Koni Dämpfer instand setzen

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knarf

Gaststatus
Bei mir ist ein Konidämpfer nicht mehr dicht.
Ich habe herausbekommen, das Ikon der Nachfolger ist und habe Kontakt aufgenommen. Es gibt für die neueren Typen fast alle Einzelteile.
Nun muss ich noch die Werkzeuge beschaffen.
Ist das ein Thema und besteht hier Bedarf, Konis instand setzen zu lassen?
Dann würde ich mich damit etwas näher beschäftigen.
Als Händler bin ich bei IKON jetzt eingetragen und bekomme ale Teile und Unterlagen.
Frank
 
Moin Frank,

also wenn meine Konis mal auf blöd machen, dann werde ich meine lebenslange Garantie in Anspruch nehmen :D

Bei den neueren IKONs würde es anders aussehen, weil die nur zwei Jahre Gewährleistung geben. :(

Für alle die, die mehr wissen wollen, ist HIER der Link zu einem entsprechenden Beitrag.

Viele Grüße
Jens
 
Ist das ein Thema und besteht hier Bedarf, Konis instand setzen zu lassen?
Ich hätte neulich fast Bedarf gehabt, nach einer Tour lief am rechten Federbein Öl runter und ich hatte einen defekten Dämpfer vermutet. Es stellte sich dann aber heraus, dass das Öl von extern kam, so musste ich dann an eine andere Baustelle.

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass da Bedarf ist. Die Federbeine sind ja auch nicht mehr ganz billig.
 
.... also wenn meine Konis mal auf blöd machen, dann werde ich meine lebenslange Garantie in Anspruch nehmen :D

Das geht tatsächlich, allerdings erfordert das den original Kaufbeleg. Und wer hat den schon noch...

Seid ihr sicher, dass die Garantieverpflichtung von KONI auf IKON übertragen wurde? Die Namensänderung lässt mich an derartiger Rechtsnachfolge zweifeln, was auch völlig verständlich wäre.
 
1. Bezieht sich die lebenslange Garantie von KONI auf Herstellungs- und Materialfehler, erforderlich um in den Genus dieser Garantie zu kommen ist meines Wissens der originale Kaufbeleg die Teile dürfen auch den Besitzer und das Fahrzeug nicht gewechselt haben, was schlecht nachzuprüfen ist.

2. Existiert die Firma KONI nach wie vor, stellt jedoch seit, geschätzt 10 - 15 Jahren, keine Motorraddämpfer mehr her.

3. Herstellungs und Materialfehler treten nicht erst nach 10 - 15 Jahren auf, wer jetzt noch die lebenslange Garantie für KONI-Motorraddämpfer in Anspruch nehmen möchte, dem spreche ich jedes technische Verständnis ab.

4. Produziert IKON in Australien die ehemaligen KONI-Motorraddämpfer unter neuem Logo weiter, ist aber, siehe Pkt. 2, nicht der Rechtsnachfolger von KONI.
 
Ich will mich mal outen:
An meiner R65 habe ich Konis dran, welche 1991 gekauft wurden
Die Dinger funktionieren nach wie vor top.
Tatsächlich habe ich von den Dingern noch den Kaufbeleg
(aber seit sicher 15 Jahren nicht nachgeschaut, ob der überhaupt noch lesbar ist)
Mir würde aber im Traum nicht einfallen, bei einer Undichtigkeit jetzt auf Garantie zu bestehen, die Dinger sind/waren definitiv ihr Geld wert bzw. haben den Gegenwert hart erarbeitet. Auf Garantie zu bestehen käme mir doch recht unmoralisch vor

Was ich aber durchaus in betracht ziehe ist, die Dinger mal wegzugeben für einen "Service"
Dafür würde ich auch ein paar Euro ausgeben, weil die Konis einfach so wie sie sind sehr gut mit der R65 funktionieren, sprich das Setup ist echt ok.

Viele Grüße

Derdicke
 
Zurück
Oben Unten