Springt auf einmal nicht mehr an BITTE HILFE!!!

Mr.Green

Teilnehmer
Seit
25. Apr. 2016
Beiträge
12
Ort
Ingolstadt
Hallo Zusammen!

Ich bräuchte mal bitte eure Hilfe!
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer BMW R100 RS bj. 1991.

Nur leider macht die immer wieder Zicken!
Neulich wollte Sie einfach nicht mehr anspringen. Da hatte ich zu erst die Batterie in Verdacht, jedoch auch frisch geladen oder fremdstarten bringt das Ding nicht zum Laufen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen warum meine BMW jetzt nicht mehr anspringen mag. Vorher lief sie schön rund in der Regel nach zwei-drei mal orgeln wenn sie kalt war, lief sie zwar ein wenig holprig los, jedoch nur bis sie warm war. Wenn sie dann warm war, war sie immer beim Ersten Knopfdruck da.

Und jetzt orgel ich nur die Batterie leer und die Zündkerzen nass.
Anlasser und Zündkerzen sind neu, Batterie ist frisch geladen. Zündfunken sind da, aber sehen schwach aus (weiss nicht wie die bei anderen aussehen, aber das sind nur so kleine blaue Blitzchen - ich dachte immer die sind viel viel heller)

Hat denn jemand eine Idee an was das liegen könnte oder vllt eine Art Checkliste für mich, welche ich abarbeiten kann um dem Problem nach und nach auf die Schliche zu kommen?



Zur Vorgeschichte :


Vor ca. 2-3 Wochen hatte ich schon mal das Problem, dass die Q nicht anspringen wollte und nach einiger Recherche hier im Forum, hat sich ergeben, dass es der Anlasser durch war. Vielen Dank hierbei noch an DETLEV für die tolle Anleitung!

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7233-Valeo-Instandsetzungs-Bilder-Thread-**Viele-Bilder***

Editiert: Textdoppelung entfernt
Roland
 
Glück auf

Das kann natürlich viele Ursachen haben. Aber so wie du es schilderst, würde ich erst einmal die naheliegendsten (und daher gern vergessenen) Dinge checken: Benzin im Tank (mal auf Reserve schalten)? Choke richtig betätigt? Dann frische Kerzen probieren; vllt. ist der Hüchel einfach abgesoffen. Dann nachsehen, ob die Vergaser richtig sitzen und die Gummies dicht sind. Zündung kontrollieren (lassen), Ventilspiel prüfen,…..

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Glück auf

Das kann natürlich viele Ursachen haben. Aber so wie du es schilderst, würde ich erst einmal die naheliegendsten (und daher gern vergessenen) Dinge checken: Benzin im Tank (mal auf Reserve schalten)? Choke richtig betätigt? Dann frische Kerzen probieren; vllt. ist der Hüchel einfach abgesoffen. Dann nachsehen, ob die Vergaser richtig sitzen und die Gummies dicht sind. Zündung kontrollieren (lassen), Ventilspiel prüfen,…..

Gruß aus´m Sauerland
Torsten

Danke Torsten für die Ratschläge!
Die einfachen Sachen hab ich kontrolliert und deine Ratschläge vefolgt

- Benzin - Tank voll...abgeklemmt, Benzinhahn auf - voller Durchfluss.
- Vergaserstutzen Motor- und Luftfilterseite überprüft - kleine Spalte, nicht ganz bündig aber dicht, ).
- Zündkerzen hatte ich kurzzeitig mal die Bosch W7DC dann bin ich wieder zurück zu den NGK Kerzen - NEU.
- Choke ist unverändert - also hab ich den vernachlässigt.
- bei Zündung und Ventilspiel bin ich dabei dass ich das machen lasse.

Dazu habe ich die Batterie über zwei volle Tage randvoll geladen und es einfach mal probiert.
Nach zweimal orgeln roch es schon schwer nach Benzin und dann nach drei-viermal orgeln sprang sie an! :applaus: :hurra:

Jetzt schließe ich draus, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, dass die Maschine schlicht und einfach zu fett läuft...

