Welches Navi?

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
737
Ort
Endorferhütte
Ich würde mir gerne so langsam mal ein Navigationsgerät zulegen. Hatte überhaupt noch nie eines und bin daher gänzlich unerfahren in diesen Dingen. Hatte es zwar schon mal mit meinem Smartphone, in der Kartenhülle des Tankrucksacks liegend, probiert. Das ging aber gar nicht, da meine altersbedingte Weitsichtigkeit dazu führt, daß ich ohne Lesebrille überhaupt nichts erkennen konnte. :gfreu:
Suche also ein Einsteigergerät für die Lenkermontage. Ist ja sicher so auch üblich.
Darf auch gerne was gebrauchtes für den Anfang sein.
In den einschlägigen Fachzeitschriften werden zwar immer wieder welche vorgestellt und getestet. Nach ner Stunde weiß ich aber nicht mehr wirklich, was Sache ist und hoffe, daß ich hier einige Tips und Ratschläge bekomme zu dem Thema.
Wichtig wäre noch, daß ich mir damit nicht noch ein neues Hobby aufhalse, indem ich mehr Zeit am Rechner als auf dem Moped verbringe.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, auf welche Kriterien ich zu achten habe.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,
Ich benutze seit Jahren das Garmin Zumo und bin sehr zufrieden damit. Auch ein älteres kann ich ich ohne Bedenken empfehlen. Achte darauf, dass du bei Gebrauchtkauf die Rechte an der Kartenaktualisierung bekommst. Mir wäre das sehr wichtig.
Viel Erfolg Thomas


Natürlich keine Gardinen! Blöde Autokorrektur :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Gardinen Zum ...

Damit kann ein Nichtkenner der Materie wohl nix anfangen. ?(

Martin,

um dir Ratschläge zu geben, müsstest du erst mal dein Pflichtenheft erstellen.
Was willst du mit dem Gerät machen?
- Nur fürs Motorrad oder ggf. auch im Auto, beim Wandern...
- Reiner Schönwetterfahrer oder ganzes Jahr?
- Willst du schöne Routen ausarbeiten und abfahren oder
- Brauchst du nur ein Hilfsmittel in fremden Gegenden?
 
Moin,

ich habe mir die Woche das Tom Tom 400 CE im Angebot bei Polo geholt. Was ich bis jetzt im trockenen ausprobiert habe und von der verarbeitung aus meiner Sicht zu empfehlen.

Gruß Phil
 
Ja, was will ich damit machen?
Klar, im Auto sollte es natürlich auch verwendet werden können. Zum wandern oder biken benötige ich es nicht.
Bin auch kein reiner Schönwetterfahrer. Eher im Gegenteil.
Auf Touren habe ich mich bisher immer treiben lassen. Halte es allerdings schon für sinnvoll am Abend bei nem leckeren Bierchen die Tour für den Folgetag vorzuplanen.
Wasserdichtigkeit und Robustheit sind mir wichtiger als schnelle Berechnung und der neueste Firlefanz.

Gruß Martin
 
@ Dirk.
Das liest sich ja alles schonmal recht gut. Auch der Preis ist klasse, denke ich.
Sehe nur gerade, daß z.B. die britischen Inseln nicht mit drauf sind. Lässt sich das einfach per download hinzu fügen oder wie sieht das aus?

Gruß Martin
 
Ja, das 395 ist neuer, doch was kann es besser? Und es ist deutlich teurer...

Mein veraltetes 390 LM funktioniert wunderbar :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es danach geht, funktioniert mein 550 auch wunderbar. Würde ich das jetzt kaufen ?? Eher nicht.....
 
Martin,

das wird jetzt eine längere Diskussion, welches Modell welche Vorteile hat etc.... . Ob Dich das weiter bringt, mußt Du selbst entscheiden. Viel Spaß! :D
 
Dann lieber das 395. Das 390 ist nämlich schon wieder veraltet.....

Hallo,

Navis neueren Baujahrs haben eine mehr an (unnötige?) Erweiterungen. Wichtig ist das "Lebenslange Update" und wechselbare Batterie. Mit reicht daher ein altes Zumo 400. Bei meinem PKW gibt es nach 7 Jahren keine Kartenupdates mehr! Heute würde ich mich für ein Garmin Montana entscheiden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute würde ich mich für ein Garmin Montana entscheiden.

Gruß
Walter

...so habe ich das gemacht und ein Montana 610 mit einer routingfähigen topografischen Karte von Deutschland genommen. Robust, ausreichend großer Bildschirm und auf bzw. in allen Fahrzeugen verwendbar. Mit der Topo Karte inklusive Offroad Navigation (einmal quer durchs Sauerland ohne Asphalt :D)

Für das Ausland habe ich mit den frei und kostenlos verfügbaren OSM Karten gute Erfahrungen gemacht.
 
Wenn man vom Display/Bildschirm mal absieht, sollte man auf folgendes bei der Entscheidung für das Montana achten:

- es ist keine Halterung für die Nutzung am Motorrad dabei
- ebenfalls keine Kabel zum Anschluss an das Bordnetz
- keine Karte (CN Navigator Europe NT) mit Lifetime Updates

diese Komponenten bekommt man bei den Zumos immer im Bundle mit dazu. Garmin wird die CN Navigator Europe NT Karten als separate Version (also ohne Hardware) nicht mehr als DVD mit Lifetime-Update Service verkaufen, sondern nur noch auf SD Karte bzw. als Download ohne Lifetime-Updates. D.h., dass zukünftig Liftime-Updates nur noch zusammmen mit entsprechender HW zu bekommen sind. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, DVD-Altbestände der CN-Europe z.B. über Amazon zu bestellen. Das Alter des Softwarestandes auf der DVD ist dabei egal, wenn man zusätzlich zur DVD die sog. Scratch-Card für den Update-Service mit bestellt. Damit hätte man dann zur Zeit für knapp 140,- Euro auch eine 'software-only' Variante für die Lifetime Updates (siehe z.B. hier).

Es ist also sehr gut möglich, dass man mit dem Kauf eines Zumos das preislich insgesamt bessere Paket bekommt. Auch sollte man daran denken, dass die Montanas selbst im Vergleich mit den großen 590er Zumos beachtliche Ziegelsteine sind.

Wie immer, kommt es bei der Entscheidung jedoch auf den jeweiligen Einsatzzweck und die eigenen Vorlieben an.




Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Martin,

kann dir keinen spez. Typ empfehlen, kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe:

Habe mir ein gebrauchtes Zumo 660 gekauft. Die Karten haben noch kein Lifetime-update, das ist mir aber nicht so wichtig. Für dieses Gerät war ein Motorradhalter und ein Autohalter dabei. Es erkennt selbst, in welchem Halter es steckt und nutzt die entsprechenden Vorgaben.

Im Auto nutze ich es aber nicht (mehr, da ist ein festinstalliertes drin).

Zum Motorradfahren genieße ich es dagegen sehr: ich überlege mir, wie und wohin ich etwa fahren möchte, plane die Route über motoplaner.de (kurviger.de ist auch ganz lustig), exportiere den Track dann aufs Navi und lasse mich dann vom Navi leiten. Neuberechnung habe ich auf "aus", somit kann ich sehen, ob ich weiter auf der vorgeplanten Route bin und entscheiden, ob und wann ich wieder darauf zurückkehre.

Fahrten mit dem Motorrad sind für mich so viel entspannter, interessanter und erlebnisreicher. Bin halt kein Orientierungs-Genie und Kartenlesen beim Fahren kann ich nicht...

Ich würde es wieder so machen. Und für diesen Einsatzzweck ist es völlig schnurz, ob das Kartenmaterial den neuen Kreisverkehr oder die kürzlich eröffnete Umgehungsstraße erkennt oder nicht...

Viel Glück,

Franz
 
Colonus;819628 Fahrten mit dem Motorrad sind für mich so viel entspannter schrieb:
Hallo,

vor ein paar Jahren waren die Karten noch nicht so vollständig wie Heute.
Interessant ist immer noch die Einstellung "Kürze Entfernung". Da wird man durch die hintersten Gassen gejagt, dann noch eine Straßensperrung und man lernt schnell die Hinterhöfe kennen.

Gruß
Walter
 
Ich habe seit Jahren das Zumo 350 und bin absolut zufrieden. Der Preis bei Louis für das 340er is schon gut, im Netz noch etwas günstiger. Die Fehlenden Karten/Länder bekommt man ja immer irgendwo. Kommt eben drauf an wieviel du ausgeben möchtest, dann kannste auch eins mit kompletter Europaabdeckung nehmen. Ich wollte unbedingt Irland und England dabei haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Leute. Danke euch schonmal für eure Tips.
Frage mich z.B. gerade, was für Nachteile es mit sich bringt, wenn man sein Smartphone in einer vernünftigen Halterung z.B. von Touratech benutzt.
Warum machen das nicht mehr Leute mitlerweile. Die sollen doch quasi alles können. ;)

Gruß Martin
 
Super, Leute. Danke euch schonmal für eure Tips.
Frage mich z.B. gerade, was für Nachteile es mit sich bringt, wenn man sein Smartphone in einer vernünftigen Halterung z.B. von Touratech benutzt.
Warum machen das nicht mehr Leute mitlerweile. Die sollen doch quasi alles können. ;)

Gruß Martin

Weil ein Smartphone nicht zum Navigieren taugt, sondern nur dazu, um von A nach B zu kommen. Wenn du vom Navi nicht mehr verlangst, dann nutze ein Smartphone.
 
Moin,

mache ich seit 2004, als ich mein letztes Garmin (Kunde seit 1995) wegen der Updatepolitik verkauft habe. Ich habe seitdem mit dem Smartfone auf mehreren Lanzeitreisen die Seidenstrasse bis China, Afrika, eine Tour 2008 rund um die Welt und zuletzt im April 10000km in SE-Asien bereist.

Laut der Kollegen hier im Forum geht das überhauipt nicht.
Na und? :nixw:

Gruss
Rick
 
Bei Nutzung des Smartphones musst du nur Bedenken das es nicht Wasserdicht und nicht so robust is wie ´n Motorrad-Navi.
Ne vernünftige Halterung vorausgesetzt geht das natürlich auch, warum nicht ? Und es dürfte auch lange nich soviel Zusatzfunktionen bieten, aber ob man die nun brauch ?
 
Weil ein Smartphone nicht zum Navigieren taugt, sondern nur dazu, um von A nach B zu kommen. Wenn du vom Navi nicht mehr verlangst, dann nutze ein Smartphone.

Kann ich jetzt nicht so bestätigen.

Z. B. kann die Navigon App seit einigen Jahren Motorradmodus und schöne Strecke.
Ganz im Gegensatz zu manchem älteren Motorrad-Navi.

Allerdings ist die Bedienung, Ablesbarkeit und die Wetterbeständigkeit von Smartphones meist schlechter (Tlw. sind Handys auch wasserdicht)

Zum Antesten von Navis halte ich Smartphones jedenfalls für keinen schlechten Einstieg. Die Map Navigator App kostet z.B. nix und dann sieht man schon, was einem fehlt und kann sich an eine Lösung herantasten.
 
Ich hab´auch n wasserdichtes smartphone ( Sony Xperia Z3 compact ) und hätte trotzdem irgendwie Bedenken was die Wasserdichtigkeit beim Fahren angeht. Ich hab n induktiven Ladeport, doch is man auf n Stecker angewiesen wäre das die grösste Schwachstelle denk ich.
 
Ich würde darauf achten , daß das Navi einen Button mit kurvenreicher
Strecke hat. Ob das beim 340 Garmin mittlerweile so ist , weiß ich nicht.
das " kleine" TomTom Rider meines Schwagers hat das und funktioniert sehr gut . Ansonsten mußt du dir deine Strecken vorher , meist ziemlich aufwändig am PC zusammenstellen. Ich hatte mir damals das Garmin zumo 210 gekauft und war enttäuscht .
 
Wenn man vom Display/Bildschirm mal absieht, sollte man auf folgendes bei der Entscheidung für das Montana achten:

- es ist keine Halterung für die Nutzung am Motorrad dabei
- ebenfalls keine Kabel zum Anschluss an das Bordnetz
- keine Karte (CN Navigator Europe NT) mit Lifetime Updates

diese Komponenten bekommt man bei den Zumos immer im Bundle mit dazu. Garmin wird die CN Navigator Europe NT Karten als separate Version (also ohne Hardware) nicht mehr als DVD mit Lifetime-Update Service verkaufen, sondern nur noch auf SD Karte bzw. als Download ohne Lifetime-Updates. D.h., dass zukünftig Liftime-Updates nur noch zusammmen mit entsprechender HW zu bekommen sind. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, DVD-Altbestände der CN-Europe z.B. über Amazon zu bestellen. Das Alter des Softwarestandes auf der DVD ist dabei egal, wenn man zusätzlich zur DVD die sog. Scratch-Card für den Update-Service mit bestellt. Damit hätte man dann zur Zeit für knapp 140,- Euro auch eine 'software-only' Variante für die Lifetime Updates (siehe z.B. hier).

Es ist also sehr gut möglich, dass man mit dem Kauf eines Zumos das preislich insgesamt bessere Paket bekommt. Auch sollte man daran denken, dass die Montanas selbst im Vergleich mit den großen 590er Zumos beachtliche Ziegelsteine sind.

Wie immer, kommt es bei der Entscheidung jedoch auf den jeweiligen Einsatzzweck und die eigenen Vorlieben an.




Gruß
Reimund



Wer sich für ein Montana 600 interessiert sollte sich das "BMW Navigator Adventure" kaufen. Ist ein 600er mit doppeltem Speicher und allem Zubehör zur Motorrad-Montage (es wird nur noch ein Fahrzeug spezifischer Adpater benötigt), Life-Time Update inkl. KOMPLETTER Europa Feindaten (geht bis in die Türkei runter)

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten