Zündaussetzer, beim Anblitzen festgestellt, was kann das sein???

Türmer

Aktiv
Seit
22. Sep. 2011
Beiträge
669
Ort
40724 Hilden
Hallo Q Gemeinde,

nachdem der Anlasser nun seinen Dienst wie vorgesehen tut ist das nächste Problem aufgetaucht.
Beim Überprüfen der Zündung mit der Blitzlampe habe ich und Christoph (der Bohne) festgestellt dass es bei einem Zündkabel Zündaussetzer gibt. Erst dachten wir an ein defektes Zündkabel aber das war es nicht.
Es ist ein 1043 Motor mit Kallenbach Doppelzündung. Nein keine Kennfeld Zündung.
Die Zündspule die zuerst angesteuert wird Zeigt diese Auffälligkeit. Auch nachdem Christoph eine andere Zündspule von sich geholt und eingebaut hat sind die Aussetzer nicht weg.
Die andere Zündspule ist ja in Reihe geschaltet. Da tritt der Fehler nicht auf.
Kann das der Hallgeber sein???

Oder ein Kabel im Kabelbaum defekt???

Was meint Ihr dazu???

Achso, Es ist mal eine R 100 GS, Bj 93 gewesen die dann zur HPN wurde mit 1043 Motor und Kallenbach Doppelzündung.

Q Gruß, Ralf
 
Tritt das Problem nur beim Messen des ZZP auf oder merkst du auch was am Motorlauf?
Wenn da wirklich einseitig der Impuls fehlt, müsste das auch hörbar sein.
Ansonsten nimm mal ein anderes Prüfgerät.
 
Tritt das Problem nur beim Messen des ZZP auf oder merkst du auch was am Motorlauf?
Wenn da wirklich einseitig der Impuls fehlt, müsste das auch hörbar sein.
Ansonsten nimm mal ein anderes Prüfgerät.

Ob man was merkt hängt halt bei der DZ davon ab wie die Zündkabel gesteckt sind. Über kreuz oder je eine Seite pro Zündspule.

Ansonsten sehe ich das so wie du: Prüfgerät mal tauschen.

BTW: ich hab hier allerdings auch ein defektes Kallenbach Steuergerät rumliegen. Sind also auch nicht von jeglichem Fehler ausgeschlossen.
 
Holla zusammen,

das Prüfgerät ist in Ordnung
Am Motorlauf ist es auch zu merken.
Nur bei der über Kreuz verlegten Zündkabeln ist durch die DZ aber dann nur wenig zu merken.
Auch habe ich die Anschlusskabel an der Zündspule mal getauscht. Der Fehler ist dann mit gewandert.

Fragende Grüße, Ralf :entsetzten:
 
Meine Kallenbach DZ war mit zwei Standard GS Zündspulen aufgebaut.
Falls das bei dir auch so ist, dann sind die Zündspulen parallel geschaltet und bekommen den Impuls gleichzeitig.
Da gibt es also erst mal kein zuerst und danach.
 
An meiner GS sind die Zündspulen ebenfalls parallel geschaltet. Erkennt man gut daran, das an einer Spule 2 Aderpärchen angeschlossen sind. Ist eventuell die Zündkerze so verkokt und zugesetzt das diese kurzgeschlossen ist?
 
An meiner GS sind die Zündspulen ebenfalls parallel geschaltet. Erkennt man gut daran, das an einer Spule 2 Aderpärchen angeschlossen sind. Ist eventuell die Zündkerze so verkokt und zugesetzt das diese kurzgeschlossen ist?

...oder Zündgeschirr hat ein Isolationsproblem...
 
Moin zusammen,

die Zündkerzen sind neu und das Zündgeschirr ist erst knapp ein Jahr alt.
Ihr habt Recht die Zündspulen sind parallel geschaltet.

Grübelnde Grüße, Ralf
 
Hast du mal versuchsweise den Pickup, also die Klemme, die auf das Zündkabel geschoben wird, gedreht? An einem 1-Zylinder Fahrzeug ist ja die Masse des Motors auch die Masse des Zündfunkens (Ausser es ist eine Triumph mit Plus auf dem Rahmen :) . Da muss dann auch immer Richtung Zündkerze das Zündkerzensymbol an der Klemme. Ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, das die Zündimpulse auf einer Seite erst sichtbar wurden, als der Pickup gedreht wurde. Hast du auch mal versuchsweise den Stecker abgezogen, eine weitere Zündkerze draufgesteckt und gegen Masse gehalten - ob die funkt?
 
Moin,
ja diese Vorgehensweise haben wir mit allen erdenklichen Kombinationen probiert. Hin und her gesteckt und gemessen. Auch mit verschiedenen Zündspulen und dann alles nochmal von vorne.
Der Fehler ist immer nur auf einem Zündkabel und er wandert mit beim umstecken. Selbst mit anderer Zündspule.
Immer wieder Zündaussetzer.

Ob ob ich den Hallgeber einfach mal so auf Verdacht tauschen soll?
Morgen versuche ich mal Rudi Kallenbach ans Telefon zu bekommen. Vielleicht kann der helfen. mmmm:nixw:?(

Grauss, Ralf
 
Hallo Ralf,

habe noch ne Idee: Vertausche doch mal die beiden Kabel zwischen Spule und Steuergerät. Ich kenne dieses Steuergerät nicht, aber es können ja zwei getrennte Ausgänge sein. Der Hallgeber/Impulsgeber kann es jedenfalls nicht sein, denn der bedient beide Ausgänge.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Q-Tech Steuergerät hat nicht mehr Ausgänge als das originale, steckt auch in der selben Kupplung. Ist nur entsprechend stärker, eben für 2 Zündspulen. Ich kann mir bei dieser Fehlerbeschreibung auch nicht vorstellen das es der Hallgeber is, aber manchmal gehen diese Sachen eben ihren eigenen Weg :gfreu:. Falls Hallgeber was zum Testen braucht, auch DZ, sagt Bescheid. Auch das Steuergerät könntet ihr mal tauschen, es funktioniert ja auch das Serienteil. Nur eben nicht unbedingt auf Dauer.
 
Gehören die Zündspulen wirklich parallel angeschlossen? Bei den Umbauten die ich sonst so kenne, werden die Spulen eigentlich durchweg in Reihe betrieben. Zumindest wenn das originale Steuergerät beibehalten wird.
 
Gehören die Zündspulen wirklich parallel angeschlossen? Bei den Umbauten die ich sonst so kenne, werden die Spulen eigentlich durchweg in Reihe betrieben. Zumindest wenn das originale Steuergerät beibehalten wird.


nö - nicht grundsätzlich, ich habe die beiden Hondaspulen auch parallel am orig. Steuergerät...

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten