Anlasserproblem Click...

Seit
07. Juli 2008
Beiträge
184
Ort
Apeldoorn, Niederlande
Hallo Sachkenner,

Voriges Jahr habe ich ein R80 Bj 1992 gekauft. Nur – kein Zweifel - 6900 km! Wirklich wie neu, sehr schön in (für mich) die richtige Farbe und so wunderbar leicht zu handhaben. :gfreu:
Kurz, ich frohe mich um mit diesem Boxer allein und zu Zweit viel Kilometer zu machen.
Inzwischen habe ich die nötige Wartung getan und habe ich meine erste Tour gemacht.

Leider habe ich doch ein Problem. Die Anlasser dreht sich nicht. Nur ein Click. Kontrolllampen brennen nicht. Zündschloss aus und danach ein, Kontrolllampen brennen.
Wieder nur ein Click bei Betätigung des Zundanlassschalters.
Batterie ist OK.

In die Datenbank gekrochen und das Übersicht „Anlasserprobleme analysieren“ von Michael (who else..!) gefunden.
Also, kann ich sagen dass wahrscheinlich die Magnete abgefallen sind? Und das schon nach 6.900 km?! Oder doch ein Problem in der Plusleitung? Kann jemand erläutern wie ich (laut Datenbank) „mit Multimeter die Spannung zwischen Batterie und dem Weg des Pluskabels bis zum Anlasser unter Last prüfen“ kann wenn ich nur „Klack“ höre?

Vielen Dank für Deine Antworte,

Rob
 

Anhänge

  • R80 1992.jpg
    R80 1992.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 96
Hallo Rob !

Wenn Du einen Valeo drin hast, hast Du die von Detlev durchschnittlich prognostizierte Haltbarkeit von 17,xy Jahren bereits erfolgreich überschritten.
Unabhängig von den km.
Wenn das Geräusch ein einmaliges "Klack" ist, liegt das wahrscheinlich an dem/n abgefallenen Magneten.
Die Spannung prüfst Du ganz einfach am besten direkt an der Batterie, in dem Moment, wo Du den Anlasser drückst.
 
..... Batterie wirklich ok ? Hört sich für mich wie ein Plattenkurzschluß an.
Probier mal mit Autobatterie und Kabeln als Starthilfe. Wenn das gehen sollte, ist die eingebaute Batterie hinüber.
Ich hatte letztes Jahr dieselben Symptome an einer Royal Enfield :
- Zündschlüssel gedreht : Kontrollampen brennen
- Starterknopf gedrückt : Spannung bricht komplett zusammen und Kontrollampen aus, nach ca. 5 Sek sind sie von selbst wieder an

Lichttest ohne Startvorgang :
- Standlicht an ...geht, Kontrollampen brennen schwächer als ohne Licht
- Abblendlicht an .... geht, ABER alle Lampen brennen ganz deutlich dunkler

Batterie getauscht gegen rüttelfeste Gel-Batterie und alles normal !

Probier mal eine andere Batterie falls der Masseanschluß (siehe Detlevs Tipp) ok sein sollte !
Viele Glück und liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Rob !

Wenn Du einen Valeo drin hast, hast Du die von Detlev durchschnittlich prognostizierte Haltbarkeit von 17,xy Jahren bereits erfolgreich überschritten.
Unabhängig von den km.
Wenn das Geräusch ein einmaliges "Klack" ist, liegt das wahrscheinlich an dem/n abgefallenen Magneten.

Die Verklebung altert durch Temperaturzyklen, nicht durch Zeit. Habe einen 21-jährigen Valeo mit den ersten Magneten im Gebrauch.

Gruß Bernhard
 
AW: Anlasserproblem Klack

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Leider ist das Problem noch da.
Ich habe heute Morgen die Anschlusse sorgfältig los und sauber gemacht, und wieder fest gemacht.
Kein Erfolg, wieder ein recht harte Klack und sonst nichts. Aber die Kontrolllampen bleiben brennen, also einige Fortschritt.

Dann habe ich die Kung Long mit Kabeln als Starthilfe meiner R60 angeschlossen und wieder nur ein hartes Klack.

Und doch denke ich dass es etwas mit die Batterie falsch ist, wie Martin suggeriert. Die Kontrolllampen werden ziemlich schnell schwacher.

Jetzt Arbeit, morgen versuche ich es mit Startkabel an meinen Dose.

Bis bald,

Rob
 
Vorsicht mit der Dosenbatterie. Nur kurz testen (Sekunden) Klingt für mich jetzt doch nach Anlasserproblem. Raus damit und auf der Werkbank prüfen.
Ist ja schnell ausgebaut.

Gruß Bernhard

P.S.: In der Datenbank ist eine ausgezeichnete Anleitung von Detlev zur Instandsetzung des Anlassers und die Teile sind verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude,

hast Du denn einen Multimeter zum Spannung messen?
Dann erst mal die Batterie ohne Zündung messen, dann mit Zündung und dann beim Anlassen.
Länger als ein-zwei Sekunden (sollte zum Ablesen reichen) würde ich aber nicht starten.
Ich weiss jetzt nicht, wie eine tiefentladen Batterie im Moped die KungLong schwächen kann,
auch hier die Spannungsmessung durchführen.
Lässt sich das Moped denn anschieben?
Grüße
Nico
 
Hi Rob,

Wie schon geschrieben hat der Valeo einige Magnete fallen lassen :entsetzten:. Unter uns, ich würde da sagen wirklich Schade um die R80. So jung noch und dann schon Kernschrott, ich übernehme gerne Dein Problem und mache die Entsorgung umsonst für Dich:bitte:.

Jetzt im Ernst, natürlich ist das kein großes Problem. Baue den Auslasser aus ind überhole ihn, wenn Du selber keine Möglichkeit zur Überholung hast, würde ich an Deiner Stelle Detlev kontaktieren.

Gutes gelingen und viele Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo zusammen.

Ich hab meinen Anlasser auch zu Detlev geschickt.
Die Magnete waren nur noch in Spuren vorhanden. Siehe Foto, aber jetzt schnurrt das Teil wieder.

Q Gruß, Ralf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 48
Vielen Dank wieder für die Antworte!

Ja Nico, auf meinen zweiten Trip musste ich irgendwo abends den Motor anschieben.
Habe einige Erfahrung mit meinen R27….;)


Jetzt habe ich versucht zu starten mit einer absolut guten Batterie.
Unerwartet Ergebnis: kein hartes Klack mehr, sondern ein rasseln.

Also, doch die Magneten?

Warum ich nicht unmittelbar Detlev gebeten habe die Anlasser zu machen ist dass ich Garantie habe bei den (nicht offiziellen….) Handler. Dann ist es in ein Gespräch besser genau zu wissen was los ist.

Gutes Wochenend (jetzt hier 3 Grad…),

Rob
 
Ja, dann ist es die Batterie wohl nicht.
Hatte die Theorie, dass die Q auch mit Anschieben nicht gelaufen wäre (oder nur kurz), wenn die Batterie zu "tot" wäre.
Viel Erfolg mit einem anderen Anlasser.
Grüße
Nico
 
Da bin ich wieder,

Es ist doch sehr zufällig wenn die Batterie und die Anlasser zugleich hin sind…

Habe heute die Anlasser raus geholt. Für einen Bolz habe ich von einem Rohrsteckschlüssel etwas (selbst!) gebastelt. ))):

Der Handler hat mir gebeten um die Anlasser zu schicken (220 km von Apeldoorn), und das werde ich diese Woche tun.

Aber inzwischen bin ich neugierig geworden warum die Anlasser nicht macht was der Name sagt: anlassen. Kann ich noch etwas einfaches tun (ich weiß mein Grenzen..) um heraus zu finden was Kaputt ist?

Herzl Grüße,
Rob
 

Anhänge

  • Anlasser.jpg
    Anlasser.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 50
  • Gebastelt.jpg
    Gebastelt.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 50
  • Wie neu....jpg
    Wie neu....jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 50
Nein. Nur wenn Du ihn aufmachst, kannst Du sehen wo der Schaden ist.
Wenn Garantie, nicht öffnen, sonst erlischt diese.
Gruß Egon
P.S. Repariere auch Anlasser und Hallgeber
 
Hallo,

Was war die Ursache?

Der Handler hat mir ein Überholter Anlasser (Valeo, made in France) geschickt. Es waren in der Tat (nach 6900 Km..) abgefallen Magnete.


Wieder montiert und Hurra!

Gruß,
Rob
 
Hallo Rob,
ist ja prima, dass die Kuh wieder läuft. Nach Deinen Schilderungen waren wir sehr sicher, dass die Magnete abgefallen sein müssen, da spielt es auch keine Rolle ob 6900 oder 69000km. Das ist wie bei alten Männern, früher waren sie kackig, heute knacken nur noch die Gelenke.
Eine gute Saison wünscht
Egon
 
Zurück
Oben Unten