Motorkonfiguration Hilfe?

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
322
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen

ich möchte mir aus vorhandenen Teilen einen Motor neu aufbauen und habe ein paar Fragen zur Konfiguration.

Vorhanden ist ein 1000er Rumpf-Motor von 1984, (leichter Schwung)
1000er Siebenrock Replacementkit
40er Dellorthos , sollen offen gefahren werden,
orginal Zündung.
2 Sätze Zylinderköpfe

einmal von R90 S , E42 - A40 ,
einmal von 100RS , E44 - A40 ,
beide je 38er Auspuff.

eine andere als die orginal Nockenwelle würde ich noch gerne investieren wenns was bringt.

der Auspuff soll orginal bleiben.
Ich suche nicht das letzte PS Spitzenleistung, einfach nur eine harmonische Motordynamik im unteren und mittler Drehzahlbereich.

Meine Frage an die Speziallisten unter euch.

Welche Köpfe würdet ihr verwenden? bzw passen plug and play.

Welche Nockenwellenalternive passt besser als die orginale Welle?

viele Grüße Roland
 
Hallo Roland,

mach die 100er RS-Köpfe drauf und fertig.

Du wirst damit genug Spaß haben und es passt alles.

Feinabstimmung ist natürlich notwendig.

viel Spaß damit


Friedel
 
Ergänzend zum Vorredner:

Das Replacement-Kit ist schon mal gute Wahl -streßfrei.
Wenn eh alles neu zusammengebaut wird, wieg noch die Pleuel aus.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

2 gleich schwere Pleuel habe ich mir schon ausgesucht.

Rainer: die Dellos habe ich schon mit den 900er Köpfen und mit org. 1000er Nikasil in einem 90S Gehäuse gefahren, wo siehsz du da Änderungsbedarf?

Gruß Roland
 
...
Rainer: die Dellos habe ich schon mit den 900er Köpfen und mit org. 1000er Nikasil in einem 90S Gehäuse gefahren, wo siehsz du da Änderungsbedarf?

Gruß Roland

Mit welcher Dichtung ?
Der Kopf ist doch für 90mm Bohrung ausgelegt und du kommst mit einem 94mm Kolben an.
 
Eine Drehmoment-Nockenwelle (auch Berg- oder Enduronockenwelle)
mit weniger als 300° wäre meine Empfehlung.
Macht untenrum richtig Laune.

Gruß - Ray

Hi Roland,

kann ich nur bestätigen - Siebenrock-Satz und 296°-Nocke war auch für mich eine gute Wahl, zieht fast ab Standgas gut los.

Gruss,
Ralph
 
Rainer: mit der org Dichtung, habe ich vor Jahren einfach so umgebaut mit Knet geprüft ob Ventile und Kolben sich berühren und so auch ca 3000 Km gefahren, vielleich hat einer der Vorbesitzer die Köpfe schon mal angepasst,

Jetzt fällt es mir wieder ein, vor den org. Nikasil waren auf der BMW aufgebohrte 90S Zylinder montiert, vielleicht wurden damals die Köpfe schon angepasst.

Gruß Roland
 
Nimm doch die 100er Köpfe, da passt alles.
Ich fahre bei fast der gleichen Konfiguration die asymetrische 320° NW.
Drehmoment ohne Dellen. Würde ich wieder verbauen.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

2 gleich schwere Pleuel habe ich mir schon ausgesucht.

....schon mal gut, aber auch die oszillierenden und rotierenden Massen ausgewogen?

Etwas Aufwand, macht aber auch Spaß die Unterschiede zu sehen und anzugleichen und der Motor dankt es immer...wenn auch nicht unbedingt nötig.

Viel Freude beim Zusammenbau!!!

Volker
 
Zurück
Oben Unten