Maße VR Nabe RxxxR ?

@Walter: Auch ein guter Lösungsansatz aber ehrlich gesagt scheint mir Urmel´s vorschlag einfacher.......

@Urmel so werd ich´s wohl machen......

Hab grad nochmal nachgemessen und Foto´s gemacht.
-Nabe Nr. 1.452753 Breite Bremsscheibenaufnahme: 78mm
-Bremscheibentopf Nr. 154179: 28mm

Abstand Brenss..JPG
 
Also sorry (ja die Skizze war von mir)Die damals gemessene Nabe hatte 70mm,
aber vielleicht war das eine umgearbeitete.

Ich habe jetzt eine org. R100R Nabe gemessen.


Die Bremschiebenbreite ist 68 mm

Das Radlageraussenmaß ist 47 mm.

Michael, bitte um Korrektur in der DB

Gude,

der Grund für das 70 mm Maß in der umgearbeiteten GS-Nabe ist wohl dem Umstand geschuldet, daß du die Maße einer Monolever-Vorderradnabe zum Abdrehen genommen hast (eine Mono war ja auch das ursprüngliche Mopped, wenn ich mich nicht irre ?)

Insofern dürfte also eine RxxxR Nabe (68 mm) nicht unbedingt plug and play in die Bremszangen der Monolever-Gabel passen, da fehlen pro Seite 1 mm in der Bremsscheibenaufnahme.
Da die Bremsscheiben-Töpfe der letzten 10 Baujahre jedoch lt. Datenbank alle die gleiche Tiefe aufweisen, müsste es an Geschmeidigkeit beim Einbau etwas mangeln.

Oder gibt es gegenteilige Beweise :schock:

Gruß,
Andreas
 
Gude,

der Grund für das 70 mm Maß in der umgearbeiteten GS-Nabe ist wohl dem Umstand geschuldet, daß du die Maße einer Monolever-Vorderradnabe zum Abdrehen genommen hast (eine Mono war ja auch das ursprüngliche Mopped, wenn ich mich nicht irre ?)

Insofern dürfte also eine RxxxR Nabe (68 mm) nicht unbedingt plug and play in die Bremszangen der Monolever-Gabel passen, da fehlen pro Seite 1 mm in der Bremsscheibenaufnahme.
Da die Bremsscheiben-Töpfe der letzten 10 Baujahre jedoch lt. Datenbank alle die gleiche Tiefe aufweisen, müsste es an Geschmeidigkeit beim Einbau etwas mangeln.

Oder gibt es gegenteilige Beweise :schock:

Gruß,
Andreas

Andreas,

wenn Du Zeit hast, wir können das hier gerne durch spielen, habe alle Teile einzeln da....dann Wissen wir wie es sein soll.

Gruß
Patrick
 
Jedenfalls hab´ich durch die verwirrenden Maße eine GS Nabe auf nur 70 abgedreht, pulvern und neu einspeichen lassen. 68 wären schöner gewesen.
 
Gude,

der Grund für das 70 mm Maß in der umgearbeiteten GS-Nabe ist wohl dem Umstand geschuldet, daß du die Maße einer Monolever-Vorderradnabe zum Abdrehen genommen hast (eine Mono war ja auch das ursprüngliche Mopped, wenn ich mich nicht irre ?)

Insofern dürfte also eine RxxxR Nabe (68 mm) nicht unbedingt plug and play in die Bremszangen der Monolever-Gabel passen, da fehlen pro Seite 1 mm in der Bremsscheibenaufnahme.
Da die Bremsscheiben-Töpfe der letzten 10 Baujahre jedoch lt. Datenbank alle die gleiche Tiefe aufweisen, müsste es an Geschmeidigkeit beim Einbau etwas mangeln.

Oder gibt es gegenteilige Beweise :schock:

Gruß,
Andreas


Nenee Andreas, jetzt hier bitte nix durcheinanderwürfeln ;).
Es ging hier nur um die GS / R Speichenradnaben !
Beim Keks mit RxxxR Gabel und bei mir mit K 100 - Sachs / Brembo Gabel.
Die Mono Gussräder haben, in der Tat, 70mm. Wie das dann bei einem Mono Speichenrad Umbau funktioniert, weiß ich nicht.
Diese Kombi kannst du dann ja vielleicht mal aufdöseln :D.

Grüße,
Michael
 
Nenee Andreas, jetzt hier bitte nix durcheinanderwürfeln ;).
Es ging hier nur um die GS / R Speichenradnaben !
Beim Keks mit RxxxR Gabel und bei mir mit K 100 - Sachs / Brembo Gabel.
Die Mono Gussräder haben, in der Tat, 70mm. Wie das dann bei einem Mono Speichenrad Umbau funktioniert, weiß ich nicht.
Diese Kombi kannst du dann ja vielleicht mal aufdöseln :D.

Grüße,
Michael

Iss klar ! ;)

Aber Initial wurde nach den "korrekten" Massen der Bremsscheibenaufnahme der RxxxR Nabe gefragt bzw. die in der Datenbank hinterlegten Maße kritisch hinterfragt.

Da ich derzeit aber selbst tief in der Materie des Nabenumbaus rumkrame, wollte ich nur den Umstand für die zwei verschiedenen Maßangaben plausibilisieren.

Aber auch gleichzeitig bestätigt wissen, ob die geneigten Mono Speichen-Umbauer die unveränderten RxxxR Naben in der Mono Gabel verwenden konnten, wie bereits schon bisweilen propagiert ... (oder ob`s vielleicht doch ein wenig geklemmt hat :pfeif:)

Wenn ich dann mal fertig bin, kommt auch ne Doku über den Restaurationsumbau ...

Gruß,
Andreas
 
Hallo Gemeinde,

... sorry, aber ich bin etwas verwirrt ?( :rolleyes: ....

Verstehe ich den Fred so richtig: Wenn ich eine GS-Nabe links und rechts um 5 mm abdrehen lasse (78 auf 68 mm) - dann passt das GS-Vorderrad mit den R-Bremsscheiben auch in die R-Gabel?

Für ein einfaches "ja" oder "Nein" wäre ich dankbar :gfreu:.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Gemeinde,

... sorry, aber ich bin etwas verwirrt ?( :rolleyes: ....

Verstehe ich den Fred so richtig: Wenn ich eine GS-Nabe links und rechts um 5 mm abdrehen lasse (78 auf 68 mm) - dann passt das GS-Vorderrad mit den R-Bremsscheiben auch in die R-Gabel?

Für ein einfaches "ja" oder "Nein" wäre ich dankbar :gfreu:.

Viele Grüße
Michael

Ja ;)

Aber die 21 Zoll des GS Rads nicht mehr unter das Schutzblech der R-Gabel :D
 
Man kann sehr gut die Bohrungen/Gewinde für GS-Kotflügel auf die R-Brücke übertragen und dann GS-Kotflügel fahren.
Dann könnte man noch nen K75 Stabi nehmen (ab ´91 von Showagabel identisch mit R-Stabi nur geschraubt ), den unten etwas ausnehmen und dann passt der auch mit 21er Rad an die Gabel.
 
Zurück
Oben Unten