Zünspule umbauen ,ersetzen

Mickmac

Teilnehmer
Seit
28. Feb. 2011
Beiträge
25
Ort
83059
Kann mir jemand sagen ob man die alten zwei Topfspulen einfach durch die neuere Doppelfunkenspule ersetzen kann ?

Gruß
Michi
 
Kannst du problemlos.
Aber es ist zu beachten, dass die Widerstandswerte in etwa gleich sein sollten.
Da unterscheiden sich Zündspulen für U-Kontakte deutlich von denen für Hallgeber-Zündung.
 
Ich erinnere mich wieder..
weil bei der Kontaktzündung ca 3-4 ampere fliesen

Super !
vielen Dank!
 
Guten Morgen,
für meine 83er CS brauche ich auch neue,die großen Spulen müssen weg.Wo kauft man die kleinen Spulen am besten?Gibt es da auch unterschiede?
Gruß Frank)(-:
 
Der Widerstand ist bei der Topfspule wie bei der Doppelspule annähernd gleich :
Primär. Kl15 auf Kl1 2,6 kOhm
Brauchts nun den Widerstand ?


Gruß
Michi
 
Kawa oder Suzuki Spule habe ich eingebaut, weiß ich nicht mehr, habe nach Preis und Große gekauft, natürlich auf den passenden Widerstand geachtet.

Willy
 
Der Widerstand ist bei der Topfspule wie bei der Doppelspule annähernd gleich :
Primär. Kl15 auf Kl1 2,6 kOhm
Brauchts nun den Widerstand ?


Gruß
Michi

Hi Michi,

da hast du wohl nicht die Primärspule gemessen. Bei dem Wert würden maximal 5mA fließen, eher deutlich weniger! :oberl:

Das "k" ist zuviel, es handelt sich nur um Ohm.
Die Frage nach dem Widerstand wurde von Detlev bereits beantwortet und begründet.
 
Bei der Auswahl für Doppelspulen an Kontaktzündung würde ich mich mal bei den alten 70er Jahre Japanern umsehen, die damals auch mit Batterie-Spulen-Zündung mit Zündkontakten ausgerüstet wurden. Z.B. die Honda CB750, 500, 350 Four oder Kawasaki Z900. Deren Spulen sollten idealerweise passen. Achtung: Ab Ende der 70er Jahre gabs bei den Japanern auch schon elektronische Zündungen mit deutlich niederohmigeren Zündspulen.
 
Vor Jahren habe ich für kleines Geld einen Satz TEC Zündspulen aus einer Honda SC33 gekauft, eine ist verbaut in meiner CS mit Hallgeber Zündung, die andere ist verbaut in meiner 75/6 mit Kontaktzündung und Helotronik. Beide funktionieren einwandfrei, um die Übersetzungsverhältnisse der Spulen habe ich mir keine Gedanken gemacht.
 
Vor Jahren habe ich für kleines Geld einen Satz TEC Zündspulen aus einer Honda SC33 gekauft, eine ist verbaut in meiner CS mit Hallgeber Zündung, die andere ist verbaut in meiner 75/6 mit Kontaktzündung und Helotronik. Beide funktionieren einwandfrei, um die Übersetzungsverhältnisse der Spulen habe ich mir keine Gedanken gemacht.

Ich habe auch MP 08 mit Kontaktzündung verbaut, funktioniert einwandfrei.
Man sollte jedoch unmittelbar nach Einschalten der Zündung den Motor starten, ansonsten könnte es der Zündspule, je nach Kontaktposition des Unterbrechers schnell zu warm werden.
 
Hallo...

ich habe mir für meine CS Bj82 auch schon mal die MP10 besorgt und den Halter gefertigt...und da der Tank noch nicht vom Großmeister der Beschichtung zurück ist überlege ich die alten Spulen schon mal raus zu schmeissen und die Lütte einzubauen...man liest ja nur Gutes.

Nur in Sachen Anschluss verwirrt mich SH ein wenig. Auf deren Seite steht noch dass der schwarze Anschluss bei der MP10 + ist. Hier bei uns habe ich irgendwo gelesen, dass der blaue Anschluss mit Plus belegt wird und wieder andere schreiben....schiet egal. Wat nu?

--- alles Gute für die Ostertage!!!

Volker
 
Hmm...ich habe damals die Zündanlage von SH für die original BMW Zündspulen gekauft.
Leider muß ich heute sagen, denn wenn ich das ganze Set gekauft hätte, dann wäre die Zündung auf die moderneren Zündspulen mit 1,5 Ohm "eingestellt" gewesen.
Ich habe mir jetzt eine Gebrauchte Zündspule von der Fireblade SC33 aus der Bucht geschossen für schlappe 22,-€. Die werde ich dann mal durchmessen ggf. kann man ja noch einen Wiederstand einlöten.

LG
Dieter
 
Ich habe mir jetzt eine Gebrauchte Zündspule von der Fireblade SC33 aus der Bucht geschossen für schlappe 22,-€. Die werde ich dann mal durchmessen ggf. kann man ja noch einen Wiederstand einlöten.

Ganz genau, Dieter!

Wenn Du das noch optimieren möchtest, schaltest Du dem Vorwiderstand die Kontakte eines Relais parallel, das beim Betätigen des Anlassers schließt. Dann hast Du nämlich auch bei der dann mehr oder weniger deutlich niedrigeren Batteriespannung einen kräftigen Funken.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten