TEC MP 08 Zündspule

Hallo Uwe,

ich glaube mit der Verdichtung kann mein Moped mithalten. 1043ccm, kurz und ca 11,5 Verdichtet.

liebe Grüße Ralf

so jetzt aber schnell ins Bett
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,
es gibt da zwei Einwände : Spule als Autotransformator, da fehlen bei anderer Beschaltung etwa 300V an Zündspannung.
Zweiter Einwand, gilt für alle Zündspulen, keien Zündspule ist völlig symmetrisch aufgebaut, da nimmt man dann die am schlechtesten isolierte SEite der Primärwicklung für Klemme 15, da ja im Zündzeitpunkt bis zu -300V an Klemme 1 anliegt.

Hallo Bernhard,

vielleicht gibt es noch einen dritten, nämlich die Kapazität der außen liegenden Primärwicklungslage zum Gehäuse.

Ob nun hochspannungsseitig 30,3 kV oder nur magere 29,7 kV entstehen, sollte den Kohl jedenfalls nicht fett machen.

Beste Grüße, Uwe

Kann mir jemand erklären, ob die beiden Angaben in logischem/mathematischem Zusammenhang stehen und wenn ja, wie?
 
Kann mir jemand erklären, ob die beiden Angaben in logischem/mathematischem Zusammenhang stehen und wenn ja, wie?

Hallo Dirk,

das beruht auf Schätzungen. Angenommen, in der Primärwicklung wird in dem Moment, in dem der Unterbrecher öffnet, eine Spannung von 300 V induziert, und angenommen, diese Spannung wird in der Sekundärwicklung auf 30 kV hochtransformiert, so ergibt sich bei phasenkorrekter Serienschaltung des Autotransformators eine Gesamtspannung von 30,3 kV, bei Out-of-phase-Serienschaltung, die man durch Vertauschen der Klemmen 1 und 15 erhält, eine solche von 29,7 kV.

Exakt kann ich es dir auch nicht mitteilen, aber hier sind zwei Bilder:

Anhang anzeigen 159231 Anhang anzeigen 159232

Hallo Michael,

jetzt müssten wir nur noch die Winkel der Blenden und die Winkel der Öffnungen wissen - und ob der Primärstromkreis geöffnet oder geschlossen ist, wenn die Blende in der Hallschranke steht.

Ich sehe schon, ich muss das messtechnisch ermitteln - wozu ich jedoch einen einigermaßen drehzahlkonstanten Antrieb einer Hallgeberdose benötige.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich überlege schon wie ich die Winkelgrade am besten messe.
Ich bastel die Glocke mal auf ne Gradscheibe.

Der Sensor is n Öffner, also wenn die Blende die Hallschranke verlässt schließt der Kontakt.

Um das Verhältnis Blende/Fenster mal groß zu haben, mit Meßschieber gemessen:

2 x Fenster : je 28 mm
2 x Blenden: je 35,65
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

ich errechne einen Durchmesser von 45,3 mm, was in recht gutem Einklang mit Deiner Messung ist.

Für die Öffnungen ergibt sich aus Deinen linearen Maßen ein Winkel von 76,3°, für die Blenden ein solcher von 103,7°. Das Taktverhältnis On/Off ist also 57,6/42,4 [%]. Damit versuche ich nun zu arbeiten.

Vielen Dank für Deine Infos!

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten