Lagerwechsel Hinterrad R 80 G/S

slowman

Aktiv
Seit
10. Feb. 2010
Beiträge
189
Ort
Düsseldorf
Tach zusammen,

leider musste ich am Hinterrad meiner G/S Spiel feststellen, ist nicht richtig viel aber mehr als der als Grenzwert vorgegebene halbe Millimeter ists bestimmt.

Wenn ich das richtig sehe, bleibt da nur der Austausch des Radlagers.

Jetzt meine Fragen :-)

Ich hätte gerne im Vorfeld ein Gefühl dafür, ob mir da jetzt eine große Sache bevorsteht.

Greift der Radlagertausch in die Tellerrad/Kegelrad Passung ein und muss das anschließend neu ausdistanziert werden oder ist das profaner gelöst?

Brauche ich dafür einen ausgewiesenen Spezialisten oder kann ich damit zur normalen BMW Werkstatt gehen, die normalerweise wahrscheinlich nur noch aktuelle 4-Ventiler beschrauben.

Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise.

Grüße
Rüdiger
 
Moin Rüdiger, da werden wohl die Lager im HAG defekt sein.
Ohne Erfahrung ist das selber machen schwierig.
Wende dich an Patrick alias " Elefantentreiber" hier aus dem
Forum. Der kann das. www.kradkultur
Gruss Frank
 
Moin,

die Lager gehen 'im Prinzip' *) nicht in die Distanzierung mit ein und deren Austausch ist keine Raketenwissenschaft. Die Anleitung findest du im WHB (Datenbank). Aber es gibt ein paar Stolperstellen bei der G/S:

1) Welche HAG Bauform ist verbaut? Mit 'Deckel' => gehäuseseitiges Nadellager oder 'aus einem Guss' => gehäuseseitiges Kegelrollenlager.
2) Ist eine Dichtung verbaut oder ist das HAG mit Flüssigdichtung gedichtet. Wenn Dichtung, muß auch wieder eine rein - wenn nicht, darf auch keine rein. (Die Dichtung geht in die Distanzierung mit ein.)
3) Der natürliche Reflex 'Lager auf dem freien Markt / online kaufen' ist im Falle des großen radseitigen Kugellagers nicht zielführend. Das Lager kostet bei BMW ca. die Hälfte (Stand 2015) des Preises auf dem freien Markt.

Ansonsten ist der eigentliche Tausch rel. einfach. Du brauchst einen guten Abzieher für das große Lager und einen passenden Innenauszieher für das gehäuseseitige Lager sowie eine Heißluftpistole o.ä. zur Erwärmung des Deckels.
Den großen Wellendichtring (unbedingt mit erneuern) gerade einzutreiben ist ohne 'Spezialwerkzeug' etwas pfriemelig aber
machbar.

Grüße,
Jörg.

*) 'Im Prinzip' weil sie natürlich in die Distanzierung mit eingehen. Allerdings sind die Toleranzen der Lagermaße so klein, daß beim reinen Lagertausch keine neue Distanzierung notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten ist der eigentliche Tausch rel. einfach. Du brauchst einen guten Abzieher für das große Lager und einen passenden Innenauszieher für das gehäuseseitige Lager sowie eine Heißluftpistole o.ä. zur Erwärmung des Deckels.

Moin Jörg,

was nutzt du für einen Innenauszieher bei HAGs mit Kegelrollenlager?
Wir hatten da mal das Problem, daß wir trotz Kukko nicht hinter den Aussenring im Gehäuse gekommen sind.

Grüße
Rick
 
Gerade mal Kukko gegoogelt ... uihh ... Präzision hat einen Preis.

Das wird ein Fall für die Werkstatt, mit meinen Wackelabziehern geh ich da nicht dran.

Hat jemand eine Idee, wie da der Zeitaufwand sein dürfte, wenn ich den Endantrieb demontiert anliefere?

Grüße
Rüdiger
 
Gerade mal Kukko gegoogelt ... uihh ... Präzision hat einen Preis.

Das wird ein Fall für die Werkstatt, mit meinen Wackelabziehern geh ich da nicht dran.

Hat jemand eine Idee, wie da der Zeitaufwand sein dürfte, wenn ich den Endantrieb demontiert anliefere?

Grüße
Rüdiger


Maximal 2 Stunden, wenn nix anderes dazwischen kommt.
 
Gerade mal Kukko gegoogelt ... uihh ... Präzision hat einen Preis.

Das wird ein Fall für die Werkstatt, mit meinen Wackelabziehern geh ich da nicht dran.

Hat jemand eine Idee, wie da der Zeitaufwand sein dürfte, wenn ich den Endantrieb demontiert anliefere?

Grüße
Rüdiger


Rüdiger,
Lager rein/raus ist nicht das große Problem. Aber das erforderliche Ausdistanzieren würde ich ohne Erfahrung nur jemanden machen lassen, der das schon gemacht hat. Zum Beispiel Patrick (Elefantentreiber, siehe oben).
 
Hallo Patrick,

bist Du an dem Job interessiert?
Dann würde ich mich über eine gePNte SEHR GROBE Hausnummer freuen.
Es ist der geschlossene Antrieb ohne Deckel, BJ 87.
Ich könnte Dir den Antrieb ja schicken.

Grüße
Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten