Benzinhähne!

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
:nixw:Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Gruß:wink1:udo
 
:nixw:Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Gruß:wink1:udo

Beantworte Dir mal die Frage, warum es zwei Benzinhähne gibt.
 
:nixw:Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Gruß:wink1:udo

wenn Du den Sprit nicht brauchen willst, der an der anderen Seite im Tank ist, dann reicht ein Hahn.
 
:nixw:Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Gruß:wink1:udo

vielleicht verbraucht sie dann ein bißchen weniger ? ... :&&&:

sparsame Grüße

Walter
 
:nixw:Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
...


...irgendwie muss ich bei der Frage spontan an den Vertreterbesuch aus "Weihnachten bei Hoppenstedts" denken...



Frei nach Loriot:

Frau Hoppenstedt: Muss ich jedesmal, wenn ich Motorrad fahren will, beide Benzinhähne öffnen?

Heinzelmann-Vertreter: Ganz wie Sie wünschen, gnä' Frau!



Wer hier statt "abgezapft und originalverkorkst" nur Bahnof versteht:
https://www.youtube.com/watch?v=TJ6-N0fvX7s




VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du den Sprit nicht brauchen willst, der an der anderen Seite im Tank ist, dann reicht ein Hahn.



Dass man mit nur einem genutzten Benzinhahn deutlich Reichweite verschenkt, kann ich nur bestätigen.


Mein erstes Motorrad war eine R80ST, deren Tank nur über einen einzigen Benzinhahn verfügte.
Bald nach dem ST-Kauf konnte ich damals noch einen R100CS erwerben, deren Tank mit zwei Benzinhähnen ausgestattet war.

Festgestellte Unterschiede:


  • Deutliche Verringerung der Reichweite bei nur einem Benzinhahn:
    Die CS konnte mit den beiden Benzinhähnen offenbar weitaus besser den Tankinhalt nutzen, jedenfalls kam ich mit der CS immer sehr viel weiter als mit der ST....



  • Darüberhinaus hatte die Anzahl der Benzinhähne scheinbar ausserordentliche Auswirkung auf die Motorleistung:
    Die CS wirkte jedenfalls erheblich stärker motorisiert als die ST und hatte auch die deutlich höhere Endgeschwindigkeit. ...eigentlich logisch, aus zwei Benzinhähnen kann schliesslich viel mehr Sprit in die Vergaser fliessen als nur aus einem!


Hm, vielleicht kann ja einer der geschätzten Umbauer-Kollegen 'mal einen Versuch starten und einen Tank auf vier Benzinhähne umbauen (...DAS wäre dann 'mal wirklich etwas neues!) und einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich anstellen?



VG,
DZ
 
AW: Benzinhähne

Hallo Udo

Es reicht, wenn du einen Benzinhahn öffnest. Aber dann verbleibt mehr Kraftstoff im Tank und du musst früher auf Reserve schalten.
Natürlich kann man, wenn man auf Reserve schaltet, das bei beiden Hähnen tun.
Ein weiterer Vorteil der beiden Hähne: wenn die Schwimmerkammmern nach langer Standzeit "trocken" sind, sind si mit den beiden Zuleitungen schnelle geflutet.
 
...

  • ..., jedenfalls kam ich mit der CS immer sehr viel weiter als mit der ST....

Der war gut:D


... Hm, vielleicht kann ja einer der geschätzten Umbauer-Kollegen 'mal einen Versuch starten und einen Tank auf vier Benzinhähne umbauen (...DAS wäre dann 'mal wirklich etwas neues!) und einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich anstellen?...

Ich hätte damals meine R75/6 auf Benzinschläuche 15mm Durchmesser umstellen sollen, dann hätte ich mir den ganzen 90S Müll sparen können (Kolben, Zylinder, Vergaser, usw.) :D
 
Dass man mit nur einem genutzten Benzinhahn deutlich Reichweite verschenkt, kann ich nur bestätigen.


Mein erstes Motorrad war eine R80ST, deren Tank nur über einen einzigen Benzinhahn verfügte.
Bald nach dem ST-Kauf konnte ich damals noch einen R100CS erwerben, deren Tank mit zwei Benzinhähnen ausgestattet war.

Festgestellte Unterschiede:


  • Deutliche Verringerung der Reichweite bei nur einem Benzinhahn:
    Die CS konnte mit den beiden Benzinhähnen offenbar weitaus besser den Tankinhalt nutzen, jedenfalls kam ich mit der CS immer sehr viel weiter als mit der ST....



  • Darüberhinaus hatte die Anzahl der Benzinhähne scheinbar ausserordentliche Auswirkung auf die Motorleistung:
    Die CS wirkte jedenfalls erheblich stärker motorisiert als die ST und hatte auch die deutlich höhere Endgeschwindigkeit. ...eigentlich logisch, aus zwei Benzinhähnen kann schliesslich viel mehr Sprit in die Vergaser fliessen als nur aus einem!


Hm, vielleicht kann ja einer der geschätzten Umbauer-Kollegen 'mal einen Versuch starten und einen Tank auf vier Benzinhähne umbauen (...DAS wäre dann 'mal wirklich etwas neues!) und einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich anstellen?



VG,
DZ


Man(n) lernt nie aus :D
 
:D:D
Antworten auf meine Frage,
wer Fragen stellt,
kommt um die Antwort nicht herum.:applaus:

Habe mir lange überlegt diese beschriebene Frage zu stellen.
Beim losfahren habe ich immer beide Hähne aufgemacht,
bis mir ein befreundeter Maschinenbauingenieur sagte,
einen Hahn aufmachen reicht?!

:schade::schadel:dem Ingeniör ist nichts zu schwör?!
Gruß aus dem bergischen Nizza...udo)(-:
 

Anhänge

  • HPIM0648.jpg
    HPIM0648.jpg
    78 KB · Aufrufe: 56
[/LIST]

...ich hätte damals meine R75/6 auf Benzinschläuche 15mm Durchmesser umstellen sollen, dann hätte ich mir den ganzen 90S Müll sparen können (Kolben, Zylinder, Vergaser, usw.) :D



...verdammt - an die Benzinleitungen hatt' ich gar nicht geacht! Da hätt' ich mir auch einiges an teuerem Tuning sparen können :D


Aber das kann man ja immer noch nachholen:
Passend zu den Big-Bore-Benzinleitungen müssten dann natürlich auch neue Big-Bore-Benzinhähne montiert werden...vielleicht bietet ja demnächst Siebenrock das BBBHK (Big-Bore-Benzin-hahn-Kit) an...


Hm, ein sehr verwegener Gedanke:
Könnte man das ganze dann nicht zusammen mit einem Bing-Schiebervergaser-optimierten Moped (...war ein nachgerade legendärer Thread - warte schon seit langem auf eine Fortsetzung) auf dem Enzian-Prüfstand testen....?


VG,
DZ




PS:
Auf die Gefahr hin, dass es tatsächlich der Vermeidung von Missverständnissen dient:
Habe persönlich weder mit Dirk S., noch mit seinem Gebirgsblumen-Motorsport-Betrieb irgendein Problem (weiss hier einfach zu wenig, um da irgendetwas wirklich beurteilen zu können), das ganze ist im Forum aber mittlerweile schon ein "Klassiker" (...zwar eher tragikomisch, aber auch das gehört halt zum Leben und dem Forum).

...wobei es allerdings schon eine nette Forums-Utopie sein könnte, wenn der o.g. Termin wirklich irgendwann einmal stattfände und sich dabei alle bei einem Tässchen Hopfenkaltschale lachend in den Armen lägen (...das Leben ist viel zu kurz für irgendwelche Streitereien).
 
:D:D
Antworten auf meine Frage,
wer Fragen stellt,
kommt um die Antwort nicht herum.:applaus:

Habe mir lange überlegt diese beschriebene Frage zu stellen.
Beim losfahren habe ich immer beide Hähne aufgemacht,
bis mir ein befreundeter Maschinenbauingenieur sagte,
einen Hahn aufmachen reicht?!

:schade::schadel:dem Ingeniör ist nichts zu schwör?!
Gruß aus dem bergischen Nizza...udo)(-:

Hallo Udo,

die Diskussion hat tatsächlich eine komische Wendung genommen. Deswegen will ich es mit einer sachlichen Antwort probieren:
Solange ich BMW fahre, mache ich da immer nur einen Hahn auf. Wenn der Sprit knapp wird, dann stuckerts, und dann mache ich die andere Seite auf (direkt auf Reserve). Das hat über 20 Jahre ganz gut funktioniert.

Gruß aus dem Nizza des Rheinlands (konnte ich mir nicht verkneifen)!
 
Hallo Udo,

die Diskussion hat tatsächlich eine komische Wendung genommen. Deswegen will ich es mit einer sachlichen Antwort probieren:
Solange ich BMW fahre, mache ich da immer nur einen Hahn auf. Wenn der Sprit knapp wird, dann stuckerts, und dann mache ich die andere Seite auf (direkt auf Reserve). Das hat über 20 Jahre ganz gut funktioniert.

Gruß aus dem Nizza des Rheinlands (konnte ich mir nicht verkneifen)!


Ich fahre auch nur mit einem Benzinhahn offen, beide Vergaser sind ja durch die Querleitung verbunden. Der Benzindurchfluss bei den 6 mm Benzinschläuchen ist auch ausreichend.
Wenn ich dann auf Reserve schalten muss, mache ich zunächst auch nur einen Hahn nach oben. Als allerletzte Reserve hab ich dann noch den 2. Hahn. Hat bisher (bis auf einmal, weil die Tanke zu hatte:() geklappt.

Gruss Jürgen
 
Nun denn:
Ich fahre immer mit beiden Benzinhähnen offen.
Das muss so, weil ich die beiden T-Stücke und die Querverbindung aus Gewichtsgründen ausgebaut habe, außerdem komme ich so besser hinter die Vergaser zum Putzen.
 
Nein :oberl:

Die Verbindungsleitungen habe ich wirklich entfernt.
Nur zum Putzen bin ich noch nicht gekommen..... :D
 
Na, immerhin kam im 15. Post dann die richtige Antwort.

So hin und wieder ist es auch hilfreich mal beide Benzinhähne auf Reserve, aus genau dem Grund zu bewegen. Sonst könnte man wie ich, ein frustrierendes Erlebnis haben, wenn man nach zigtausend kilometer, dann doch mal auf Reserve schalten muß. . .

Okay, war beim Gespann. Da war es dann nicht so einfach den Level wenigstens in einer Tankhälfte über den Reservelevel zu bringen. . .


Stephan
 
Stephan,
würde es denn bei deinem Gespann so lange dauern, den Tank kurz runter zu nehmen? Zumindest in der Not.

Gruß
Reimund



Na, immerhin kam im 15. Post dann die richtige Antwort.

So hin und wieder ist es auch hilfreich mal beide Benzinhähne auf Reserve, aus genau dem Grund zu bewegen. Sonst könnte man wie ich, ein frustrierendes Erlebnis haben, wenn man nach zigtausend kilometer, dann doch mal auf Reserve schalten muß. . .

Okay, war beim Gespann. Da war es dann nicht so einfach den Level wenigstens in einer Tankhälfte über den Reservelevel zu bringen. . .


Stephan
 
:D
Wie sagt man (n)noch gleich?
Jedem das seine!
Am 1.04.16 kann es wieder losgehen,
ich werde es testen:oberl:....Sprithahn oder Hähne?!
Gruß aus dem sonnigen bergischen Nizza.....Rolf
 
Bei zwei Krafträdern sollten unbedingt auch zwei Benzinhähne geöffnet werden (beziehe mich auf das Bild).
Bernd
 
Zurück
Oben Unten