• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ventildeckel Fräsen

  • Ersteller Ersteller Adiozmm
  • Erstellt am Erstellt am
A

Adiozmm

Gaststatus
Hallo

Ich woll für meinen Umbau eigene Ventildeckel fertigen.
Hat schon mal jemand welche fräsen lassen ?


Mfg Mathias
 
Hallo Mathias,

Wenn du mit nem cad programm ein model machst, dann kann ich mal rechnen, was das kosten würde.
Wenn du nicht cadeln kannst, und auch keinen kennst der das kann und leidensfähig ist, dann musst du das wohl von hand aus dem vollen schnitzen.

Gruss Holger
 
Auf ebay-kleinanzeigen habe ich vor ein paar Monaten ein solches Angebot gesehen. Der hatte zwei Paar gemacht und wollte so ca. €300-400++ pro Paar und schrieb, dass der Preis den Maschinenkosten geschuldet sei. Die waren glaube ich Gold eloxiert.
 
Hallo Mathias,

Wenn du mit nem cad programm ein model machst, dann kann ich mal rechnen, was das kosten würde.
Wenn du nicht cadeln kannst, und auch keinen kennst der das kann und leidensfähig ist, dann musst du das wohl von hand aus dem vollen schnitzen.

Gruss Holger

Schon das Erstellen eines 3D-Modells kostet offiziell ca. 400-500,-€
Dazu kommen die Material- und Maschinenkosten.
Es sei denn der Schwager machts so nebenbei...
 
Auf der Veterama lag auch so ein Paar selbstgestrickte Deckel. Wenn ich mich recht erinnere, sollte das 500€ kosten.
 
Ihr kommt hier immer gleich mit Geld :entsetzten:

Der TE wollte doch nur wissen, ob das schon mal jemand gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kosten nebensächlich sind, soll doch auch was Besonderes werden.
Die paar Kröten, das letzte Hemd hat keine Taschen :D
 
Ihr kommt hier immer gleich mit Geld :entsetzten:
Die paar Kröten, das letzte Hemd hat keine Taschen :D


Ich geb Dir ja Recht, aber

bis zum letzten Hemd ist hoffentlich noch einiges hin,
und,
man / frau kann ja Waren- bzw. Dienstleistungen auch aus- und eintauschen. Und da ist so ein Preis in Mark und Pfennig u.U. halt eine gemeinsame Basis zur Einschätzung.

Gruß Holger

P.S. bei os hoists, was neGS koschd, des daugt neGS :oberl:
new speak - gute Arbeit für gutes Geld.
 
Moin zusammen!

CADden kann ich... Und bestimmt noch der ein oder andere hier
im Forum. Die Frage ist nur, wie das letztendlich aussehen soll?

Dazu käme noch der Messaufwand für die Innen- / Dichtungs-
kontur und der Befestigungsbohrungen. Aber auch da gäbe es
die Möglichkeit per Scan und Datenübergabe an CAD-System...

Auch wenn es ein namhafter Forumisti eher mit der Flex machen
würde, wäre das der richtige Weg. :D

Die Frage nach den Kosten würde sich natürlich relativieren, wenn
es eine Kleinserie werden sollte.

Da wäre wieder der FE gefragt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal angefangen die Originalen zu digitaliseiren für die Dichtflächen, danach kloppf ich mal im CAD was rein .


Mfg
 
Hallo Mathias,
die kennst du schon?
CIMG0021.jpg



Die sind von dort: KLICK
 
Hi, ich nochmal

So ab 10 Satz wird dann auch Sandguss interessant (preislich), hat halt, wenn unbearbeitet Russen-Optik

Gruß Holger
 
Das sind zusätzlich Ölkühler, kannst halt nur noch gerade aus fahren.
Aber die Deckel gehen nicht kaputt, eher die Straße. A%!
 
Martin,

genau diese sind von Luftmeister (USA), die habe ich in meinem Fundus ;)

Grüsse
Chris

ps. Edith sacht noch... die sind auch im Avatar montiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen - nicht machen lassen A%!

Rote-emma


Uiuiui - ich grab mir grad selber eine Grube - ich wollt doch die Blaue Emma machen lassen, teilweise zumindest
 
Zurück
Oben Unten