW Motor nicht empfohlen. Die relativ breiten Masseelektroden schirmen den zweifellos entstehenden Zündfunken wirksam vom bei geringer Last "dünnen" Gemisch ab. Im Heusler wird eine NGK Kerze mit vorgezogener Funkenlage empfohlen. Die braucht aber einen anderen Kerzenstecker, außerdem einen 16 Kerzenschlüssel.

Und hat noch geschrieben das die Zündkerzen (iridium) bei Doppelzündung kaum was bringen.
Manfred
 
Seit ich keinen 2takter mehr fahre habe ich auch keine Kerzenprobleme.:D

Das heist nicht ganz.
Mein Audi sprang igentwann bei Km 280 000 nicht an, neue Kerzen rein und sofort war er da. Allerdings interessieren mich Autos nur ganz wenig deswegen giebt's auch keine Pflege außer wenn ich Lust habe mal neues Öl, sie haben nur zu laufen mehr erwarte ich nicht. Es könnte allerdings sein das die Kerzen schon einiges über 100 000km gelaufen hatten. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun muss ich doch auch noch :;)
in der norddeutschen Tiefebene zwischen Elbe und Oder verhielten sich die Golden Lodge luftkerzen sehr unauffällig ,:nixw: ev ein tick besser beim anspringen . nach dem umzug in die auch rauf-runtergegend und den ersten bergfahrten war in richtung oben alles gut , aber mann muss ja auch mal wieder runter von der alp :(--
und wenn das nicht mit einigem gas geschah-aussetzer und und sogar totales versagen-:entsetzten:-und wie beim 2-t erst nach reinigung wieder funktion-- also-ab in die tonne damit !

gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten