Wolfgang H.
GS-Fahrer
Honigkuchen ist nicht übel.
Bin ab morgen für zwei Tage in Vaals. Ich hoffe, da gibt es welchen.
Bin ab morgen für zwei Tage in Vaals. Ich hoffe, da gibt es welchen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jetzt ist halt nur noch die frage ob mit oder ohne schale. herbert wird das wissen wollen![]()
Das Thema Öl finde ich auch sehr überbewertet,
allerdings würde mich alleine schon der Unterschied in der Geräuschkulisse immer wieder zu 20W50 greifen lassen.
Bin ich eigentlich der einzige, der das so wahrgenommen hat oder bilde ich mir diesen Unterschied nur ein ?
Sorry,. ich höre da nichts.Doch Bernhard, da ist was, da muß was sein, höre nur mal ganz genau hin.
Guten Tag Dr. Sommer,
ich fahre seit 200'000 km vollsynthetisches 10W60 und habe keinen Motorschaden. Können Sie mir helfen?
Viele Grüsse
Berthold
Doch Bernhard, da ist was, da muß was sein, höre nur mal ganz genau hin.
bin ich froh...also ich nehme jetzt weiterhin das 10w40, denn bei mir gibt es nur einen Händler mit Mineral 20w50 , und zwar das von Porsche, das sei das Beste überhaupt, aber er will 35 euro für den Liter , als Alternative könne ich aber den Porsche-Oel-Aufkleber für 8 euro kaufen und weiterhin mein billiges 10w40 reinkippen ...........
Es gibt mittlerweile das Internetz. Dort kann man auch Nicht - Porsche - Öl für wenig Geld kaufen, wie z.B. hier.
Darf / kann man denn am Mittwoch noch in ein Oelthema posten?![]()
bin ich froh...also ich nehme jetzt weiterhin das 10w40, denn bei mir gibt es nur einen Händler mit Mineral 20w50 , und zwar das von Porsche, das sei das Beste überhaupt, aber er will 35 euro für den Liter , als Alternative könne ich aber den Porsche-Oel-Aufkleber für 8 euro kaufen und weiterhin mein billiges 10w40 reinkippen ...........
Darf / kann man denn am Mittwoch noch in ein Oelthema posten?![]()
http://www.umh.at/produkte/kfz.html schrieb:Ökodrive Power plus
Extreme Leistungssteigerung und Ersparnis für 100.000 km.
Ungiftige Spezialwachsbeschichtung
von Motor und Getriebe.
Bis 40 % Reduzierung von
Kraftstoff-Ölverbrauch-Geräusch
Verschleiß-Umweltbelastung.
Regeneriert Motoren mit überhöhtem
Treibstoff und Ölverbrauch.
Liebe Leserin, lieber Leser,
-----„da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich“---------
dieses geflügelte Wort ist wie gemünzt auf unser neues Produkt „Power plus“.
Viele Kunden benutzen es klug, um ihre finanzielle Mehrbelastung durch Spekulationsölpreise geschickt zu
unterlaufen, und, da es Kluge bekanntlich relativ selten gibt, können sie als Minderheit von unseren Politikern auch
nicht durch erhöhte Steuern bestraft werden. Sie schlagen jenen ein Schnippchen, welche unverschämt nach ihrer
Börse greifen.
Die Verwendung einer einzigen Packung Power plus bringt dem Anwender Ersparnisse bis zu einigen tausend
EURO, wenn er die leicht mögliche ökologisch-ökonomische Fahrweise wählt. Durch die Optimierung seiner
Maschine erspart er ferner hohe Reparaturkosten, die erfahrungsgemäß im Leben einer Maschine oft genug mit
weiteren tausenden zu Buche stehen.
Darüber hinaus genießt der Power plus-Anwender einen Fahrkomfort, der ihm die Freude des Autofahrens in
ungeahnter Weise erhöht und von welchem er bislang nicht einmal träumen konnte. Vernünftige nutzen den enormen
Leistungszuwachs ihrer Maschine durch Power plus (10-20%) zu besonnener Fahrweise, da sie begriffen haben,
dass der Entlastung unserer Umwelt oberste Priorität zukommt.
So steht Power plus in vorderster Reihe der umweltentlastenden Produkte!
Von Politikern kann man immer wieder hören, dass es Umweltschutz nicht zum Nulltarif gäbe, aber Power plus
Kunden wissen es besser, da der kluge Anwender leicht das Zehn- bis Dreißigfache des eingesetzten Betrages
einspart und dabei unsere Umwelt ganz erheblich entlastet!
Begeisterte Power plus Kunden sind unsere besten Propagandisten, wir freuen uns nun auch auf Sie! ---Alle
Motorerfahrung spricht für Power plus! ---
Ihre Endotronic GmbH. wünscht Ihnen alles Gute und allzeit gute Fahrt!
