Schrauben Frage

Wilhelm

Sehr aktiv
Seit
20. Feb. 2009
Beiträge
3.132
Ort
Berlin
Hi,

ich habe gerade für eine anstehende Reparatur bei der Werksvertretung eines bekannten deutschen KFZ-Herstellers sechs 10.9er Sechskant-Schrauben mit selbstsichernden Muttern gekauft. Für zusammen schlappe 37 Euro.

Ich war kaum dazu gekommen, mich heftig aufzupusten :schimpf:, als mir auffiel, daß diese Schrauben & Muttern eine irgendwie komische Farbe haben: eine Art helleres Grün, so wie wenn die Schrauben ein halbes Jahr in einem Ententeich gelagert worden wären.

Ist das möglicherweise eine spezielle Beschichtung? Täte mich enorm beruhigen, weil mein alter Schraubendealer für entsprechendes Standard-Zeugl sicher nur ein Drittel des Preises hätte haben wollen.
 
Hi,

ich habe gerade für eine anstehende Reparatur bei der Werksvertretung eines bekannten deutschen KFZ-Herstellers sechs 10.9er Sechskant-Schrauben mit selbstsichernden Muttern gekauft. Für zusammen schlappe 37 Euro.

Ich war kaum dazu gekommen, mich heftig aufzupusten :schimpf:, als mir auffiel, daß diese Schrauben & Muttern eine irgendwie komische Farbe haben: eine Art helleres Grün, so wie wenn die Schrauben ein halbes Jahr in einem Ententeich gelagert worden wären.

Ist das möglicherweise eine spezielle Beschichtung? Täte mich enorm beruhigen, weil mein alter Schraubendealer für entsprechendes Standard-Zeugl sicher nur ein Drittel des Preises hätte haben wollen.


.... ja das ist eine spezielle Beschichtung, die nicht galvanisch aufgebracht ist. Vornehmlich für Fahrwerksschrauben und Motorhalterung ...
 
Hi,

ich habe gerade für eine anstehende Reparatur bei der Werksvertretung eines bekannten deutschen KFZ-Herstellers sechs 10.9er Sechskant-Schrauben mit selbstsichernden Muttern gekauft. Für zusammen schlappe 37 Euro.

Ich war kaum dazu gekommen, mich heftig aufzupusten :schimpf:, als mir auffiel, daß diese Schrauben & Muttern eine irgendwie komische Farbe haben: eine Art helleres Grün, so wie wenn die Schrauben ein halbes Jahr in einem Ententeich gelagert worden wären.

Ist das möglicherweise eine spezielle Beschichtung? Täte mich enorm beruhigen, weil mein alter Schraubendealer für entsprechendes Standard-Zeugl sicher nur ein Drittel des Preises hätte haben wollen.

Da dürfte es sich - weil hochfeste Schrauben - wohl um eine Zinklamellenbeschichtung handeln. Weil hochfeste Schrauben (>= 10.9) nicht galvanisch verzinkt werden können (Wasserstoffversprödung) und die Chrom-VI Beschichtungen (die "goldenen" Schrauben von früher) nicht mehr erlaubt sind, hat man eben dieses Verfahren erfunden. Das ist (vereinfacht) eine Lackierung mit einem Gemisch aus Zink und Aluminium. Weil's praktisch ein Lack ist, kann das Zeug eine weitgehend beliebige Farbe haben.

Den dreifachen Preis rechtfertigt das allerdings nicht ...
 
Danke, Jungs. Wat seid ihr schlau. ;)

@ Kalle: Es sind übrigens tatsächlich Fahrwerksschrauben (Vorderrad-Aufhängung).

@ Markus: Ich habe noch irgendwo so eine prähistorische Dose Zink-Spray, und ein bischen Ofenrohrfarbe mit Alupulver-Zusatz. Vielleicht sollte ich das mal verquirlen ...
 
Würde die Lebensdauer einfacher schwarzer Schrauben nicht reichen?
Ich kenne das betroffene Fahrzeug nicht, vermute aber aus unerfindlichen Gründen, dass es andere Teile daran gibt, die weniger lang leben werden... :D
 
Würde die Lebensdauer einfacher schwarzer Schrauben nicht reichen?
Ich kenne das betroffene Fahrzeug nicht, vermute aber aus unerfindlichen Gründen, dass es andere Teile daran gibt, die weniger lang leben werden... :D


Diese Möhre wird nicht so lange leben, wie die Schrauben halten, sondern so lange, bis mir die Geduld ausgeht. Huck, ich habe gesprochen. :D
 
Da dürfte es sich - weil hochfeste Schrauben - wohl um eine Zinklamellenbeschichtung handeln. Weil hochfeste Schrauben (>= 10.9) nicht galvanisch verzinkt werden können (Wasserstoffversprödung) und die Chrom-VI Beschichtungen (die "goldenen" Schrauben von früher) nicht mehr erlaubt sind, ....

Nö, das stimmt so nicht. 10.9 gibt es hier sowohl galvanisch verzinkt wie auch galvanisch verzinkt mit Cr(VI)-Gelbchromatierung. Letztere sind aber ziemlich teuer geworden, weil die Nachfrage aus Branchen mit Cr(VI)-Verbot fehlt, vor allem Pkw-Fertigung und Elektrogeräte für Endverbraucher. Erst nächstes Jahr könnte mit Reach das Ende für Cr(VI)-Passivierung kommen. Es sei denn, dass die Truppe und die Bahn noch einen Registrierung erwirken. Nur bei 12.9 und besser wird in der Regel nicht mehr galvanisch verzinkt, sondern eine reiboptimierte Zinklamellenbeschichtungen aufgebracht. Dabei geht's aber eher um automatisierte Verschraubung. Außerdem gibbet noch viele andere Beschichtungen, nur nicht für Ottonormalo, es sei denn für viel Geld bei BMW.
 
Zurück
Oben Unten