udo
Aktiv

muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Gruß

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Grußudo
Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Grußudo
Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
Meines Wissens brauche ich nur einen Hahn öffnen,
da die Benzinleitungen rechts und links verbunden sind.
Höre immer wieder,
ich sollte beide Benzinhähne öffnen?!
Grußudo
Hallo,
muss ich bei meiner R60/5 beim losfahren
beide Benzinhähne öffnen?!
...
wenn Du den Sprit nicht brauchen willst, der an der anderen Seite im Tank ist, dann reicht ein Hahn.
vielleicht verbraucht sie dann ein bißchen weniger ? ...
sparsame Grüße
Walter
wenn Du den Sprit nicht brauchen willst, der an der anderen Seite im Tank ist, dann reicht ein Hahn.
Das heißt, man könnte den Verbrauch durch schließen beider Hähne drastisch senken!![]()
...
- ..., jedenfalls kam ich mit der CS immer sehr viel weiter als mit der ST....
... Hm, vielleicht kann ja einer der geschätzten Umbauer-Kollegen 'mal einen Versuch starten und einen Tank auf vier Benzinhähne umbauen (...DAS wäre dann 'mal wirklich etwas neues!) und einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich anstellen?...
Dass man mit nur einem genutzten Benzinhahn deutlich Reichweite verschenkt, kann ich nur bestätigen.
Mein erstes Motorrad war eine R80ST, deren Tank nur über einen einzigen Benzinhahn verfügte.
Bald nach dem ST-Kauf konnte ich damals noch einen R100CS erwerben, deren Tank mit zwei Benzinhähnen ausgestattet war.
Festgestellte Unterschiede:
- Deutliche Verringerung der Reichweite bei nur einem Benzinhahn:
Die CS konnte mit den beiden Benzinhähnen offenbar weitaus besser den Tankinhalt nutzen, jedenfalls kam ich mit der CS immer sehr viel weiter als mit der ST....
- Darüberhinaus hatte die Anzahl der Benzinhähne scheinbar ausserordentliche Auswirkung auf die Motorleistung:
Die CS wirkte jedenfalls erheblich stärker motorisiert als die ST und hatte auch die deutlich höhere Endgeschwindigkeit. ...eigentlich logisch, aus zwei Benzinhähnen kann schliesslich viel mehr Sprit in die Vergaser fliessen als nur aus einem!
Hm, vielleicht kann ja einer der geschätzten Umbauer-Kollegen 'mal einen Versuch starten und einen Tank auf vier Benzinhähne umbauen (...DAS wäre dann 'mal wirklich etwas neues!) und einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich anstellen?
VG,
DZ
[/LIST]
...ich hätte damals meine R75/6 auf Benzinschläuche 15mm Durchmesser umstellen sollen, dann hätte ich mir den ganzen 90S Müll sparen können (Kolben, Zylinder, Vergaser, usw.)![]()
Antworten auf meine Frage,
wer Fragen stellt,
kommt um die Antwort nicht herum.
Habe mir lange überlegt diese beschriebene Frage zu stellen.
Beim losfahren habe ich immer beide Hähne aufgemacht,
bis mir ein befreundeter Maschinenbauingenieur sagte,
einen Hahn aufmachen reicht?!
dem Ingeniör ist nichts zu schwör?!
Gruß aus dem bergischen Nizza...udo![]()
Hallo Udo,
die Diskussion hat tatsächlich eine komische Wendung genommen. Deswegen will ich es mit einer sachlichen Antwort probieren:
Solange ich BMW fahre, mache ich da immer nur einen Hahn auf. Wenn der Sprit knapp wird, dann stuckerts, und dann mache ich die andere Seite auf (direkt auf Reserve). Das hat über 20 Jahre ganz gut funktioniert.
Gruß aus dem Nizza des Rheinlands (konnte ich mir nicht verkneifen)!
........
außerdem komme ich so besser hinter die Vergaser zum Putzen.
Das muss so, weil ich die beiden T-Stücke und die Querverbindung aus Gewichtsgründen ausgebaut habe, außerdem komme ich so besser hinter die Vergaser zum Putzen.
Nun denn:
Ich fahre immer mit beiden Benzinhähnen offen.
Das muss so, weil ich die beiden T-Stücke und die Querverbindung aus Gewichtsgründen ausgebaut habe, außerdem komme ich so besser hinter die Vergaser zum Putzen.
Na, immerhin kam im 15. Post dann die richtige Antwort.
So hin und wieder ist es auch hilfreich mal beide Benzinhähne auf Reserve, aus genau dem Grund zu bewegen. Sonst könnte man wie ich, ein frustrierendes Erlebnis haben, wenn man nach zigtausend kilometer, dann doch mal auf Reserve schalten muß. . .
Okay, war beim Gespann. Da war es dann nicht so einfach den Level wenigstens in einer Tankhälfte über den Reservelevel zu bringen. . .
Stephan
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen