Motor-Öl lagern

Asterix

Teilnehmer
Seit
26. März 2007
Beiträge
87
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zum Motoröl. Wie lange kann ich Öl in ungeöffneten Gebinden lagern bzw. verwenden?

Habe da zwei 5l-Kanister, die bestimmt schon drei Jahre alt sind. Aber noch ungeöffnet. Es sollte also npch kein Sauerstoff etc. dran gekommen sein.

Danke und viele Grüße
Asterix
 
Hallo,

ehrlich gesagt habe ich mir darüber bislang weder Gedanken noch damit schlechte Erfahrungen gemacht. Will heißen, was soll an geöffnetem, geschweigen denn geschlossenem, originalverpacktem Mineralöl überhaupt schlecht werden? Es sind schließlich keine Triglyzeride, die irgendwann ranzig werden können.

Beste Grüße, Uwe
 
Das Öl kannste Millionen von Jahren lagern.
Da wo es herkommt liegt es ja auch schon ewig:D

Manfred
 
Ja, einfach keinen Kopf drum machen. Eventuell angegebene Haltbarkeitsdaten dienen mMn nur dem Umsatz :D
 
Genau! Wer ein Haltbarkeitsdatum draufschreibt, sollte mindestens auch ein Abfülldatum draufschreiben.

Witzigerweise kenne ich Fälle, in denen auf der Ölflasche ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, das auch bei der alljährlichen ISO-Inquisition ein KO-Kriterium ist, aber für das Öl, einmal eingefüllt, kein Wechselintervall vorgesehen ist.
 
Witzigerweise kenne ich Fälle, in denen auf der Ölflasche ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, das auch bei der alljährlichen ISO-Inquisition ein KO-Kriterium ist, aber für das Öl, einmal eingefüllt, kein Wechselintervall vorgesehen ist.

Wie lange war dann hier die Haltbarkeit?
 
Das einzig kritische an angebrochenen Ölkanistern ist m. E. die Herkunft.
Wenn man eine Sammlung angebrochener Gebinde erbt, ohne deren Geschichte zu kennen entsorgt man das wohl besser.
Aber was ich selber letztes Jahr ordentlich verkorkt habe, kann ich getrost auch noch in 10 Jahren verwenden. ;)
 
Ja, einfach keinen Kopf drum machen. Eventuell angegebene Haltbarkeitsdaten dienen mMn nur dem Umsatz :D


Ist wie mit dem Speisesalz, dass ab dem Verkauf ein MHD bekommt :gfreu:
obwohl es schon tausende von Jahren in der Erde rumlag :pfeif:

Vg
Werner

PS: meine Restölbestände schütte ich immer in den Rasenmäher oder in meine alte Yamaha :bitte:
 
Benzin ist ein Ölderivat und selbst bei vollgefülltem Tank irgendwann verdorben, sprich : die Molekülketten sind kleiner geworden und es bildet sich u.a. Wasser.
Bei Öl in geschlossenen, voll befüllten Gebinden kommen Luftfeuchtigkeit und Luftsauerstoff nicht ans Öl. Kühle Lagerung vorausgesetzt kann auch eine Reaktion durch hohe Temperatur ausgeschlossen werden.

Was bleibt, ist allein ein natürlicher Alterungsprozess, bei dem sich die hochpolymeren Molekülketten einfach durch den Faktor Zeit zersetzen (s.o. : vollgefüllter Tank mit Benzin).

Ein Ölexperte könnte bestimmt genauere Auskünfte geben.

Einen nicht angebrochenen Ölkanister - egal ob gerade gekauft oder mehrere Jahre alt würde ich vor Benutzung immer gut schütteln, damit sich durch Schwerkraft entmischte Bestandteile wieder auf den ganzen Kanisterinhalt gleichmäßig verteilen.

Gibts hier bei uns einen Ölexperten ???
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten