R45 über den Weg gelaufen, Kaufen oder nicht !

StolzerBesitzer

Teilnehmer
Seit
07. Juli 2013
Beiträge
65
Ort
Sande
Hallo Freunde,
ihr kennt folgende Situation vielleicht. Ihr seit mit Eure Kuh unterwegs in Gegenden, die zuvor noch nie ein Mensch gesehen hat ( ein bisschen Phatos muss sein) und seht aus dem Augenwinkel ein Moped am Strassenrand stehen. Durch Zufall hing ein " for Sale Schild" dran.

Konkret it es ne R45 aus 1981, Original Lack,(nicht mehr der Beste) Originalen 27460 km auf den beschlagenen Armaturen.

Neugierig geworden hab ich den Besitzer ausgefragt: es ist der 2 Besitzer und hat das Ding seit 1990. Wie solls sein, anspringen tut das Teil, läuft rund, und irgendwas ist ja immer. Aufrufen tut er... 1800 Euro.

Was meint Ihr ??? Mitnehmen und wegstellen, ggf. n Winterprojekt draus machen ?

Oriignale werden ja langsam rar ?

Bin gespannt von Euch zu hören
 
Glück auf

Ich habe mich ja schon an anderer Stelle positiv zur R45 geäußert; habe selbst eine als Winter- und Reservemoped. Das Teil ist sparsam und zuverlässig; nur halt eben "Leistungsreduziert für maximalen Fahrgenuss".
Aber 1800 sind meines Erachtens deutlich zu viel.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Puh, das klingt ja erstmal alles sehr ernüchtert !

eigentlich ist´s ja so, das man ( Ich) si eigentlich garnicht braucht....

27 PS, bei einem 190mKerl mit knapp über 78 kg :pfeif:

Fahrdynamik stelle Ich mir da wirklich anders vor.

Was dürfte das Ding den Eurer Vorstellung nach kosten, damit Ihr schwach werden könntet ??
 
Puh, das klingt ja erstmal alles sehr ernüchtert !

eigentlich ist´s ja so, das man ( Ich) si eigentlich garnicht braucht....

27 PS, bei einem 190mKerl mit knapp über 78 kg :pfeif:

Fahrdynamik stelle Ich mir da wirklich anders vor.

Was dürfte das Ding den Eurer Vorstellung nach kosten, damit Ihr schwach werden könntet ??

Solln wa Dich da jetzt rinnquatschen, obwohl Du uns erzählst, warum sie nicht passt und Du sie nicht willst und brauchst? :---)
Edith möchte, daß ich auf Deine Frage antworte: ich würde sie nicht geschenkt nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
300 €. Was, mit Verlaub, willst Du ?? Beschlagene Instrumente, Lack ist runter, das Ding steht am Strassenrand? Das ist, ungesehen, eine Rotte. Noch dazu ne Luftpumpe. Und der Typ, dem sie gehört, sucht gerade einen Blöden, der 1800 Steine auf den Tisch legt. Glück auf !!
 
Was dürfte das Ding den Eurer Vorstellung nach kosten, damit Ihr schwach werden könntet ??

Fahrbereit mit TÜV und gute Reifen: 1300
Fahrbereit mit TÜV und schlechten Reifen: 1000
Fahrbereit ohne TÜV: 800
nicht fahrbereit: 0 ;)

Edit: Habe gerade erst geschnallt, dass es ein Laternengaragenmoped ist:
Fahrbereit mit TÜV und gute Reifen: 900
sonst gar nicht

PS: Bilder wären natürlich hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
300 €. Was, mit Verlaub, willst Du ?? Beschlagene Instrumente, Lack ist runter, das Ding steht am Strassenrand? Das ist, ungesehen, eine Rotte. Noch dazu ne Luftpumpe. Und der Typ, dem sie gehört, sucht gerade einen Blöden, der 1800 Steine auf den Tisch legt. Glück auf !!

Franco direkt wie immer,genau auf den Punkt gebracht. :D

:wink1:
 
Ein Funken Leben war vorhanden,-
DSCN1956.jpg
Sonst war eniges Schrott.
Trotzdem ergab die Schlachtung ein plus von 100%
Und viele Teile zb. Getriebe sind noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich gar nicht in Betracht ziehen!! Ne R 45 ist ne Krankheit, die halt einen Boxermotor hat, der laut klappert und die Wurst nicht vom Teller zieht! Da muß man ja, wenn an der Ampel ein Opel Corsa neben einem steht, und es grün wird, so tun, als ob etwas defekt wäre, weil der Opel auf alle Fälle schneller ist!
 
300 € ein Getriebe unbekannten Zustandes
100 € die Lenkerarmaturen


also meine Grenze wären damit bei 400 €

Der Rest der evtl. zu verkaufen / versilbern ist, geht für den Aufwand das Teil zu schlachten und zu verschicken drauf.

Ist immer noch zuviel, habe gerade eine geschenkt bekommen, inkl. Ersatzgetriebe und Motor.
 
Ich werde immer neugieriger auf eine R45....die schön lang übersetzt, dass könnte die Schlaftablette sein, die ich mir wünsche. :D

Willy
 
So langsam mache ich mir Sorgen um dich... :D

Musst du nicht,
denn ehe ich mit dieser freiwilligen Selbstbeschränkung begann, hat mir ein Heizer mein baldiges, dann aber spontanes Ableben inmitten verbogener Motoradtrümmer vorhergesagt. Dann bin ich zurück zur Motorisierung von 1978 und selbst die fahre ich nur noch selten. Langsame Maschinen beruhigen mich....ich muss mich nicht bremsen, weil ja eh nichts geht.

OK, ein Fahrsicherheitskurs hätte möglicherweise auch geholfen....:pfeif:

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
300 € ein Getriebe unbekannten Zustandes
100 € die Lenkerarmaturen


also meine Grenze wären damit bei 400 €

Der Rest der evtl. zu verkaufen / versilbern ist, geht für den Aufwand das Teil zu schlachten und zu verschicken drauf.

Ist immer noch zuviel, habe gerade eine geschenkt bekommen, inkl. Ersatzgetriebe und Motor.





280,- für den Tank :D nicht vergessen
 
Zurück
Oben Unten