Gewinde-Reparaturset, ob das was taugt??

Kinder, bleibt locker! :D

Ich habe gerade erst vier Gewindebuchsen à la Helicoil gesetzt.
Das Problem ist nicht das Material, sondern der Macher! :oberl:
Bei der ersten habe ich den Einsatz nicht tief genug eingedreht, sodass die erste Spirale in der Senkung lag --> Mist, wieder rausgeholt.

"Helicoil" hat schon BMW in der Produktion verwendet.
 
Kinder, bleibt locker! :D

Ich habe gerade erst vier Gewindebuchsen à la Helicoil gesetzt.
Das Problem ist nicht das Material, sondern der Macher! :oberl:
Bei der ersten habe ich den Einsatz nicht tief genug eingedreht, sodass die erste Spirale in der Senkung lag --> Mist, wieder rausgeholt.

"Helicoil" hat schon BMW in der Produktion verwendet.

Mutti! :lautlachen1:
 
Hallo,

so ein Satz habe ich mir mal vor Jahren gekauft. Seither nicht gebraucht.:D Letzthin hatte ich ihn an "Slash6" verliehen. Vielleicht kann er darüber berichten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

nochmals vielen Dank für die Leihgabe. Nur einen 6er Einsatz habe ich behalten ;).
Im Kettenkastendeckel der /6 war ein Gewinde für den Motordeckel defekt. Da war sogar ein Stück vom Auge weggebrochen.
Mit dem Set war das Einbringen mit den ganzen Vorarbeiten schnell erledigt. Nur etwas wollte nicht gehen.
Ich konnte den Zapfen nicht abschlagen. ?(
Er weigerte sich einfach. Wie geht das denn? Ganz einfach war dann die Lösung. Im Set waren 2 Stück 5er Zapfenabbrecher. Einer davon lag im M6 Fach und guten Glaubens habe ich den benutzt. Er rutschte eben immer nebedran vorbei. Ein Passender Durchschlag erledigt das dann aber.
Also auf mich machte das Set einen guten Eindruck, bis auf den fehlenden 6er Zapfenabbrecher alles soweit wirklich gut zu gebrauchen.
Leider ist von jeder Gewindeeinsatzgröße immer nur die gleiche Länge der Einsätze dabei.

Gruß
Hans-Jürgen
 
So!
Den Satz bestellt und heute geliefert bekommen. Ging richtig flott, macht einen absolut hochwertigen Eindruck und sollte meiner Meinung nach funktionieren. Steht nun da und wartet auf den ersten Einsatz.

Vielen Dank lieber Hans.

mfg
Peter
 
Dito!

Ich werde morgen mal die Ventildeckel meines G/S Gespanns auf Außenverschraubung umbauen. Dann hat diese blöde Deckelverschrauberei endlich ein Ende.

Auch von mir Dank and den lieben Hans.

Grüße, Onno
 
....heute geliefert bekommen. Ging richtig flott, macht einen absolut hochwertigen Eindruck ....
mfg
Peter

Hallo Peter, als absolut hochwertig würde ich die Setzwerkzeuge nicht bezeichnen. Helicoil Setzwerkzeuge haben z.B. ein Gewinde, was den Einsatz beim Eindrehen besser in Form hält. Aber für den Preis kann das nicht erwarten.
 
Hallo Frank,

mit dem Gewinde hast du Recht. Trotzdem bin ich der Meinung dass die Bohrer und Gewindebohrer hochwertig geschliffen aussehen. Sogar der kleine Inbusschlüssel sieht gut aus. Viel besser als Bohrer oder Gewindeschneider beim Lebensmitteldiscounter im Billigsortiment. Die ersten Praxistests werden es zeigen. Man kann damit nichts falsch machen kann man hier leider nicht schreiben...

mfg
Peter
 
Leider ist von jeder Gewindeeinsatzgröße immer nur die gleiche Länge der Einsätze dabei.

Gruß
Hans-Jürgen

Das ist kein Problem. Mit einem scharfen Seitenschneider kannst Du von der vorderen Seite Gänge abzwicken. Hab ich bei den HELICOIL-Spiralen immer so gemacht.
Gruß
Wed
 
Das ist kein Problem. Mit einem scharfen Seitenschneider kannst Du von der vorderen Seite Gänge abzwicken. Hab ich bei den HELICOIL-Spiralen immer so gemacht.
Gruß
Wed


Genau so geht es...

Mir ist folgendes Aufgefallen.

Der Gewindebohrer scheint "China" typisch durchgehärtet zu sein, auf mich macht er einen sehr bruchgefährdeten Eindruck.

Also immer schön Vorsichtig damit.

Ansonsten habe ich heute mit dem Satz das erste Gewinde erfolgreich repariert.
 
Hallo Dirk,

ich meine damit folgendes: Wenn man eine Gewindereparatur durchführt und aufgrund von schlechtem Werkzeug mitten in der Arbeit stecken bleibt, dann shit happens. Man hat dann eben etwas falsch gemacht.

mfg
Peter
 
Hallo Dirk,

ich meine damit folgendes: Wenn man eine Gewindereparatur durchführt und aufgrund von schlechtem Werkzeug mitten in der Arbeit stecken bleibt, dann shit happens. Man hat dann eben etwas falsch gemacht.

mfg
Peter

So ist das sprichwörtliche "da kann man nichts falsch mit machen" aber nicht zu verstehen. ;)
Etwas falsch anwenden ist natürlich jederzeit überall und mit allem möglich, was dieses Forum ja auch immer wieder eindrucksvoll dokumentiert.
 
Nachdem wir jetzt also recht preiswert Q-typische Innengewinde restaurieren oder verstärken können bleibt die Frage nach Außengewinden. Klar, einfache Schrauben werden ersetzt. Was macht man mit Gewinden an teuren Sonderteilen (Lagerzapfen, Steuerrohr, Auspuffstutzen? Was taugen Gewindefeilen?
 
Hi ;)

.... bleibt die Frage nach Außengewinden.
Was macht man mit Gewinden an teuren Sonderteilen (... Auspuffstutzen? Was taugen Gewindefeilen?

Am "Auspuffstutzen" (ich meine den Anschluss am Zylinderkopf, wo die Sternmuttern aufgeschraubt werden) habe ich früher mit einer Gewindefeile gearbeitet - mit begrenztem Erfolg. Besser können das natürlich feinfühlige Landmaschinenmechaniker, gell, Florian ;)

Einfacher isses mit einer geschlitzten Mutter zum Nachschneiden. Daten dazu gibt's - na wo wohl? - in der Datenbank.

Ansonsten Roger (Schweisser) ranlassen. Der - na was wohl? - schweißt da was drauf, und schneidet dann das Gewinde neu.
 
Hallo,

mit einer Gewindefeile zu arbeiten erfordert einiges an Übung und Geduld. Teile die auf der Drehbank eingespannt werden können sind dort besser aufgehoben. Die Hydraulikmutter M52x2 ist zur zum egalisieren vom Auspuffgewinde geeignet. Ansonsten Schneideisen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten