Was mann sich so alles selber antun kann. Elektrik....

Didier

Teilnehmer
Seit
19. März 2016
Beiträge
14
Hallo zusammen,

bin mit meiner suche einfach nicht weiter gekommen im forum und netz, deshalb nun mein anliegen.

ich habe mir eine R75/7 gekauft, da sie ne weile stand habe ich die vergaser gereinigt, zum laufen gebracht alles für den tüv angefangen zu vorbereiten....
da der scheinwerfer nicht funktionierte (und ich den relais im scheinwerfer nicht kannte) habe ich den aufgeschraubt und hineingesehen. der vorbesitzer hat versucht die kabeln von den bedienschaltern zu verlängern jedoch alle kabeln in der gleichen farbe verlängert alles in grün-gelben farbe....

ich natürlich alles ausgebaut die verlängerungen abgemacht und wieder nach schaltplan ein gestöpselt und siehe da die Qu läuft nicht mehr an...

nun festgestellt das die mal auf kontaktlose zündung umgebaut und umgesteckt wurde. es ist ein Wehrle 14V regler eingebaut. den rest kenn ich leider nicht, steht auch nichts dran.

Elektrik ist nicht gerade meine beste disiplin. Hoffe nun das jemand mir weiter helfen kann, freue mich auf anregungen und empfehlungen. vielleicht kann mir ja jemand sagen wie die verkabelt werden muß.

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • 222.jpg
    222.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 302
  • 111.jpg
    111.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 259
Hallo Didier,

zunächst zu Deinen Abbildungen:

1. Über die Zündimpuls-Mimik gehört ein Deckel, siehe auch die Dichtung im Kettenkastendeckel. Felte er schon beim Kauf?

2. Der gezeigte elektronische Wehrle-Regler ist funktionell ein - technologisch überlegener - 1:1-Ersatz für das elektromechanische Original. Mit der Zündung hat er indes nichts zu tun.

Zu Deiner Frage nach der Verdrahtung klicke in die Datenbank!

Good luck, Uwe
 
Hallo Uwe,

danke für deine schnelle antwort.

der große deckel über alles ist noch da.

diese schaltpläne sind doch die standart pläne für unterbrecher zündung oder?
ändert sich da nichts? ich habe nächmlich alles nach bmw handbuch eingesteckt und danach hat sie nicht mehr gelaufen vorher lief die noch.
 
Da müsste man nun wissen, was für eine Zündung verbaut ist.
Irgendwo muss ein Steuergerät verbaut sein -vermutlich unter dem Tank.
 
1. Über die Zündimpuls-Mimik gehört ein Deckel, siehe auch die Dichtung im Kettenkastendeckel. Felte er schon beim Kauf?
Bei den Modellen bis 1977 wird der Zündkontakt direkt vom Limadeckel mit abgedichtet. Da gibts keinen separaten Deckel.
Falls die Zündung allerdings mittels Lichtschranke ausgelöst wird, z.b. Newtronics/Piranha, muss der Deckel montiert sein, da Fremdlicht die Funktion der Zündung beeinflusst.
 
schon wieder ein schritt weiter....
also ein Steuergerät gibts von Boyer Brandsen, hat vielleicht jemand davon nen schaltplan oder weiss wie der zu verkabeln ist.
 

Anhänge

  • 333.jpg
    333.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 162
.. ´is ne Boyer-Brandsen - da bin ich mir sicher! Hat in meiner /7 15?? Jahre gute Dienste geleistet, bis sie dann sporadische Aussetzer gehabt hat; Auf der Geberscheibe müssten Magnete ihr zu Hause haben!

Die gab´s vor einiger Zeit immer wieder über Ebay zu ordern - ich glaube aus GB - einfach mal schauen

Andreas
 
Hallo Andreas,

musstest du auch im scheinwerfer einiges umstecken bei deinem umbau?

gruß
 
.. das ist inzwischen schon einige Jahre her - ich glaube mach aber zu erinnern, dass der Umbau von Kontakten auf Boyer recht simpel war; sicherlich muss man ein paar Verbindungen umstecken - hielt sich aber im Rahmen; ´Hab´s auch nicht so mit Kabeln - daher muss es einfach gewesen sein!

Andreas
 
Hallo Dirk,

ich kenne leider niemand. Bin aus Waiblingen bei Stuttgart.

Mir würde aber auch weiter helfen wenn jemand den schaltplan hätte für den umbau, dann würde ich mich einfach dran versuhen.
 
Hallo Dirk,

ich kenne leider niemand. Bin aus Waiblingen bei Stuttgart.

Mir würde aber auch weiter helfen wenn jemand den schaltplan hätte für den umbau, dann würde ich mich einfach dran versuhen.

Von wem erwartest Du einen Schaltplan für einen selbstgestrickten Umbau der Elektrik, den Du selbst nicht einmal vollständig beschreiben kannst?
 
wenn ich einen elektrischen teil verbauen möchte den ich neu gekauft habe gibt es doch in der regel auch vom hersteller einen plan oder eine anleitung dazu oder nicht?
 
In deiner Gegend sind verschiedene Forumsmitglieder zu Hause und darunter auch gute Motorradelektriker. Vielleicht meldet sich hier noch einer davon der bereit ist dir zu helfen.

Selber bin ich auch nicht der Elektrikexperte, habe aber immer noch mit Hilfe von Schaltplänen meine "Umbaute" meistern können. Du kriegst das bestimmt zum Laufen.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Dirk,

ich kenne leider niemand. Bin aus Waiblingen bei Stuttgart.

Mir würde aber auch weiter helfen wenn jemand den schaltplan hätte für den umbau, dann würde ich mich einfach dran versuhen.
 
wenn ich einen elektrischen teil verbauen möchte den ich neu gekauft habe gibt es doch in der regel auch vom hersteller einen plan oder eine anleitung dazu oder nicht?

Neu gekauft? Ja, sicher.
In Deinem Fall stellt sich das aber anders da und es ist keineswegs klar, WO das eigentliche Problem liegt.
Eine systematische Vorhensweise ist hier einzig und allein: Messen!
 
meine bitte und frage war und ist auch an die gerichtet die eventuell so ein umbau auf boyer schon hinter sich haben und vielleicht die anleitung noch haben oder es noch im kopf haben.

Das wäre natürlich der ideal fall :applaus:
 
im Kopf haben wir's hier alle. Deswegen bezeichnet sich der Haufen auch gerne mal als Anstalt.
Im Schwabeländle hat's tatsächlich ein paar Füchse hier - noch sind die Temperaturen einstellig: eh zu kalt zum Fahren und bis es warm wird läuft deine Q [wie's Lottchen].
Thema Schaltpläne: kann es sinnvoll sein, das Fuhrwerk auf Original zurück zubauen, um eine funktionierende Basis zu kriegen und dann gem. Herstelleranleitung den Umbau erneut vorzunehmen?
In der Theorie verstehe ich ja den ein oder anderen Sachverhalt, aber bei dem Strippengewirr wird's mir schon mulmig, siehe P.S..

P.S.: ich hatte heute auch den Kabelbaum meiner ST draußen, um ihn in einen "neuen" Rahmen zu verpflanzen. Dirk's "mess' mal" ist leichter gesagt als getan bei so vielen Strippen, die da kommen und gehen. Viel Glück & Erfolg!
 
Danke für ermutigung, werde es bestimmt noch hinbekommen.

Zum glück ist sie nicht die einzige kuh die ich im stall habe und ansonsten habe ich auch noch viele andere alternativen zum fahren wenn es mal wieder warm werden sollte.

Mich regt es halt nur auf das ich mir das alles selber eingebrockt habe :gfreu:
 
Alles halb so schlimm Didier, vor allem bloß nicht ärgern. Ich denke jeder hier hat sich wohl mal was versaut. Die richtige Sauerei hat der Vorbesitzer deines Moppeds gemacht wenn ich das so lese.

Grüße, Ton :wink1:
 
Denke auch so, wird schon werden.

Mir ist es auf jeden fall ne tolle lehre geworden immer viele bilder machen bevor auseinander nimmst.:D
 
/7 Elecktrick mal überlegen Möglichkeiten: 2-3

1.) Zündung unterbrochen ??? (eher Spulen)

eher unwahrscheinlich da keine der Leitungen im Lampenkopf !!!

2.) Zündungen angesteuert von Lichtschranken funtionieren nicht
wenn deckel ab sind! (dreht der Motor wenn du auf den starter drückst?)

3.) Schalter von Starter zu Starterrelais bzw Killschalter (rechtes Schaltelement) unterbrochen bzw Spannungsversorgung zum Lenkerschalter rechts unterbrochen!!!!!!!

4.)Multimeter oder Prüflampe besorgen Minus (multimeter) bzw klemme Prüflampe auf Zylinder (batt-) Grünes Kabel Zündspule kl 15 Versorgungsspannung prüfen : Am Starterrelais und Anlasser prüfen ob
ein Plus Signal ankommt!!!!

Wahrscheinlich hast du ein Kabel von klemme 15 (grün oben im lampenkopf abgezogen) blind an Kabel rumstecken bringt hier nix
wenn du Punkt 4 nicht verstehst lass des sein und such dir hilfe
 
/7 Elecktrick mal überlegen Möglichkeiten: 2-3

1.) Zündung unterbrochen ??? (eher Spulen)

eher unwahrscheinlich da keine der Leitungen im Lampenkopf !!!

2.) Zündungen angesteuert von Lichtschranken funtionieren nicht
wenn deckel ab sind! (dreht der Motor wenn du auf den starter drückst?)


3.) Schalter von Starter zu Starterrelais bzw Killschalter (rechtes Schaltelement) unterbrochen bzw Spannungsversorgung zum Lenkerschalter rechts unterbrochen!!!!!!!

4.)Multimeter oder Prüflampe besorgen Minus (multimeter) bzw klemme Prüflampe auf Zylinder (batt-) Grünes Kabel Zündspule kl 15 Versorgungsspannung prüfen : Am Starterrelais und Anlasser prüfen ob
ein Plus Signal ankommt!!!!

Wahrscheinlich hast du ein Kabel von klemme 15 (grün oben im lampenkopf abgezogen) blind an Kabel rumstecken bringt hier nix
wenn du Punkt 4 nicht verstehst lass des sein und such dir hilfe

Ansteuerung erfolgt induktiv:D
 
Ach ja der standart schaltplan hilft hier weiter nur die Kabelfarben m usst du "rausmmessen"

Da bei der /7 der Kill meiner erninnerung nach die spulen wegschaltet

ist des schonmal ein heisser tip!!!!!!!!!!!!!!

Wiso nochmal was umbasteln funtioniert doch alles gleich plus auf steuergerät
und die boyer müsste mit der original elecktrick laufen (wenn es eine /7 Elecktrick ist bei der /6bzw /5 elecktrick ist es anders!!!!! )

Viel spass dabei ich brauch immer 1-2 Std wenn da jemand rumsteckt
erst messen dann stecken:kue:
 
hatte alles auf bmw schaltplan umgesteckt dan ging nichts mehr. meine mich noch zu erinnern das auch am zündschloß was anders eingesteckt war.

werde morgen falls ich zeit haben sollte mal wieder in die garage gehen und es angehen mal schauen wie weit ich komme.
 
die Qu steht jetzt halbes jahr so umeinander bei mir in der garage muß mich mal wieder einarbeiten.

werde auch eine auge auf den kill schalter werfen
 
so, habe heute mal wieder die Qu hergeschoben und nochmal angesehen.

was sie tut:

sobald die batterie angeschlossen wird gehen die oil, gen und neutral leuchten an. ohne das der zündschloß betätigt ist. der kill schalter wirkt nichts aus die leuchten bleiben in jeder stellung an und der starter hat auch kein funktion tut sich überhaubt nichts.X(

blinker, lichter, hupe tut ganz normal

zündschloß verstellen bringt auch nichts.

die leuchten bleiben alle an egal wenn ich die versorgung ausstecke.
 
Zurück
Oben Unten