• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rahmen Restaurierung - Sandstrahlen - was ist das perfekte Strahlmittel?

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hallo zusammen,
da meine BMW R75/6 eine Verjüngungskur bekommt, mit Ihrem Alter von 42 Jahren ja auch mal verdient, ein Lifting sozusagen, wie in diesem Alter bei feinen Damen üblich ;)

aber ja im Ernst,
ich bin nicht so firn mit der Strahltechnik, deshalb frage ich hier an weil es sicher einige gibt die wohl auf diesem Gebiet schon aktiv waren und entsprechendes Wissen haben werden.
die Rahmen Teile werden anschließend LACKIERT und nicht gepulvert.

Hautrahmen, Heckrahmen und Anbauteile (Lampe, ...) sollen mit Strahlgut in einen Lackierfertigen Zustand gebracht werden - von dem was ich so schon gelesen habe gehe ich davon aus, dass Quarzsand eine gute Variante sein soll.
Wie fein soll das Strahlgut sein? hab wo mal was gefunden von Körnung 0,1-0,3 mm??

Hoffe es kann mir wer von euch da mal hilfreiche Tipps weiterhelfen, damit ich Unternehmen auch sinnvoll informieren und mit ihnen diskutieren kann.
Vielen Dank für die Hilfe! )(-:
 
Meinst Du nicht, daß der Lackierer als Fachmann das auch weiß? Ich kann mir kaum vorstellen, daß der auf fachlichen Input aus zweiter Hand angewiesen ist.
 
ja den kann ich natürlich auch fragen. hab nur grad dran gedacht und dacht ich frag gleich bevor ich wieder vergesse. aber dein Tipp macht natürlich schon sinn mir selbst ein Post-it schreiben um den Lackmeister anzurufen :)
aber da mein Lackierer nicht strahlt muss ich ihn eben fragen was ich letztens vergessen hab und kann nicht einfach machen lassen.
 
ja den kann ich natürlich auch fragen. hab nur grad dran gedacht und dacht ich frag gleich bevor ich wieder vergesse. aber dein Tipp macht natürlich schon sinn mir selbst ein Post-it schreiben um den Lackmeister anzurufen :)
aber da mein Lackierer nicht strahlt muss ich ihn eben fragen was ich letztens vergessen hab und kann nicht einfach machen lassen.
Auch die Strahler wissen, wie sie zum Lackieren vorbereiten müssen, die machen sowas öfter.
 
In der Oldtimer Markt gab es vor 2-3 Jahren mal eine Übersicht über die verschiedenen Strahlverfahren.

Ich gebe zu bedenken, dass du beim Strahlen auch die werksseitige Phosphatierung runterbläst, die einen sehr guten Rostschutz bildet. Wenn der Rahmen also nicht schon großflächig gammelt, sondern lediglich partiell z.B. in den Sozius-Fußrastenauslegern, dann würde ich chemische Entlackung bevorzugen. Vor allem dann, wenn nachher lackiert und nicht gepulvert werden soll. Die Pulverbeschichter bevorzugen eher die raue, gestrahlte Oberfläche zwecks besserer Anhaftung, und zumindest manche Pulverbeschichter (Lackier-Müller in Hofheim/Wallau, bei dem war ich mit nem Rahmen) können auch zuvor neu phosphatieren.

Pitt
 
Zurück
Oben Unten