Vergaserdüse bei konischen Einzelluftfiltern

Frieserich

Einsteiger
Seit
22. Dez. 2012
Beiträge
6
Hallo.

Mein Name ist Frieserich aus dem Schwabenland.
Ich möchte an einer R60/5 konische Einzelluftfilter einbauen.
Da sich der Luftdurchsatz ändert, müssten doch die Vergaserdüsen geändert werden. Weiß jemand welche Vergaserdüsen passen? (Serie hat 140 er Düsen). Danke. :D
 
Welche Einzellufis hast du montiert ?
Habe das auch in der Planung, poste mal mit welcher Düse du am besten klar kommst, bitte.
 
Die konischen Luftfilter sind abstimmungsmäßig zum Scheitern verurteilt weil die Ansaugwege viel zu kurz sind. Du verschiebst den wirksamen Bereich in Drehzahlen hoch die dein Motor gar nicht kann. Mit der größeren HD betreibst du nur Schadenbegrenzung bei Vollgas. Aber probiere es aus, bei mittleren und tiefen Drehzahlen wird das Biest niemals zufriedenstellend laufen.
Wobei der Ausdruck "zufriedenstellend" die Sache gut trifft: wenn es für deinem Anspruch ausreichend ist, ist ja alles bestens.
 
Die konischen Luftfilter sind abstimmungsmäßig zum Scheitern verurteilt weil die Ansaugwege viel zu kurz sind. Du verschiebst den wirksamen Bereich in Drehzahlen hoch die dein Motor gar nicht kann. Mit der größeren HD betreibst du nur Schadenbegrenzung bei Vollgas. Aber probiere es aus, bei mittleren und tiefen Drehzahlen wird das Biest niemals zufriedenstellend laufen.
Wobei der Ausdruck "zufriedenstellend" die Sache gut trifft: wenn es für deinem Anspruch ausreichend ist, ist ja alles bestens.

Wo er Recht hat, hat er Recht.
Ich frage mich immer nur was die Umbauer von so etwas erwarten?
Ein Foto in einer Motorrad Zeitschrift und alle bauen um

Manfred
 
Danke für die Antworten. Habe weitere Fragen.
1.) Wäre es hilfreich die Ansaugwege zu verlängern?
z.B. mit Rohren zwischen Luftfilter und Vergaser? (Ähnlich Serie)
2.) Kann man mit z.B. Drosselblende die Veränderung des höheren Luftdurchsatzes ausgleichen?
 
Eine Möglichkeit die definitiv funktioniert sind Ansaugtrichter in der richtigen Länge und Schaumstoffilter/Mützen. Sieht aber nicht toll aus. Eine Drosselblende wird nicht funktionieren, weil du damit keinen Einfluß auf das Schwingverhalten der Gassäule nimmst. Und Sportluftfilter mit verringertem Ansaugquerschnitt ist wie eine Höherlegung mit abgesägten Federn.?(
Ansonsten geht auch das Prinzip HPN-Sportluftfilter. Also mehr oder weniger die originalen Ansaugrohre und hinter dem Anlasser ein richtig großer, frei stehender Filter.
So wird es bei meiner G/S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die gute hilfreiche Antwort. Habe nochmals Frage.
Habe mal am Glemseck eine 2V mit Metallrohren und aufgesetzten Luftfiltern gesehen. Wenn man solche Ansaugrohre anbaut und die zu luftdurchlässigen Filter mit Filterschaumstoff füllt sind doch die Schwachstellen theoretisch behoben, oder?
Wären dann größere Düsen überhaupt noch notwendig?
 

Anhänge

  • 20130831_194707 (2).jpg
    20130831_194707 (2).jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 100
Hallo
Habe vor die 2V nur als Schönwetterfahrzeug einzusetzen.
Und wenn mich ein Regen überrascht dann bleibt halt nur ein Besuch im Cafe oder Kneipe übrig. (Habe den Regenradar auf meinem Handy).
Aber ich werde mir noch ne Lösung für Regenfahrten überlegen.
 
Das mit dem Regen wird überbewertet.
Wenn es so regnet, dass du weniger als 20 m weit siehst und sowieso nicht mehr fahren willst, fängt der Motor an zu sprotzen.
Wenn es normal regnet (also nicht monsunartig) fährt das ganz normal.

Ich bin mal 13 Stunden durch Regen hinter einem Freund mit solchen Luftfiltern an der BMW hergefahren. Fährt.
 
Moin Luse,

die Nachfrage betraf den HPN-Wüstenfilter. Der hat den Rundluftfiltereinsatz aus Papier offen auf dem Lufikasten. Papier quillt, wenn es nass wird. Deshalb auch "Wüsten"filter. Obwohl es auch in der Sahara schütten kann.
Aber wie meinte Pepperl noch dazu: Denn schmeissts halt den Filter weg und im nächsten Biwak gibts a neuen.

Gruss
Rick
 
Die Aussage von Hern Pepperl finde ich großartig! Aber wenn die originale Anlasserhaube und ein ausreichender Spritzschutz aus Richtung Hinterrad den Filter schützen, sollte normaler Regen wenig ausmachen. Für stundenlange Autobahnfanrten im Regen war die Konstruktion sicherlich nie gedacht.
 
so geht das im Regen ( Patentanmeldung in Vorbereitung )

wird aber nur für Monsun benötigt , normaler Regen kein Thema

Ansaugweg bei Schiebergaser ( wie R 60/5 auch ) wird völlig überbewertet


Fahre 155 HD allerdings mit 800er Ohren
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 102
Die Aussage von Hern Pepperl finde ich großartig! Aber wenn die originale Anlasserhaube und ein ausreichender Spritzschutz aus Richtung Hinterrad den Filter schützen, sollte normaler Regen wenig ausmachen. Für stundenlange Autobahnfanrten im Regen war die Konstruktion sicherlich nie gedacht.

OK, da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Zumal auch die Zulassungsfaehigkeit sehr fraglich ist.
Aber wenn es um ein Wettbewerbsgeraet für die Sahara geht ist das natürlich nebensächlich.

Gruss
Rick
 
Super. Danke für die Info.
Werde dann mal mit 150 er HD und den konischen Luftfiltern die ersten Fahrversuche unternehmen. Kriterien für die richtigen Düsen sind für mich:
1.) Motor läuft rund und hat leistung in möglichst allen Drehzahlen.
2.) Kerzenbild der Zündkerzen muss i.o. sein.
Ist das so i.O. ?
 
Super. Danke für die Info.
Werde dann mal mit 150 er HD und den konischen Luftfiltern die ersten Fahrversuche unternehmen. Kriterien für die richtigen Düsen sind für mich:
1.) Motor läuft rund und hat leistung in möglichst allen Drehzahlen.
2.) Kerzenbild der Zündkerzen muss i.o. sein.
Ist das so i.O. ?


ich würde erst mal ne 145 er nehmen
so viel mehr Luft haste jetzt ja auch nich
 
quote_icon.png
Zitat von Frieserich

Super. Danke für die Info.
Werde dann mal mit 150 er HD und den konischen Luftfiltern die ersten Fahrversuche unternehmen. Kriterien für die richtigen Düsen sind für mich:
1.) Motor läuft rund und hat leistung in möglichst allen Drehzahlen.
2.) Kerzenbild der Zündkerzen muss i.o. sein.
Ist das so i.O. ?

Nein. Du musst den Vergaser wahrscheinlich kplt. neu abstimmen. Der Vergaser erhält ja schon im Leerlauf mehr Luft. Die HD kommt erst später zum Einsatz.
Wenn Du es richtig machen willst bring die Maschine auf einen Prüfstand und lass sie kolt einstellen. Kosten ca. 400 €.
Und bemühe mal die Suche. Dort sind ähnl. Beispiele drin.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten