lautes Zischen nach ca.1 Minute Motorlauf...

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.815
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Hallo,

Tilmann fragt mich - und damit genau den richtigen :lautlachen1:-, was es sein kann, wenn er nach Überwinterung, durchgeführtem Ölwechsel mit Ölkühlerentleerung (Thermostat verbaut) das Motorrad startet und es nach einer Minute stark zischt. Danach hat er aus gemacht und nicht wieder an, weil er nicht Weiteres himmeln will.
Das Anlassen mit neu eingebautem Anlasser war etwas startunwillig, lief aber dann "sauber" mit etwas Gasgeben.
Mutmaßungen gehen seinerseits Richtung Kurbellgehäuseentlüftung, Luftblase im Ölkreislauf, mechanischer Defekt wird eher ausgeschlossen, da mechanisch nichts geändert wurde.

Da die Kiste etwas startunwillig war wie sich im Telefonat herausstellte, vermutete ich per Ferndiagnose enges Ventilspiel und schloss daraus auf Gas-Rückschlag in den Ansaugtrakt. Morgen ist Prüfen des Ventilspiels angesagt.
Ventilspiel sowie Laufleistung seit letzter Kontrolle des Spiels ist unbekannt, da er das Motorrad noch nicht allzu lange hat und die Vorgeschichte so genau nicht kennt.
Ob das Zischen reproduzierbar ist oder ob eine andere Beschreibung des Geräuschs eher zutrifft, weiß ich nicht, weil ich nur eine sms und ein Telefonat so gut wie möglich wiedergebe - ich war nicht dabei.

Ich nehme an, dass Ventilspielkontrolle auf jeden Fall nicht falsch sein kann, aber vlt. habt Ihr noch weitere Ideen, wonach man mal sehen könnte?
Ist es sinnvoll nach Ölwechsel im Anlasserbetrieb das Öl zu verteilen (Kerzen raus und etwas frei durchdrehen lassen)? Da die Kiste ja nicht ewig ohne Öl stand, nehme ich an, dass es nicht schadet, aber auch nicht nötig ist, oder?
 
In das Sackloch an den eckigen Ventildeckeln.

Bei massivem Wassereintritt wäre das Öl ja zumindest schon vorgeschädigt oder kocht das Wasser im Betrieb wieder aus - müsste es ja eigentlich, weil der Siedepunkt geringer ist.
Gut ist anders, aber ein Drama dürfte das nicht sein - irre ich?
Dann wäre der Effekt..?, weil Überdruck kann sich ja in den Ventildeckeln nicht aufbauen, da offenes System über Stößelrohre, Gehäuse, Entlüftung ?(
Ich glaube mir reicht der Hinweis auf Sackloch in den Ventildeckeln allein noch nicht - hab's jedenfalls noch nicht verstanden.

Er selbst könnte das Geschehene ja bestimmt besser beschreiben, ist aber zum Vino zu Freunden... :D. Der Franzose hat eingeladen, mich leider nicht X(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei massivem Wassereintritt wäre das Öl ja zumindest schon vorgeschädigt oder kocht das Wasser im Betrieb wieder aus - müsste es ja eigentlich, weil der Siedepunkt geringer ist.
Gut ist anders, aber ein Drama dürfte das nicht sein - irre ich?
Dann wäre der Effekt..?, weil Überdruck kann sich ja in den Ventildeckeln nicht aufbauen, da offenes System über Stößelrohre, Gehäuse, Entlüftung ?(
Ich glaube mir reicht der Hinweis auf Sackloch in den Ventildeckeln allein noch nicht - hab's jedenfalls noch nicht verstanden.


Ich habe doch nichts von Öl geschrieben. Äußerlich sammelt sich Wasser in der Tasche am Mittelsteg. Ich habe dort alle meine eckigen Deckel durchgebohrt, da bleibt dann kein Wasser mehr stehen.
 
Nene Martin, kein Wasser im Öl. Eher Wasser in einem Hohlraum der Deckel. Wenn die noch verkehrt rum montiert sind, kann sich da was sammeln.

Grüße
Dirk
 
Hallo Martin,

da dringt nichts ein. Es steht einfach Wasser in der Vertiefung am Ventildeckel und das zischt beim Verdampfen.
Rainer hat schon Recht, aber genau bezeichnet ist das kein Loch sondern eben nur eine Vertiefung.
Ein Loch wäre ja fatal:entsetzten:
 
Nene Martin, kein Wasser im Öl. Eher Wasser in einem Hohlraum der Deckel. Wenn die noch verkehrt rum montiert sind, kann sich da was sammeln.

Grüße
Dirk

Warum das jetzt ? Das hat doch mit verkehrt rum gar nichts zu tun.
 
Hab noch frisch gepulvert in der Bude mit Loch.
 

Anhänge

  • IMG_20160312_233150.jpg
    IMG_20160312_233150.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20160312_233135.jpg
    IMG_20160312_233135.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 141
Hallo Martin,

da dringt nichts ein. Es steht einfach Wasser in der Vertiefung am Ventildeckel und das zischt beim Verdampfen.
Rainer hat schon Recht, aber genau bezeichnet ist das kein Loch sondern eben nur eine Vertiefung.
Ein Loch wäre ja fatal:entsetzten:

Aber er schreibt ja Sackloch, das ist ein "zuenes" Loch.
Aber wenn ich Rainer richtig verstanden habe müsste es ein Zischen sein wie wenn Wasser auf die heiße Herdplatte kommt. Da man das Geräusch doch kennt, nähme ich an, dass man diesem nachgeht und Wasser Sieden sieht und Zischen hört.
Da wir uns tief im Bereich der Spekulationen bewegen, schlage ich vor, dass wir den Samstag Abend mit realeren Dingen füllen - ich schaue mir das morgen mal an (Wenn noch Wasser in der sacklochartigen Vertiefung ;) übrig ist)
Danke soweit jedenfalls schonmal.
Zum Thema enges Ventilspiel hat noch keiner was geschrieben: Ist das Unsinn, was ich da vermutet habe? Wenn die Ventile nicht richtig schließen, müsste doch die Undichtigkeit auch Radau dieser Kategorie machen, oder?
 
Aber er schreibt ja Sackloch, das ist ein "zuenes" Loch. richtig, es muss ja auch nicht rund sein, sag halt Tasche
Aber wenn ich Rainer richtig verstanden habe müsste es ein Zischen sein wie wenn Wasser auf die heiße Herdplatte kommt. Da man das Geräusch doch kennt, nähme ich an, dass man diesem nachgeht und Wasser Sieden sieht und Zischen hört. richtig
Da wir uns tief im Bereich der Spekulationen bewegen, schlage ich vor, dass wir den Samstag Abend mit realeren Dingen füllen - ich schaue mir das morgen mal an (Wenn noch Wasser in der sacklochartigen Vertiefung ;) übrig ist) nix Spekulationen, das Thema gibt es
Danke soweit jedenfalls schonmal.
Zum Thema enges Ventilspiel hat noch keiner was geschrieben: Ist das Unsinn, was ich da vermutet habe? Wenn die Ventile nicht richtig schließen, müsste doch die Undichtigkeit auch Radau dieser Kategorie machen, oder?
.
 
Ein enges Ventilspiel macht sich nicht nach einer Minute Motorlauf durch lautes Zischen bemerkbar.
 
Das ist sicher nicht original.
Aber phänomenal:lautlachen1:

Hm, schaut nach Originalteil aus, zumindest is n Emblem innen drin und Nummer... Hilft wohl nicht beim Zischproblem:D
Mit irgendwem hab ich aber mal über falschrum montierte Deckel und Geräusche beim verdampfen der vollgelaufenen Kammer parliert... Glaube auch nicht das ich der einzige bin mit den Löschern;)



Der Martin soll sichs anhören, Geräuschbeschreibungen sind scho subjektiv;)
 
Rainer,

mit Spekulation meine ich nicht Zweifel an der Existenz dieses Themas, sondern den Umstand meines Kenntnisstand vom vorliegenden Problem:
ne sms und dann ein Telefonat mit sinngemäß: habe das Motorrad wegen komischer Geräusche (Zischen) wieder ausgemacht nach einer Minute.

Da er zum Vino eingeladen ist und deswegen aufgrund gruppendynamischer Prozesse trinken MUSS und ich morgen mal dazu gehe, um mir das anzusehen, wollte ich gerne etwas Wissen von Euch mit in der Tasche (oder im Hinterkopf) dabei haben.
Ob das Zischen morgen dann eher ein Brummen ist? Ich werde davon berichten.
 
Hm, schaut nach Originalteil aus, zumindest is n Emblem innen drin und Nummer... Hilft wohl nicht beim Zischproblem:D
Mit irgendwem hab ich aber mal über falschrum montierte Deckel und Geräusche beim verdampfen der vollgelaufenen Kammer parliert... Glaube auch nicht das ich der einzige bin mit den Löschern;)



Natürlich ein Originalteil, nur der Vorbesitzer hatte eine Bohrmaschine. Nein dein Loch hilft nicht wenn es nach unten montiert ist. Wenn es nach oben montiert ist, läuft noch schneller Wasser rein.
 
Nein, nur die Deckel neuester Herstellung haben dort eine Lösung die das Wasser ablaufen lässt.



So sehen die neuen Deckel aus. Bei den alten, sofern nicht optimiert, bleibt das Wasser stehen und kocht.
 

Anhänge

  • Blau ist Wasser.JPG
    Blau ist Wasser.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 119
Hab noch frisch gepulvert in der Bude mit Loch.

attachment.php


Vielleicht hat der Pulverer auch ein Loch zum Aufhängen gebraucht :nixw:
 
einfach mal ne Runde fahren. Wenns dann noch zischt könnte es eine der Krümmerdichtungen sein. Klingt so ähnlich.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
einfach mal ne Runde fahren. Wenns dann noch zischt könnte es eine der Krümmerdichtungen sein. Klingt so ähnlich.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Sehr gute Ansage, Martin:respekt:
Natürlich ist wichtig, verdächtige Geräusche möglichst genau zu lokalisieren.
Zudem habe ich dem Martin (aus Mannheim) gerade mitgeteilt, dass es nicht ganz unwichtig ist, zu wissen, um welches Fahrzeug es sich handelt.
 
Zurück
Oben Unten