Garmin 550 ist am Ende.

Gullwing

Aktiv
Seit
27. Juni 2012
Beiträge
1.143
Ort
Urdorf (CH)
Ich fahre mit beide Boxer gerne mit ein Garmin 550 Navi.
Die 550 ZUMO wird von Garmin nicht länger unterstutzt, Garmin liefert keine Teile mehr und repariert diese Geräte auch nicht mehr.

Intensiver benutzte Navis geben jetzt öfter Störungen.
Dann wird empfohlen von freie Werkstätten das Bildschirm zu erneuern.
Solange das Bild in Ordnung ist und die Störung sich bezieht auf das Touchscreen reicht es das Touchscreen zu ersetzen.
Dann bleibt das helle Bild vom Garmin behalten.
Die kosten sind weniger als 20 euro für das Touchcreen, dazu kommt eine halbe Stunde Arbeit.

Betroffen sind das 400, 500 und das 550 ZUMO von Garmin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit beide Boxer gerne mit ein Garmin 550 Navi.
Die 550 ZUMO wird von Garmin nicht länger unterstutzt, Garmin liefert keine Teile mehr und repariert diese Geräte auch nicht mehr.

Intensiver benutzte Navis geben jetzt öfter Störungen.
Dann wird empfohlen von freie Werkstätten das Bildschirm zu erneuern.
Solange das Bild in Ordnung ist und die Störung sich bezieht auf das Touchscreen reicht es das Touchscreen zu ersetzen.
Dann beibt das helle Bild vom Garmin behalten.
Die kosten sind weniger als 20 euro für das Touchcreen, dazu kommt eine halbe Stunde Arbeit.

Betroffen sind das 400, 500 und das 550 ZUMO von Garmin.

Moin,

mmh...also ich hab das Zumo 500 "geerbt".
Das ist nun schon ziemlich lange im Einsatz. Über Störungen kann ich überhaupt nicht berichten, das Teil läuft und läuft und läuft....das scheint ein ziemlich robustes Teil zu sein

Die hauseigene Technikabteilung flucht so manchesmal über das Zumo 660..ich glaub die sind " schlimmer" :&&&:
 
Es lohnt sich manchmal etwas konservativ zu sein. :D

Ich möchte andere Besitzer von ältere ZUMO Geräte darauf hinweisen nicht sofort 80-100 euro an schnelle Reparaturleute aus zu geben weil oft die hälfte reicht um das ZUMO gut zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich manchmal etwas konservativ zu sein. :D

Ich möchte andere Besitzer von ältere ZUMO Geräte darauf hinweisen nicht sofort 80-100 euro an schnelle Reparaturleute aus zu geben weil oft
die hälfte reicht um das ZUMO gut zu reparieren.

Hi,

hast du denn auch eine Idee, wie man die herausfallenden Bedienknöpfe beim 550er reparieren kann? ?(
 
Ich fahre seit 2005 mit einem Garmin 276c und dies hat, bis auf Stützakku erneuert, noch nicht einmal gezickt und funzt zu meiner vollen Zufriedenheit.

Der Gedanke, mir irgendwann eine neues zu kaufen, beunruhigt mich - vorallem wenn ich immer wieder lese, welche Modelle auch noch lange nach Erscheinen 'zicken'. Neben dem hier angesprochenen 660er gilt dies in meinem Umfeld auch immer wieder für die Montana-Modelle.

Hoffe also, mein Navi macht es noch eine Zeit lang und wird dann in ferner Zukunft von einem ultimativen und zuverlässigen Nachfolger ersetzt :D.

Gruß
Thorsten
 
Hi,

hast du denn auch eine Idee, wie man die herausfallenden Bedienknöpfe beim 550er reparieren kann? ?(

Auch dafür gibt es eine Lösung.
Bei Evilbay (ebay.de) gibt es Reparatursätze für die Bedienknöpfe.

Ich habe übrigens das Touchscreen auf Ebay.co.uk gefunden.
Hersteller aus Hong Kong versendet aus Belgien.
Bitte beachten: Der richtige Grosse ist 79 X 65 mm.
Es gibt auch kleinere, die passen nicht.
 
Je älter je besser, so sieht es aus.

Nicht nur Hardware aber auch die Software von neuere Versionen sind weniger solide.
Könnte ein Boxer sein :D
 
Also mein 660er zickt nicht rum.
Bin sehr zufrieden damit.
Hab ich glaube seit 2011.

Ich habe mittlerweile das dritte 660 auf Garantie (das erste hatte ne gestörte Sprachausgabe, das zweite hat gleich darauf den Akku nicht mehr erkannt), das ist jetzt allerdings seit Jahren problemlos.
 
Das wäre ja betrüblich, wenn die neuen Garmin nicht mehr so robust wären. Ich fahre seit über 10 Jahren mit einem 2610 und im Oldi mit einem 200er Nüvi rum, die haben beide viel mitgemacht, sind total veraltet - aber funktionieren noch wie am ersten Tag.
Eigentlich wollte ich die mal ersetzen, weil die Karten auch schon langsam in die Jahre kommen .... hm.
 
Auch dafür gibt es eine Lösung.
Bei Evilbay (ebay.de) gibt es Reparatursätze für die Bedienknöpfe.

Ich habe übrigens das Touchscreen auf Ebay.co.uk gefunden.
Hersteller aus Hong Kong versendet aus Belgien.
Bitte beachten: Der richtige Grosse ist 79 X 65 mm.
Es gibt auch kleinere, die passen nicht.

Hi,

den Touchschreen brauche ich nicht, ich benötige die Bedienknöpfe. Dummies gibt es bei BMW nicht mehr. Den Reparatursatz habe ich auf ebay nicht finden können.
 
Zurück
Oben Unten