Ventildeckel zum ÖL einfüllen

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
562
Ort
75305
Hallo, ihr werdet sicher diesen Ventildeckel kennen



gibt es Erfahrungen damit ? was mir nicht so gefallen will, dieser blöde Deckel der so absteht, gibt es da Alternativen ? ist leider ein 28x2 Feingewinde...:(

Frank..
 
A Heu,
habbich.
Nice to have.
Aber zum Ölein/nach füllen? schwierig. bis unnötig.
Bis das Öl,an die Messstellen kommt. vergeht Zeit.
Sieht cool aus.
;)
lch lass se trotzdem dran :D
:fuenfe:
Karl
 
AW: Ventildeckel zum ÖL einfülle

Weiss bis heute nicht wozu die gut sein sollen.
In den 2V läst sich doch wunderbar Öl einfüllen.
Der Deckel verführtet doch nur Serzbolde bequem Sand oder anderes einzufüllen.
 
Der Deckel verführtet doch nur Serzbolde bequem Sand oder anderes einzufüllen.

eben drum, würde den nur mit anderem nicht so auffälligen Deckel montieren, den man nicht so einfach aufdreht....

is aber nur sone Idee...:pfeif:

weil ich das nachfüllen am Ölmesstab nicht so toll finde, zu Hause ok aber bei einer Tour unterwegs, ohen Trichter gibts halt Sauerei...:(

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben drum, würde den nur mit anderem nicht so auffälligen Deckel montieren, den man nicht so einfach aufdreht....

is aber nur sone Idee...:pfeif:

Frank...
Ja gut, dann lass es halt.
Manchmal frag ich mich inzwischen, warum hier etliche fragen eigentlich gestellt werden.
Ne, echt!
Mir hat noch keiner den depperten Deckel aufgedreht und Zucker oder sonstewas rin getan.
Aber wie du glaubst!
Lass es doch.
:pfeif:
Karl
 
AW: Ventildeckel zum ÖL einfülle

Weiss bis heute nicht wozu die gut sein sollen.
In den 2V läst sich doch wunderbar Öl einfüllen.
...

Wohl noch nie am G/S 32l PD Tank probiert ?
Wohl noch nie an einem Gitterrohrrahmen eingefüllt ?
 
AW: Ventildeckel zum ÖL einfülle

Weiss bis heute nicht wozu die gut sein sollen.
In den 2V läst sich doch wunderbar Öl einfüllen.
Der Deckel verführtet doch nur Serzbolde bequem Sand oder anderes einzufüllen.

Mag schon sein.
Der gleiche Scherzbold mit etwas mehr krimineller Energie könnte aber auch noch ganz anders:pfeif:.
Dagegen wären die Auswirkungen von Sand als Motorölzusatz eher vernachlässigbar;;-).
Was soll's also?
 
@Karl

der Ventideckel würde mir gefallen, der Deckel nunmal nicht ;;-)

und wenn ich schon einen selbst machen muß, dann würd ich ihn so machen, dass ihn nicht jeder einfach so aufdreht, ok...

Frank ...
 
AW: Ventildeckel zum ÖL einfülle

Ich habe eine PD, wo ist das Problem? Vileicht mit dem Ölmessstab aber nicht beim einfüllen.
Wieviele haben einen Gitterrohrrahmen?

Du hast sicher eine GS PD, oder ?
Den Tank kenne ich nicht. :nixw:

Tankvergleich.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin die Herren,

beim PD-Kunststofftank muss ich auch den Peilstab rausprfiemeln und das Einfüllen von Öl klappt bei mir nur mit einem Trichter - so mache ich das halt.. obwohl ich im Fundus noch einen eckigen Deckel mit Einfüllstutzen habe.
Foto könnte ich morgen mal machen.
Bei meiner G/S habe ich schöne runde Ventildeckel mit versenktem Stutzen:
P1010102.jpg

Grüsse
Chris
 
@Chris

ist das der selbe Deckel ? oder wo hast du ihn her ? der Verschluss würd mich auch interessieren ....


Frank
 
Ich hatte vor Jahren an einer 75/7 mal so einen Deckel dran (so mitgekauft).
Der Stöpsel sah aus wie von einer Bettflasche und war knallrot.
Das war für mich natürlich auch indiskutabel. Deshalb hab ich einen zweiten passenden besorgt und umgebaut:

314_Zyl_kopfdeckel_re_Stutzen.jpg

Den Plastikstöpsel habe ich erst mal oben geplant, dann eine Gewindebohrung rein und eine handelsübliche Verschlussschraube mit Innensechskant eingeschraubt und verklebt. Danach ordentlich verschliffen und lackiert sieht es schon vernünftiger aus.
 
Moin Frank,

du hast einen 3-Rippen-Deckel ich einen mit nur einer Rippe - den hat Wunderlich damals produziert.
Ich sammel halt verschiedene Ventildeckel und so.

Grüsse
Chris
 
Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung.jpg
..oder als Runddeckel, mit einer nicht genormten Innensechskantgröße.
Hab ich nur ein einziges Mal genutzt. Ist zu umständlich.
 
Hallo, ihr werdet sicher diesen Ventildeckel kennen



gibt es Erfahrungen damit ? was mir nicht so gefallen will, dieser blöde Deckel der so absteht, gibt es da Alternativen ? ist leider ein 28x2 Feingewinde...:(

Frank..

Hallo Frank

wenn´s nicht gerade schneit, fahre ich zweimal am Tag an deiner Haustür vorbei...
Zu anschaungs Zwecken kann ich Dir mal meinen zeigen, versenkt, mit 7er Inbus, den manipuliert keiner so schnell.

grüße Guido
 
@caferacer

Hab ich nur ein einziges Mal genutzt. Ist zu umständlich.

Öffnung zu klein ?

@ Guido

ja stimmt wir sollten uns mal treffen ;;-) aber so ein anderer Stopfen wür mich intressieren, hast du einen anderen als den schwarzen ?

ich hab übrigens einen gefunden, is halt die Nobelvariante und auch nicht grade billig, dafür kann ich mir fast ein Schneideisen kaufen...:pfeif:



Frank...
 
eben drum, würde den nur mit anderem nicht so auffälligen Deckel montieren, den man nicht so einfach aufdreht....

is aber nur sone Idee...:pfeif:

weil ich das nachfüllen am Ölmesstab nicht so toll finde, zu Hause ok aber bei einer Tour unterwegs, ohen Trichter gibts halt Sauerei...:(

Frank...

Frank, Du brauchst keinen Trichter. Ein Stück Papier reicht.
 
Ja gut, dann lass es halt.
Manchmal frag ich mich inzwischen, warum hier etliche fragen eigentlich gestellt werden.
Ne, echt!
Mir hat noch keiner den depperten Deckel aufgedreht und Zucker oder sonstewas rin getan.
Aber wie du glaubst!
Lass es doch.
:pfeif:
Karl

bist du sicher? wirklich sicher?
zucker ist nicht das problem. das stört mehr im sprit.
im öl fände ich korund weit weniger prickelnd.
:entsetzten:
 
Andere "Creation"...;)
 

Anhänge

  • CIMG0021.jpg
    CIMG0021.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 167
Frank, Du brauchst keinen Trichter. Ein Stück Papier reicht.

Das geht natürlich auch,aber wohin damit,
egal, eigentlich geht es so einfach:
Halb.-oder Liter - Getriebeölflasche reinigen, vorsichig den Schlauch und Haltestopfen entfernen und Motoröl einfüllen.
Wieder zusammenstecken, wer will kann noch oben eine Lage Gewerbeband kleben, die Flasche ist dicht und hat einen Einfüllschlauch.
Ich mache zusätzlich einen Lappen dabei und ein Gefrierbeutel darum....
Beste Grüße Beem ;)
 
Was ist denn mit 5er Loch Bohren, M6 Gewinde schneiden, Schraube rein und per Spritze mit Öl befüllen! Dann sieht das nicht so doof aus!!! Aber befüllen mit handelsüblichen Ölpullen dann schwierig.

Gru?, Ralf
 
Nein, aber der mitgelieferte Inbus hat nichts getaugt. Das war nur ein Zapfen, kein Schlüssel.
Man muss sich selber einen passenden Inbus "bauen" und den immer griffbereit haben.

Ich schreibe hier nicht, welche Größe dieser Inbus hat.
Standartmäßig nicht in jedem Werkzeukkasten zu finden, aber grundsätzlich in jedem Baumarkt zu kaufen.
Die Öleinfüllung ist jedenfalls sehr praktisch, auch ohne Trichter, man braucht halt etwas Geduld.
Dann gibt es noch diese Deckel. Mit Spezialschlüssel zu öffnen.

Gavia-Tour 018.jpg
 
Mein eigener Deckel ist nun fertig, so sieht er im Rohzustand aus. Nun wird noch die Kante gerundet und Löchers für einen eigenen Zapfenschlüssel gebohrt, dann wird er montiert...

Frank
 

Anhänge

  • Ventildeckel1.jpg
    Ventildeckel1.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 130
  • Ventildeckel2.jpg
    Ventildeckel2.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 125
Also das hier

Ölpulle.jpg

ist meine weit gereiste Ölpulle.

1. Extrem stabil
2.Keine Verwechslungsgefahr mit Getränkeflasche - alte Spiritusflasche
3. Sicherheitsverschluss
4. Schlanker Hals, lässt sich problemlos zwischen den Bowdenzügen bis zur Einfüllöffnung durch fummeln
5. Je weniger drin ist, desto sauberer kann man einfüllen - deswegen ist sie immer höchstens 3/4-voll
6. Würde sogar beim Ventildeckel mit Ölschraube funzen - hab ich aber nicht :-)

Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael,

da hast du Recht.
Ich benutze seit (gefühlten) 30 Jahren den abgeschnittenen Hals einer solchen Spiritusflasche als Öleinfülltrichter - der hält auch die nächsten 30 Jahre:gfreu:

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten