Krümmer beide nach links

gshans

Teilnehmer
Seit
05. Aug. 2008
Beiträge
10
Hallo
hat schon jemand Krümmer gebaut die beide nach links gehen.
Ich suche Bilder dafür.
Gruß
Hans
 
wie findest du denn die Idee, die 4-ventiler Krümmer spiegelverkehrt zu bauen?
Es sollte aber wegen der gleichen Länge schon die RS bzw RT Version sein.
Problem ist aber der geringe Abstand zwischen Vorderrad und Motor, außerdem bringst du dann den Hallgeber und die Lima sehr ins Schwitzen...

und schön dreckig werden sie außerdem ;;-)
 

Anhänge

  • kruemmer.jpg
    kruemmer.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 584
och ja, hatte nicht weitergeblättert ;)
aber gleich lange Abgasführungen bis zum Zusammenlaufen hab ich da jetzt nicht gefunden. Wär doch sinnvoll, oder hab ich eure Diskussion seinerzeit falsch verstanden?
 
Original von Euklid55
Hallo Hobbel,

ich denke das ist für Gespannfahrer. Sonst macht es wirklich keinen Sinn eine Insel- und einen Kontinentlösung zu haben. Auf der Insel mit 112 Km/h reicht es allemal.

Gruß
Walter

Gerade beim Gespann würde ich gern alle Pferdchen beisammen haben.... A%!
 
hat jemand schon mal diese Krümmer ausprobiert?

Hallo Hobbel,

ich denke das ist für Gespannfahrer.

Stimmt ;-), für mein gespann wäre das eine feine Sache. leistungsverlust wäre natürlich weniger gut, hat denn jemand die Krümmer tatsächlich mal ausprobiert?

Gruß, Michael

fkbmw-ser-siamLH-1-600.jpg
 
Stimmt ;-), für mein gespann wäre das eine feine Sache. leistungsverlust wäre natürlich weniger gut, hat denn jemand die Krümmer tatsächlich mal ausprobiert?

Gruß, Michael

fkbmw-ser-siamLH-1-600.jpg
Na ja, das kann man sich bei der Linienführung aber schon denken, dass man hier Pferdestärken versenkt.

Ich halte, wenn schon 2 in 1, die Anpassung bei einem Fachmann für sinnvoll, und sicher nicht teurer (z.B. SR-Racing).

Dort kennt man sich mit mit sowas bestens aus.

Gruß
Herbert
 
Ich halte, wenn schon 2 in 1, die Anpassung bei einem Fachmann für sinnvoll, und sicher nicht teurer (z.B. SR-Racing).

Sr-Racing ist ja aus dem Geschäft (oder inzwischen wieder drin ?() aber sowieso zuweit weg. Gibts inzwischen was neues zum Thema "krümmerführung linksseitig ala R1100 http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=15536&d=1279903664 für 2V"? Gesehen habe ich zumindest sowas bei Umbauten noch nicht, bei meinem Gespann wäre das aber äusserst praktisch wg. Ölfilterwechsel und so ;). Gibts hier womöglich einen Edelschrauber oder "Grünen" der mir sowas bauen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibts das. Aber nicht von der Stange, sondern individuell für das entsprechende Mopped gebaut. Der Prototyp ist fast fertig. Und nein, bevor das nicht abgenommen ist, gibts auch keine Bilder....
 
Klar gibts das. Aber nicht von der Stange, sondern individuell für das entsprechende Mopped gebaut. Der Prototyp ist fast fertig. Und nein, bevor das nicht abgenommen ist, gibts auch keine Bilder....

meno :sabber: . Nicht von der Stange ist klar, ansonsten würde es reichen, wenn der Krümmer z.b. kurz vor dem Schalthebel endet. Von da aus zum Endschalldämpfer würde ja nur noch ein relativ leicht zu biegendes Rohr fehlen, das könnte mir der Rohrbieger um die Ecke auch machen.
 
Hallo,

der Bernd Baldes hat das vor Jahren mal gebaut war auch in der MO schon abgebildet!

Gruß

Klaus
 

Anhänge

  • grah5baldes.jpg
    grah5baldes.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 287
Hallo,

der Bernd Baldes hat das vor Jahren mal gebaut war auch in der MO schon abgebildet!

Gruß

Klaus

Hallo Klaus,
danke für die Info - die Auspuffanlage scheint auf optimale Leistung getrimmt worden zu sein, was anscheinend sehr lange Rohrleitungen bedingt. Leider für mich optisch ein nogo - und zeigt mir , das ein angedachter hoher doppelter Schalldämpfer wohl nicht so nach meinem Geschmack sein wird, bedingt durch die dann nötigen, langen Rohre von unten nach oben.
Da ist mir ein anderer Ansatz eingefallen - die alten GS BMW hatten doch teilweise eine hochgelegte 2in1 rechts abgehend. Schaut bei diesem Nachbau http://2.bp.blogspot.com/-AIvT-SW7b...600/Bmw+Down+%26+Out+Cafe%CC%80+Racers+01.jpg erste Sahne aus. Bleibt die Frage, wie sich die ungleichen Krümmerlängen auf die Leistung auswirkt ... mir persöhnlich wäre es egal, wenn meine R80R dann statt 50 nur noch 48 PS hätte, solange der Durchzug erhalten bleibt.

So eine Krümmerführung wäre jetzt im Falle meines Gespanns einfacher zu realisieren, durch den flachen Tank wäre genug Abstand zum heißen krümmer und weil ich rechts keinen Benzinhahn habe gibts da auch keine Probleme - nur sollte die Abgasleitung noch durch das Heckrahmendreieck nach links gehen, ein linksseitiger Schalldämpfer wäre für Beiwagen Passagiere doch angenehmer ;).

Muss mich doch wohl mal schlau machen, wer mir sowas bauen könnte .. Gletter macht das vermutlich nur in Verbindung mit seinem Endschalldämpfer, von Hattech habe ich eine solche Anlage noch nicht gesehen.

Gruß, Michael

26259161wd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuck mal auf seiner Facebook-Seite, es gibt mehrere Versionen, für eine Schek-mäßige mußt Du ziemlich weit runterscrollen ;)

Hallo Werner,

danke für den Tip! Bin nicht bei fratzbuch und auf der Hattech Netzseite ist die noch nicht aufgeführt, deswegen hatte ich das noch nicht gesehen. Wäre genau, was ich suche, nennt sich HATTECH PureCraft Scrambleranlage für 2-Ventiler BMWs und soll wohl nächstens Serienreife erlangen :D
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.ne...=4b02cfa9840960027d63630fa86f4313&oe=585E34C6

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Auch nicht schlecht ;) - und die Krümmerlängen scheinen sogar gleich zu sein. Wobei mich mal interessieren würde: ungleiche Krümmerlängen sollen ja wohl der Spitzenleistung abträglich sein. Andererseits hatten die alten Wettbewerbs gsen ja oft solche Krümmer, scheint also nicht ganz so dramatisch zu sein?

Gruß, Michael
 
Zitat Heribert Schek: Lieber 10 kg weniger als 10 PS mehr...

Diese Krümmerführung stammt ja schon aus den 60er Jahren und scheint sich bewährt zu haben - damals noch mit dem riesigen zigarrenförmigen Schalldämper, bei Schek mit der "Kaffeedose" im Rahmendreieck.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht schlecht aus. Aber was macht man dann mit der anderen Seite? Das sieht doch dann so leer aus. Dort ´ne Tasche hinhängen?
Stephan

Da würde ich - wie erwähnt - den Krümmer durch den Rahmen auf die linke Seite und zu zwei schlanken Hattech Cannonball Dämpfern führen :D

Das würde mir besser gefallen, als die Lösung Krümmer links unten, was dann lange Leitungen zu den hochgelegten Schalldämpfern bedingen würden - hier mal ein extrembeispiel http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=155779&d=1469966444 -strömungstechnisch bestimmt das optimum, optisch aber ein nogo und ausserdem hätte ich dann immer Sorge, mir in ausgefahrenen Feldwegen die Krümmer zu demolieren ;)

Die sind in der Nähe. http://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=74 Da könnte ich mal vorbei fahren. . .

Die Scrambler Krümmer http://www.auspuffschmiede.de/typo3temp/_processed_/csm_SAM_1597_5a4633739f.jpgvon denen sehen 1a aus - sonst können die Rohrbieger meist nur "gerade-biegung-Gerade-biegung" etc wodurch die meisten Nachbau-Krümmer dann immer eckig (siehe meinen ersten Link) aussehen. Die Auspuffschmiede kann anscheinend auch weite Biegungen - leider werkeln die viel zu weit weg von mir.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten