Martin aus Mannheim
unterwegs - nicht am Ziel
Hallo,
Tilmann fragt mich - und damit genau den richtigen
-, was es sein kann, wenn er nach Überwinterung, durchgeführtem Ölwechsel mit Ölkühlerentleerung (Thermostat verbaut) das Motorrad startet und es nach einer Minute stark zischt. Danach hat er aus gemacht und nicht wieder an, weil er nicht Weiteres himmeln will.
Das Anlassen mit neu eingebautem Anlasser war etwas startunwillig, lief aber dann "sauber" mit etwas Gasgeben.
Mutmaßungen gehen seinerseits Richtung Kurbellgehäuseentlüftung, Luftblase im Ölkreislauf, mechanischer Defekt wird eher ausgeschlossen, da mechanisch nichts geändert wurde.
Da die Kiste etwas startunwillig war wie sich im Telefonat herausstellte, vermutete ich per Ferndiagnose enges Ventilspiel und schloss daraus auf Gas-Rückschlag in den Ansaugtrakt. Morgen ist Prüfen des Ventilspiels angesagt.
Ventilspiel sowie Laufleistung seit letzter Kontrolle des Spiels ist unbekannt, da er das Motorrad noch nicht allzu lange hat und die Vorgeschichte so genau nicht kennt.
Ob das Zischen reproduzierbar ist oder ob eine andere Beschreibung des Geräuschs eher zutrifft, weiß ich nicht, weil ich nur eine sms und ein Telefonat so gut wie möglich wiedergebe - ich war nicht dabei.
Ich nehme an, dass Ventilspielkontrolle auf jeden Fall nicht falsch sein kann, aber vlt. habt Ihr noch weitere Ideen, wonach man mal sehen könnte?
Ist es sinnvoll nach Ölwechsel im Anlasserbetrieb das Öl zu verteilen (Kerzen raus und etwas frei durchdrehen lassen)? Da die Kiste ja nicht ewig ohne Öl stand, nehme ich an, dass es nicht schadet, aber auch nicht nötig ist, oder?
Tilmann fragt mich - und damit genau den richtigen

Das Anlassen mit neu eingebautem Anlasser war etwas startunwillig, lief aber dann "sauber" mit etwas Gasgeben.
Mutmaßungen gehen seinerseits Richtung Kurbellgehäuseentlüftung, Luftblase im Ölkreislauf, mechanischer Defekt wird eher ausgeschlossen, da mechanisch nichts geändert wurde.
Da die Kiste etwas startunwillig war wie sich im Telefonat herausstellte, vermutete ich per Ferndiagnose enges Ventilspiel und schloss daraus auf Gas-Rückschlag in den Ansaugtrakt. Morgen ist Prüfen des Ventilspiels angesagt.
Ventilspiel sowie Laufleistung seit letzter Kontrolle des Spiels ist unbekannt, da er das Motorrad noch nicht allzu lange hat und die Vorgeschichte so genau nicht kennt.
Ob das Zischen reproduzierbar ist oder ob eine andere Beschreibung des Geräuschs eher zutrifft, weiß ich nicht, weil ich nur eine sms und ein Telefonat so gut wie möglich wiedergebe - ich war nicht dabei.
Ich nehme an, dass Ventilspielkontrolle auf jeden Fall nicht falsch sein kann, aber vlt. habt Ihr noch weitere Ideen, wonach man mal sehen könnte?
Ist es sinnvoll nach Ölwechsel im Anlasserbetrieb das Öl zu verteilen (Kerzen raus und etwas frei durchdrehen lassen)? Da die Kiste ja nicht ewig ohne Öl stand, nehme ich an, dass es nicht schadet, aber auch nicht nötig ist, oder?