Was Sie Näheres über Power plus wissen sollten:
1. Power plus nur in eingefahrene Motore geben ab 10.000 km Fahrleistung, es würde sonst infolge seiner Glätte
das notwendige Einfahren der Maschine behindern!
2. Power plus ist ein spezielles Hartwachs in einer bestimmten Aufarbeitung, welches dem Normalöl von Motor
und Getriebe im Verhältnis 1:4 – 1 :5 beigegeben wird. Durch die Tätigkeit des Motors werden alle sich
bewegenden Motorteile mit einer dünnen dauerhaften Gleitschicht versehen, die die Reibung von Metall an
Metall verhindert.
3. Beim Motor sollte generell gleichzeitig Öl- und Filterwechsel vorgenommen werden. (Keinen Altfilter belassen,
da dessen Ölsumpf Power plus Partikel binden kann, die für die Motorbeschichtung gebraucht werden).
4. Nach dem Ablassen des alten Öles und Filterwechsel wird zunächst Power plus in entsprechender Menge in den
Motor eingefüllt und dann Normalöl bis zur Optimummarke am Ölstab aufgefüllt. Der Motor sollte hierbei
warm sein.
5. Bei Getriebe und Differentialöl, welches dauernd belassen wird, wird ¼ der jew. Menge entnommen und durch
Power plus ersetzt.
6. Es ist wichtig, Power plus vor jeder Entnahme kräftig zu schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung zu
gewährleisten.
7. Wegen der hohen Reibungsherabsetzung durch Power plus darf es keinesfalls in automatische Getriebe
gefüllt werden, sondern nur in handgeschaltete!
8. Beschichtungsspanne: Die Beschichtung aller sich gegeneinander bewegenden Teile mit Power plus Partikeln
dauert insgesamt 50 – 60 Betriebsstunden, an Fahrstrecke ca. 6000 km. Dann Öl wechseln und mit Normalöl
weiterfahren.
9. Nach dem Einfüllen von Power plus in die Maschine ist es zweckmäßig, das Fahrzeug sofort eine Strecke zu
fahren, oder eine halbe Stunde im Leerlauf den Motor laufen zu lassen.
10. Die vorzüglichen Eigenschaften, die Power plus allen Maschinen und Aggregaten verleiht, machen sich bereits
nach wenigen Betriebsstunden bemerkbar. Diese Eigenschaften sind: ruhigerer Lauf der Maschine,
Dieselmaschinen verlieren ihr hartes Nagelgeräusch und werden weich und elastisch – das Motorgeräusch
verliert seine unangenehmsten Komponenten, die Maschinen werden immer drehfreudiger mit einem
entsprechend größeren Anzugsvermögen. Zum Ende der Beschichtungszeit können die einzelnen Gänge
insgesamt um ca. 20 % höher ausgefahren werden als vom Hersteller angegeben. Hierin liegt keinerlei Gefahr
für die Maschine, da diese Drehfreudigkeit ausschließlich auf das Konto besserer Schmiereigen-schaften
zurückzuführen ist. Die Lenkeigenschaften des Fahrzeuges in Kurven, speziell bei Vorderradan-trieb verbessern
sich erstaunlich, bedingt durch den so gut wie aufgehobenen Innenwiderstand der Maschine.
11. Der Metallabrieb und damit der Verschleiß der Maschine wird bis zu 60 % und mehr verringert. Man kann dies
leicht selber feststellen, indem man die Farbe des Öles am Ölmessstab beobachtet. Das Öl bleibt sehr viel länger
als früher sauber.
12. Kaltstart: Jedem Autofahrer sind die Probleme bekannt, die es im Winter bei großer Kälte gibt, wenn man sein
Fahrzeug starten will, seien es nun Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Durch die Kälte schrumpft das Material, der
Ölfilm kann sich erst aufbauen, wenn die Maschine warm gelaufen ist und unter diesen Bedingungen werden
von der Batterie extrem hohe Leistungen abverlangt. Die Reibung ohne Schmierung in diesen Kaltstartzeiten
verursacht insgesamt in der Regel den größten Verschleiß am Motor. Diese ganzen Probleme werden mit einer
Power plus Beschichtung aus der Welt geschafft, ein Dieselmotor startet ebenso leicht wie zur Sommerzeit, das
gleiche gilt für den Benziner, bei dem es u.U. nur zusätzlich noch Probleme im Vergaser geben kann.
13. Power plus als preiswerteste Motorenreparatur: Power plus wird durch die Aktivität der Maschine nicht nur
an allen Oberflächen in feinster Weise eingearbeitet sondern löst auch durch seine Kriech- und
Schmierfähigkeit, z.B. durch Plattierung oder Ölschlacken festsitzende Kolbenringe und Rückstände an anderen
Stellen der Maschine, sodass in vielen Fällen auch bei älteren Maschinen eine absolute Regeneration erfolgt mit
bislang nicht vorhandener Leistungsfähigkeit. Insbesondere Neumaschinen mit weit überhöhtem
Benzinverbrauch und Altmaschinen mit hohem Ölverbrauch können mit Power plus in sehr vielen Fällen in
kurzer Zeit saniert werden, sodass sich teure Reparaturen erübrigen.
14. Ersparnis: Während der Beschichtungszeit, also während der ersten 6.000 km nach der Beschichtung mit
Power plus, tritt keine bedeutende Ersparnis im Treibstoffverbrauch auf, eine solche ist erst nach dem nächsten
Ölwechsel, von wo an mit Normalöl weitergefahren wird, in Verbindung mit einer Ökodrive-Fahrweise möglich.
Die Basis, um eine extreme Treibstoffabsenkung zu erzielen, ist hierbei der Umstand, dass durch den
praktischen Wegfall des Innenwiderstandes der beschichteten Maschine eine starke Leistungssteigerung im
untersten Drehbereich gegeben ist. Generell ist es nach der Power plus Beschichtung möglich, einen Gang
höher zu fahren, als man bislang an bestimmten Strecken fahren konnte. Bei 5-Gang Maschinen und
insbesondere bei 5-Gang-Dieselmaschinen wird dieser Gang zum spurtstarken Normalgang, den man i.d.R. von
Tempo 40 – Tempo 180 fahren kann.
Im Alltagsverkehr bleibt dabei die Maschine, die man somit überwiegend im 5. Gang fährt, außerordentlich
niedertourig, was sowohl einen extrem niederen Kraftstoffverbrauch, als auch eine extrem lange Lebens-dauer
der Maschine zur Folge hat. Power plus ermöglicht die ökologisch-ökonomisch beste Nutzung von
Verbrennungsmotoren aller Art.
15. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, in der Einfahrzeit mit Power plus die unteren Gänge jeweils etwas
höher auszufahren als normal üblich, um eine schnellere Beschichtung zu erzielen, da die Beschichtung von der
Anzahl der Kolbenhübe abhängig ist.
16. Power plus eignet sich für alle Arten von Motoren und Maschinen, die über eine Ölwanne verfügen, ist also
auch besonders geeignet für Kleinmotoren, Kleindiesel, Rasenmäher, Stromaggregate etc., deren
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer durch eine Power plus Beschichtung ganz erheblich gesteigert werden.
Unsere Umwelt- und Energiesituation erfordern eine neue Einstellung. Power plus verhilft dazu, den
gestiegenen Ansprüchen durch Einsparung Rechnung zu tragen ohne verzichten zu müssen. Im Gegenteil ist die
Wahl der Ökodrive-Fahrweise auch noch mit einem wesentlich höheren Fahrkomfort verbunden, da das Fahrzeug
sich wie ein mit Automatikgetriebe versehenes verhält, jedoch ohne dessen eklatanten Mehrverbrauch an Treibstoff.
Optimale Einsparergebnisse im Ökodrive sind nach etwa 10.000 km nach der Beschichtung möglich. Um sich ein
Bild der gestiegenen Leistung zu machen, beobachte man aufmerksam die Leistung des Fahrzeuges an bestimmten
Steigungen. Im allgemeinen ist das Optimum erreicht, wenn man das Fahrzeug im 5. Gang ohne zu stottern auf
ebener Strecke ab Tempo 40 fahren kann. Und, wenn es hier diese Geschwindigkeit im Standgas ohne zusätzliches
Gas und ohne Stottern bei Belastung des Fahrzeuges mit einer Person bewältigt (Diesel).
Von Zeit zu Zeit sollte kontrolliert werden, ob die Maschine diese optimale Gleiteigenschaft noch besitzt. Sollte sie
im Laufe der Zeit abnehmen, so ist es zweckmäßig, bei jedem Ölwechsel etwa 10 % Power plus zum Öl
hinzuzugeben, um die Power plus Beschichtung im Motor wieder zu optimieren.
'tschuldige, aber wozu soll eine Freigabe für wassergekühlte Automotoren gut sein, wenn das Öl in luftgekühlte Boxer gekippt wird?hat keinerlei einfache Freigaben z.B. für MB oder VW Betriebsstofflisten.
Hallo,
es wurde jetzt schon mehrmals auf ,
www.motor-oel-guenstig.de hingewiesen. Das dort vertriebene Öl Mannol, Safari 15W40, 20W50 ist mit fremd und hat keinerlei einfache Freigaben z.B. für MB oder VW Betriebsstofflisten.
Vielleicht ist es ein Zweitraffinat oder wird im Kongo erzeug?t.
Hat jemand schon längere Erfahrungen mit diesen Ölen?
Gruß
Holger
Diiiirk - ! Das ist doch viel zu einfach ... !und wenn Du die Suchfunktion hier bemühst
Als es noch um Bananen ging, fand ich's lustiger.
Diiiirk - ! Das ist doch viel zu einfach ... !![]()
Okay, dann eben so:
Zerstört Billgöl BMW-Motoren?
Nein, nur den Glauben...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen