Werkzeug zum Lösen der Hakenmutter an der Gabel

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.819
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Hallo,
betrifft R100GSPD Modell 88-90
hat jemand leihweise, verkauft oder fertigt an einen Steckschlüsel für die Hakenschraube* oben an der Gabel?
Im ZSB ist die Pos. 5 gemeint, auch markiert, das Werkzeug könnte aussehen wie auf der Skizze - meiner Ansicht nach eignet sich eine "Nuss" mit SW32 als Rohling.
Mit dem Hakenschlüssel komme ich nicht bei, ohne großen Demontageaufwand.
Gabel GS-eins.JPG IMG_2520.jpg
* die Anzahl 3 kann ich nicht nachvollziehen - der erste Fehler, den ich in der Teiledatenbank finde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
google einfach mal:
" Nutmutternschlüssel "
Habe leider auch keinen passenden.
Ich würde mir einen aus einem alten Wassserrohr selbst schnitzen.
Hält zwar nicht ewig, aber reicht für die Anwendung.

Oder einfach den Tank abbauen.

Gruß
Thomas
 
Wie willst Du denn da mit einer Nuss beikommen? Ist doch unterhalb der Gabelbrücke. Ein 42er Hakenschlüssel passt optimal.

Rischisch, so ein Hakenschlüssel ist noch nicht einmal teuer 12,10 €. Jedenfalls nicht in Vergleich zu einer vermurksten Nutmutter die mit 23,60 € zu Buche schlägt.
Wenn man nicht bei Zamalando kaufen möchte, im örtlichen Werkzeughandel ist der Schlüssel kaum teurer, da habe ich meinen gekauft.

Und einfacher und sicherer lässt sich mit geeignetem Werkzeug auch noch arbeiten. Aber jeder so wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst Du denn da mit einer Nuss beikommen? Ist doch unterhalb der Gabelbrücke. Ein 42er Hakenschlüssel passt optimal.

Ähm Detlev,
die Mutter ist doch ganz oben an der Gabel über der Gabelbrücke, oder?
Wenn der Lenker weg ist, würde man doch auch mit 'ner Nuss rankommen.

Ihr wisst aber schon, dass diese Nutmutter aus Alu ist? Die ist schnell breitgekloppt und klemmt dann ordentlich = feinfühlige Spieleinstellung ade.

Ähm Frank,
welches Spiel soll mit dieser Mutter eingestellt werden?


Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch? :nixw:
 
Ne, die steckt unter der Gabelbrücke und damit wird das Lenkkopflagerspiel eingestellt.
Grüße
Nico

BTW: hakenschlüssel 42mm in ebay eingeben, einige Treffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke, dass Martin die markierte Nr. 5 meint.
Nutmutter.JPG

Hallo,
betrifft R100GSPD Modell 88-90
hat jemand leihweise, verkauft oder fertigt an einen Steckschlüssel für die Hakenschraube* oben an der Gabel?

* die Anzahl 3 kann ich nicht nachvollziehen - der erste Fehler, den ich in der Teiledatenbank finde.

Mit den beiden Muttern für die Gabel und die dritte für unterhalb der oberen Gabelbrücke sind's dann insgesamt 3 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei der ST hast du zwei Muttern:
Eine Hutmutter oben drauf auf der Gabelbrücke
Eine Nutmutter unter der Gabelbrücke
Ist von der Abmessung und der Teilenummer sogar die gleiche wie bei der GS
(und G/S usw)

Viele Grüße

Derdicke
 
Nö, 3 Stück ist korrekt. Die Muttern kontern auch die Federlager der Standrohre und halten die Blinker bei Modellen ohne Verkleidung. Schwarze Kappe oben auf der Gabel ab - siehst Du.

Danke Frank - jetzt wo du es sagst fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren.
Ich will damit die Federlager lösen und komm ohne Steckschlüssel nicht bei. Spiel am LKL passt - Gott sei Dank.
Wenn ich Glück habe, kriege ich heute eine "modellierte" Nuss und werde berichten.
Ich mache aus der Feststellung, dass ein Fehler im Katalog ist doch mal besser eine Frage..... :&&&:.
Tsja, das kommt raus, wenn man aus Unerfahrenheit an die Sachen ran geht - genial, jedoch, wenn es Erfahrene gibt, die einem immer wieder aus der "Predulje" :lautlachen1: helfen.
Wie willst Du denn da mit einer Nuss beikommen? Ist doch unterhalb der Gabelbrücke. Ein 42er Hakenschlüssel passt optimal.
werde ich mir besorgen - wieder was gelernt: Größenangabe Hakenschlüssel ist Außen-ø der Mutter. Am Lenkkopflager hat's der einer Yamahe getan, der aber nicht 100%-ig gepasst hat.
Danke, Ihr seid Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Tsja, das kommt raus, wenn man aus Unerfahrenheit an die Sachen ran geht - genial, jedoch, wenn es Erfahrene gibt, die einem immer wieder aus der "Predulje" :lautlachen1: helfen...

Unerfahrenheit würde ich das nicht nennen. Du bist einfach viel zu schnell.
Für mich, "Der schnelle Martin aus Mannheim"
 
Hakenschlüssel, gibt es in jedem gutsortierten Zubehörladen, teilweise mit Gelenk für verschiedene Grössen
 
Hallo Leutz,
vieien Dank für Euer Engagement.
Ich hatte jetzt einen 17er Innensechskant da und habe das Federlager mitsamt der Hakenschraube raus - und wieder reingedreht. Dazwischen habe ich das Serienfedergeraffel gegen Wilbers-Federn getauscht. Mission also completed.
Unglaublich, was da für ein Zusammenbau zu Tage gefördert wurde:
Kurze Federn, darauf eine Distanzhülse ca. 150mm lang, um dann noch einen weiteren Ring 10..12mm oben drauf zu legen. Natürlich flog der erstmal weg - auch klar.
Ich werde Bilder machen davon und die Maße genau messen und angeben. Es würde mich lebhaft interessieren, ob das bei anderen GS'en im Auslieferungszustand genauso aussieht.
 
Der ist ohnehin Bestandteil des Bordwerkzeugs. 13er Rohrsteckschlüssel ist außen 17er Inbus. Da hat BMW voll mitgedacht. Würde mich nicht wundern, wenn der Hakenschlüssel für's Federbein auch für die Nutmuttern passen würde (hab ich nicht probiert).
Da bin ich nicht drauf gekommen - danke für den Tipp :fuenfe:
Hab' mal ein Foto gemacht von den Feder-Innereien, kommt mir dennoch etwas suspekt vor, weil sich mir die Ähnlichkeit zur OEM-Skizze, gepostet von Michael, nicht so recht erschließen will:
IMG_2522.jpg
Von rechts:
Hülse kurz: 10mm
Hülse lang: 160mm
Feder: 450mm
Zentrierhülse (kaum zu erkennen): 8mm
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hab' mal ein Foto gemacht von den Feder-Innereien, kommt mir dennoch etwas suspekt vor, weil sich mir die Ähnlichkeit zur OEM-Skizze, gepostet von Michael, nicht so recht erschließen will:
Anhang anzeigen 159180
Von rechts:
Hülse kurz: 10mm
Hülse lang: 160mm
Feder: 450mm
Zentrierhülse (kaum zu erkennen): 8mm


Die OEM-Skizze zeigt auch den Inhalt der Tauchrohre. Bei der GS sind ja Zug- und Druckstufendämpfung auf je ein Tauchrohre verteilt, daher sieht deren Inhalt auch unterschiedlich aus. Die Hülsen waren ursprünglich einteilig und in unterschiedlicher Länge verfügbar. Die P.D.-Modelle hatten etwas längere als normale GS. Individuelle Hülsen macht man aus 32mm PVC-C Wasserrohr ("Quickpipe") der höchsten Druckfestigkeit. Das Material ist identisch zu den BMW Hülse..
 
Ihr wisst aber schon, dass diese Nutmutter aus Alu ist? Die ist schnell breitgekloppt und klemmt dann ordentlich = feinfühlige Spieleinstellung ade.

Hallo,

nix Alu, schlichtes Eisen ist die Mutter. Ein verstellbarer Hakenschlüssel ist zu hoch, Splinttreiber ist hier richtig. Wenn oben die Hutmutter 2 angezogen wird stimmt das ganze Spiel im Lager sowieso nicht mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nix Alu, schlichtes Eisen ist die Mutter. Ein verstellbarer Hakenschlüssel ist zu hoch, Splinttreiber ist hier richtig. Wenn oben die Hutmutter 2 angezogen wird stimmt das ganze Spiel im Lager sowieso nicht mehr.

Gruß
Walter

Endlich sagt mal einer der alten Hasen das was ich mir gedacht (aber nicht nachgeschaut und deshalb auch nicht getraut zu sagen) habe.

Gruß Holger

P.S. das mit dem Durchschlag ist ok, evtl. vor dem Einbau das aufgeworfene Material mit einer Feile entfernen :pfeif:
 
habe die ehre!
ich kämpfe auch gerade mit den nutmuttern, da ich die darunterliegenden blinkerhalterungen entfernen möchte. da ich keinen hakenschlüssel besitze hab ich mich für die variante durchschlag und hammer entschieden bzw. drehe ich nun auch schon ein klein wenig mit der wasserpumpenzange. ich musste aber das obere federlager über die öleinfüllschraube fixieren, weil sich dieses sofort mitdrehte. nun hab ich schon 4 umdrehungen also die nutmutter fast runter aber das teil lässt sich noch immer kaum leichter drehen als am anfang.
ist das normal? bzw kriegt man die irgendwie wieder drauf.

p.s hab mal gehört das die gs die blinkerhalter braucht für eine dichte gabel. aus der zeichnung kann ich das nicht nachvollziehen. ist an dem was dran?
l.g. gernot
 
...nun hab ich schon 4 umdrehungen also die nutmutter fast runter aber das teil lässt sich noch immer kaum leichter drehen als am anfang.
ist das normal? bzw kriegt man die irgendwie wieder drauf.

p.s hab mal gehört das die gs die blinkerhalter braucht für eine dichte gabel. aus der zeichnung kann ich das nicht nachvollziehen. ist an dem was dran?
l.g. gernot

Hallo Gernot, normalerweise sind die Nutmuttern leichtgängig. Aber der Gabelstopfen ist aus Alu und dessen Gewinde entsprechend leicht deformiert. Gleiches gilt für das Gewinde der Inbusschrauben innerhalb des 17er Sechskant. Vielleicht hat ein Grobian die Nutmutter angeknallt und dabei das Gewinde ruiniert. Viel mehr als 4 Umdrehungen kann das kurze Gewinde eh nicht haben, also runter damit. Da der Gabelstopfen über einen innenliegenden O-Ring gegen das Standrohr abdichtet, bleibt die Gabel dicht. Die Inbusschrauben müssen natürlich auch dicht sitzen.
 
Zurück
Oben Unten