Benzin wahl, 88-105 oktan, was tankt ihr?

Zuletzt bearbeitet:
"Gemachte Köpfe" haben keinen Einfluß auf Klopfen/Klingeln. :---)

Kommt drauf an, wie es gemeint ist. Sind nur die Ventile und Führungen gemacht, dann hat das keinen Einfluss. Bei uns im Süden ist aber "gemacht" auch ein Ausdruck für optimiert, und eine Brennraumänderung hat sehr viel Einfluss auf das Klingelverhalten.
 
Kommt drauf an, wie es gemeint ist. Sind nur die Ventile und Führungen gemacht, dann hat das keinen Einfluss. Bei uns im Süden ist aber "gemacht" auch ein Ausdruck für optimiert, und eine Brennraumänderung hat sehr viel Einfluss auf das Klingelverhalten.
Bisheriger Kontext: auf bleifrei umgerüstet.
Bei Brennraumänderung ist der Einfluß klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

bei meiner R90S, nicht optimiert, braucht´s auch bei tadelloser Kompression
Super Plus 98 nur im Sommer,

bei der R100RT/2 geht billigstes 95er immer.

ffritzle
 
Kommt drauf an, wie es gemeint ist. Sind nur die Ventile und Führungen gemacht, dann hat das keinen Einfluss. Bei uns im Süden ist aber "gemacht" auch ein Ausdruck für optimiert, und eine Brennraumänderung hat sehr viel Einfluss auf das Klingelverhalten.

Genau so hab ich das auch gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei beiden Qüen, R80 Bj. 1991 und R100GS Bj. 1988 Super E5 und wenns mal günstig ist auch Super Plus.
Beide Motoren sind in ihrer Originalkonfiguration.

Höchstwahrscheinlich bin ich viel zu ignorant denn einen Unterschied merke und höre ich zwischen den beiden Spritsorten eher nicht.
 
Hallo Thomas,

was heißt egal ob die Köpfe gemacht sind? Auch wenn sie nicht auf Bleifrei umgerüstet sind?

Gruß Ralf

'tschuldigung, gemeint war der Umbau auf 'bleifrei' Ventilsitze.

Selbstverständlich kontrolliere ich regelmäßig das Ventilspiel, habe aber bislang noch nicht beobachtet, daß die Ventilsitze sich irgendwie nachteilig verhalten, weil ich keinen Bleifrei-Ersatz zumische.

Ach bei der 90S funktioniert Super 95 in E5 Qualität problemlos. Kein klingeln bislang.

Der Einfluss einer Brennraum-Optimierung auf den Verbrennungsprozess ist klar - habe ich aber nicht gemeint.
 
Hi,

bei beiden Qüen, R80 Bj. 1991 und R100GS Bj. 1988 Super E5 und wenns mal günstig ist auch Super Plus.
Beide Motoren sind in ihrer Originalkonfiguration.

Höchstwahrscheinlich bin ich viel zu ignorant denn einen Unterschied merke und höre ich zwischen den beiden Spritsorten eher nicht.
Du musst nur fest daran glauben, funktioniert umso besser, je teurer das Zeug wird :D
 
Wird unten angefangen - in der Regel 95 ROZ Super mit möglichst wenig E und wenns klingelt gibt's was höheres (die /5 mit 600er Satz klingelte beim beschleunigen untenraus den Berg hoch gerne mit 95, bei 98 wurds dann ruhiger)
In fremden Ländern bekommt die GS auch Sprit mit geringerer Octanzahl sofern das angeboten wird.
 
Hi,
die Antwort von Vitus auf die Frage:
"Diesel Beimischung, was soll das bringen?"
Würde mich schon interessieren.
saubere Vergaser?
Schmierung?
Logisch tankt jeder das, an das er glaubt.;)
Keep running!
Karl
 
Ahhh, Marius. Sehr geil.

In dem Zusammenhang, bei meinem Diesel Renault konnten 2-3 Tankfüllungen Shell Racing Diesel? eine Fehlermeldung im Common Rail beseitigen ;-) Hatte lange rumgemacht und dann Hinweise auf Dieselzusätze gelesen.
Grüße
Nico
 
Genau,ich lass mir doch nicht sagen was in den Tank meiner BMW rein kommt. :D

Haste Recht, Fritz! :fuenfe:

Wobei ich jedoch festgestellt habe, dass die Klingelneigung bei morgendlicher Tankbefüllung bei Super 95 (E5) wesentlich geringer als beim abendlichen Tanken ist. Keine Ahnung, woran das liegt... :nixw:
 
Morgens andere Temperaturen, anderer Sauerstoffgehalt, andere Verbrennung. .......... vielleicht.
 
Zurück
Oben Unten