ruhestrom zu hoch

r755

Einsteiger
Seit
20. Feb. 2016
Beiträge
2
Ort
31592 stolzenau
meine r 75/5 hat einen ruhestrom von ca. 24 mA ,d.h. nach ca. einer woche ist der akku leer.der vorbesitzer hat scheinbar deshalb ein abschraubbares massekabel installiert.ich habe nun festgestellt,daß ein silent hektik kontroller als regler/gleichrichter verbaut wurde.wenn ich diesen vom pluskabel des akkus trenne ist der ruhestrom auf null.laut hersteller sind 5mA bedarf für den kontroller zu erwarten.es wird ein nachladen alle 4 wochen empfohlen.kann ein solcher regler/gleichrichter so altern oder ist da was defekt?oxide kann ich nicht erkennen.woran kann es liegen? ?(
 
Hallo erstmal hier in der Anstalt! :fuenfe:
Zunächst mal ein Lob dafür, dass Du das Problem messtechnisch eingrenzen konntest. Wenn der Ruhestrom nach dem Ausstecken auf null geht, dann ist ja klar, dass irgendwo im Regler ein Defekt vorliegt. Die Dinger sind aber so gebaut, dass sie nicht zur Reparatur vor Ort vorgesehen sind. Falls Du noch Garantie darauf haben solltest, dann schick ihn mit einer detaillierten schilderung an den Hersteller, falls nicht, dann kaufst Du Dir am besten Ersatz. Ich empfehle, allein schon aus Kostengründen, hier auf gebrauchte Originalteile zurückzugreifen. Das bedeutet, Du brauchst ne Diodenplatte und einen Regler, beides gebraucht für kleines Geld zu haben. Solltest Du den Drang haben, die Ladebilanz der LiMa zu verbessern (und falls das die Intention für den Einbau der SH-Dinger gewesen sein sollte), dann empfehle ich, einen Stator der Modelle ab 91 zu nehmen (hier muss der Einpassdurchmesser um 2 mm reduziert werden) und einen Rotor ab /6 samt dem passenden Regler. reicht in den allermeisten Fällen aus.
 
)(-:vielen dank für die blitzschnelle antwort.garantie habe ich natürlich nicht mehr,wurde vermutlich schon vor mehr als 10 jahren installiert.problem ist auch,daß die telefonnummer der firma silent hektik laut ansage nicht vergeben ist,sind die telefonisch etwa garnicht mehr nicht erreichbar?umbau der lima wäre mir im moment zu aufwändig.wenn ich nun aber auf alten gleichrichter und regler umrüste wie sieht es dann mit der ladebilanz in etwa aus.ich fahre die /5 als reines schönwettermoped meist ca. 30-100km über land mit wenig drehzahl mit h4-licht ohne weitere zusatzverbraucher.
 
)(-:vielen dank für die blitzschnelle antwort.garantie habe ich natürlich nicht mehr,wurde vermutlich schon vor mehr als 10 jahren installiert.problem ist auch,daß die telefonnummer der firma silent hektik laut ansage nicht vergeben ist,sind die telefonisch etwa garnicht mehr nicht erreichbar?umbau der lima wäre mir im moment zu aufwändig.wenn ich nun aber auf alten gleichrichter und regler umrüste wie sieht es dann mit der ladebilanz in etwa aus.ich fahre die /5 als reines schönwettermoped meist ca. 30-100km über land mit wenig drehzahl mit h4-licht ohne weitere zusatzverbraucher.

Unter den gegebenen Umständen dürfte die Ladung ausreichend sein.
 
Zurück
Oben Unten