Oder habt ihr ne Idee was das sonst sein kann bzw. wie ich das mit zu fett-laufen beheben kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße aus Ingolstadt
Rob
 
Glück auf

Kennst du die Vorgeschichte des Motorrades? Eventuell ist das Teil eine fürchterliche Bastelbude. Ich würde einfach mal die Schwimmerkammern öffne und nachsehen, ob man da etwas findest. Mir ist z.B mal eine Leerlaufdüse entgegengekommen. Ohne Leerlaufdüse wird das Gemisch wohl wirklich fett ;).
Man weiss ja auch nicht, welche "Optimierungen" vorgenommen wurden. Ich würde daher nachsehen, ob die Düsen original sind und ob die Düsennadeln richtig hängen. Es soll auch vorgekommen sein, dass die Starthilfevergaser um 180° gedreht eingebaut wurden:pfeif:
Im Zweifel ist man auch gut beraten, die Vergaser mal einem Profi zukommen zu lassen.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Hallo,

DU solltes die Vergaser mal in die Grundeinstellung stellen, warmfahren und
sauber einstellen.

Grüße
MB
 
Hallo,

DU solltes die Vergaser mal in die Grundeinstellung stellen, warmfahren und
sauber einstellen.

Grüße
MB

Das hab ich auch schon probiert. Jedoch, mit der Grundeinstellung in beiden Vergasern, springt sie mir nicht an und säuft binnen Sekunden ab. Bei den Gemischschrauben bin ich nun bei einer halben Umdrehung und mit viel Glück, kein Choke und kein Gas springt sie mir manchmal an.
 
bei dem Baujahr tippe ich auf Zündspule

war bei mir genauso schwacher Funken ,sonst nixxe .

Spule gewechselt ------vroouummm


Eine neue Zündspule würde ich wenns geht vermeiden. Da diese wieder mit 135€ zu Buche schlagen. Kann es denn die Zündspule sein, weil wenn die BMW läuft dann geht sie echt gut und läuft sauber. Ich hab nur das Problem mitm anspringen.
 
Glück auf

Kennst du die Vorgeschichte des Motorrades? Eventuell ist das Teil eine fürchterliche Bastelbude. Ich würde einfach mal die Schwimmerkammern öffne und nachsehen, ob man da etwas findest. Mir ist z.B mal eine Leerlaufdüse entgegengekommen. Ohne Leerlaufdüse wird das Gemisch wohl wirklich fett ;).
Man weiss ja auch nicht, welche "Optimierungen" vorgenommen wurden. Ich würde daher nachsehen, ob die Düsen original sind und ob die Düsennadeln richtig hängen. Es soll auch vorgekommen sein, dass die Starthilfevergaser um 180° gedreht eingebaut wurden:pfeif:
Im Zweifel ist man auch gut beraten, die Vergaser mal einem Profi zukommen zu lassen.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten

Die Vergaser-Reinigung steht auch auf meiner To-Do-List. Ich dachte ich könnte das noch aufschieben, bis die Saison wieder rum ist. Zur Vorgeschichte weiß ich leider gar nichts. Nur soviel, was ich selber erledigt habe. Vor ca. 3 Wochen ist mir der Anlasser hopps gegangen. Dann hab ich einen neuen bestellt und eingebaut. Seit dem gingen die Startprobleme los. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich dabei was falsch zusammen gebaut habe, jedoch habe ich alles so wieder eingebaut, wie ich es ausgebaut habe. Hast du noch irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte?
 
Noch eine Vermutung, da Du schreibst, dass sie schnell nach Sprit riecht, und Du zum Anlassen den Choke nicht anfassen darfst:
Entweder ist ein Schwimmer abgesoffen, oder eins der Schwimmerventile hängt ein wenig.
Ich würde mal die Schwimmer checken.
 
Habe nicht den ganzen thread gelesen, sorry wenn Wiederholung:

Meine springt - heute zum ersten Mal probiert - ohne Choke besser an als mit.
Obwohl mir ALLE hardcore-Boxertreiber (auch Profischrauber!!) sagen, dass "man" immer den Choke braucht... .
 
Habe nicht den ganzen thread gelesen, sorry wenn Wiederholung:

Meine springt - heute zum ersten Mal probiert - ohne Choke besser an als mit.
Obwohl mir ALLE hardcore-Boxertreiber (auch Profischrauber!!) sagen, dass "man" immer den Choke braucht... .

Jau, und dann stimmt mit Deiner Vergasereinstelleung etwas nicht.
Schon mal an die Möglichkeit gedacht oder ist Dir die Vorstellung, daß Dein Krad eine wundersame Ausnahme darstellt, angenehmer? ;)
 
Habe nicht den ganzen thread gelesen, sorry wenn Wiederholung:

Meine springt - heute zum ersten Mal probiert - ohne Choke besser an als mit.
Obwohl mir ALLE hardcore-Boxertreiber (auch Profischrauber!!) sagen, dass "man" immer den Choke braucht... .

Wenn es ohne Choke geht, ist mit den Vergasern etwas total daneben.
Da habe ich schon tolle Sachen erlebt. Zerlegen, reinigen, Kanäle durchspülen, Grundeinstellung nach WHB, dann optimieren.
Meine Q braucht auch bei 20 Grad kalt vollenChoke und dann 1km halben Choke und das seit Auslieferung von BWM.

Gruß Bernhard
 
Ich weiss ja nicht, wie die Temperaturen bei euch sind, aber wenn es nicht gerade ar***kalt ist, benötige ich den Choke nicht (oder nur ein bisschen, nach ein paar Sekunden läuft sie dann aber sauber). Und meine Vergaser wurden letztens überholt, vom Spezialisten eingestellt und für gut befunden.

Könnte es sein, dass ihr in Deutschland aufgrund der Abgasbestimmungen andere Abstimmungen habt??
Das habe ich bei meiner 3/4 GSX-R jedenfalls so erlebt, die dürft Ihr offiziell nur mit 117.5 Bedüsen (Standardbedüsung), während bei uns 127.5er drin stecken.
 
Hi,
mir geht es wie Bernhard: Kalt bekomme ich die Kisten nahezu nicht an. Choke wird aber nach wenigen Metern auf 1/2, nach einem Km auf 0 gestellt. Wenn es deutlich über 25 Grad, könnte ich die Kiste vermutlich nach längerem orgeln auch ohne Choke starten.

Meine GS verbraucht aber auch so um die 5,3 l (mit SLS).

Hans
 
Könnte es sein, dass ihr in Deutschland aufgrund der Abgasbestimmungen andere Abstimmungen habt??
Das habe ich bei meiner 3/4 GSX-R jedenfalls so erlebt, die dürft Ihr offiziell nur mit 117.5 Bedüsen (Standardbedüsung), während bei uns 127.5er drin stecken.

Hallo,

da wird der Motor mit Benzin ertränkt. Das reicht dann für zulässigen 80 km/h auf der Landstraße.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Jetzt ist mir natürlich auch klar, dass `was nicht stimmt.
Früher, also Anfang der 90er, als ich die GS gerade hatte, und in der Zeit als mein Vater sie hatte, ging auch ohne Choke nix.

Bisher habe ich mich nie getraut sie ohne zu starten (Zu kalt, Batterie nicht voll genug, Vergasergrundeinstellung zum Teufel... ).
So konnte ich ja nicht merken in welche Richtung es geht.

Jetzt, wo die meisten Parameter stimmen und das Starten ohne Choke klappt werde ich neu ermitteln - und "meinen" Schrauber konsultieren :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Deine Startvergaser mal auseinander gewesen und danach möglicherweise falsch zusammen gebaut worden?
Es gibt da immerhin 4 Möglichkeiten und nur mit einer davon klappt es wie vorgesehen.
 
SEHR unwahrscheinlich!

Von RedB@ron/Andreas überholt, mehrmals von vielen verschiedenen Profis eingestellt, wenigstens ein Mal auseinander genommen und sauber wieder zusammengebaut, kompletter Antrieb überholt, immer wieder neu auf neue Gegebenheiten abgestimmt... .

Außerdem war ja lange Zeit nur das Anlassen grauenhaft schwierig. Dies und ein Ruckeln bei mittlerer Drehzahl sind ja (TOI, TOI, TOI!) behoben.
Die Kuh läuft toll!

Auch darum habe ich immer den Choke benutzt, nach der Devise "... wenn alle das sagen muss das ja so, ist ja eine normale GS".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich der Fall jetzt nun geklärt? Auch wenn man sich freut, dass die Kuh wieder rundläuft, wäre es für diejenigen mit weniger Glück sehr hilfteich, wenn die Lösung des Problems kurz erläutert wird. Stehe nämlich seit etwa einem halben Jahr vor einem ähnlichen Problem.
 
Zurück
Oben Unten