Schalthebelumbau R100R usw!

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Moin All!

So, da ja nun das Bremspedal auf meine zarten kleinen Füßchen eingestellt ist, und das ganze auch noch funktioniert hat, wage ich mich mal auf die andere Seite!
Ich habe heute ein Paket von unserem Blechkünstler bekommen und zwar einen Schalthebel passend für RxxxR und Ich glaube auch die entsprechenden GS Modelle. Hofe bot mir diesen umbausatz an, und ich habe zugeschlagen, jetzt muss ich das Teil nur noch einbauen!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 345
  • image.jpg
    image.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 333
  • image.jpg
    image.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 431
Danke dir Jürgen, das einbauen ging mit etwas pfriemeln ganz gut, Hofe wird wohl den Schalthebel dementsprechend anpassen, da er den Prototyp auf seine GS zuerst gebaut hat und meine R die erste R ist an die der Schalthebel gebaut wurde, ich denke das wird ganz gut!
Leider konnte ich noch keine Probfahrt machen, da es bei uns seit zwei Tagen regnet, aber im Stand funktioniert alles perfekt!
So, jetzt Feuer frei!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 321
  • image.jpg
    image.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 302
Für Interessierte, Hofe passt den Schalthebel noch mal an, Sodas er auf die RxxxR Plug and play passt! Für Anfragen und weiteres könnt ihr gucken unter
h-lab.de
Grüsse Kimi
 
Für Interessierte, Hofe passt den Schalthebel noch mal an, Sodas er auf die RxxxR Plug and play passt! Für Anfragen und weiteres könnt ihr gucken unter
h-lab.de
Grüsse Kimi

Servus Kimi,

danke für die Webseitenangabe!
Ich hab' da gleich mal gestöbert:sabber:.
Der Ralf (Hofe) ist einfach ein Blechkünstler:respekt:.
 
Moin Mauli!

:fuenfe:Genauso soll's sein!

Hofe macht möglich was er kann! Meine Arbeitskollegin möchte jetzt für Ihre Kawa ER6 ein Kühlergitter haben, Hofe hat mir ja mal eines für meine F650 gemacht, das sie kennt, bin gespannt was dabei herauskommt!
Apropos, er passt den Schalthebel noch mal an, so das er quasi zwei Varianten im Angebot hat, einen passend für GS und der andere für dir RxxxR, Plug and Play. Bei der RxxR muss evtl nur die Fußraste etwas angepasst werden, oder eine Senkopfschraube verwendet werden, da die Fußraste aus Vollmaterial ist. Ich habe das ganze quasi als Prototyp zum ersten Mal an eine RxxR angebaut und Hofe setzt das jetzt um. Wer also Interesse an einem richtigen guten Voll einstellbaren Schalthebel für seine GS oder RxxxR hat, schlagt zu Leute! :D

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kimi,Kimi, ruhig Brauner:D

Ich teile ja durchaus Deine Begeisterung für Hofe, nur hätte ich da so jetzt 1 bis zwei Fragen:sabber:

Also der Hofische Schalthebel macht unbesehen sicher eine gute Figur, verstellbar, OK nur erschließt sich mir jetzt noch nicht(schlag mich ruhig ich bin halt ahnungslos) wofür das jetzt so gut ist. Mein Orginaler(der sicher viel hässlicher ist) tut erst mal auch was er soll--schalten.
Dann ist sicher auch nicht ganz uninteressant(wenn ich 1 verstehen tue)
was Ralf dafür aufrufen würde.
Was mich aber ehrlich freuen tut das Ralf jetzt eine eigene WEB-Seite hat.
Ich hab von Ihm den Instrumentenhalter für meine R80R+durfte Ihn beim Forumstreffen 2011 life erleben+hab von Ihm einen Flaschenöffner in Sternmutterdesign geschenkt bekommen.
Klassse Teil halte ich bis heute in Ehren.

Gruß
Carsten
 
Kimi,Kimi, ruhig Brauner:D

Ich teile ja durchaus Deine Begeisterung für Hofe, nur hätte ich da so jetzt 1 bis zwei Fragen:sabber:

Also der Hofische Schalthebel macht unbesehen sicher eine gute Figur, verstellbar, OK nur erschließt sich mir jetzt noch nicht(schlag mich ruhig ich bin halt ahnungslos) wofür das jetzt so gut ist. Mein Orginaler(der sicher viel hässlicher ist) tut erst mal auch was er soll--schalten.
Dann ist sicher auch nicht ganz uninteressant(wenn ich 1 verstehen tue)
was Ralf dafür aufrufen würde.
Was mich aber ehrlich freuen tut das Ralf jetzt eine eigene WEB-Seite hat.
Ich hab von Ihm den Instrumentenhalter für meine R80R+durfte Ihn beim Forumstreffen 2011 life erleben+hab von Ihm einen Flaschenöffner in Sternmutterdesign geschenkt bekommen.
Klassse Teil halte ich bis heute in Ehren.

Gruß
Carsten

Also mein lieber Carsten, Hintergrund für diesen Schalthebel war die allgemeine Unmut über den ungünstigen Drehpunkt des originalen Schalthebels der ja bei den Paralevern unter dem linken Zylinder am Rahmen angebracht ist, dadurch ergibt sich das.
Ich habe heute übrigens eine kleine Probefahrt machen können und muss sagen, das fühlt sich recht gut an, gefühlt etwas präziser. Ich musste allerdings noch etwas feinjustieren, und da und dort eine Schraube nachziehen! Man sollte solche Sachen halt nicht im halbdunkeln probieren! Was den Preis angeht, spreche am besten mit Ralf persönlich, ich möchte ihm da nicht dreinreden, da ich denke, das sich bei einer höheren Stückzahl wohl andere Preise erheben könnten.
Ich weiss jetzt nich wo du wohnst, aber du bist bei mir zu einer Probefahrt gerne willkommen, außerdem könntest du andere Hofsche arbeiten am ersten Septemberwochende bei, Glemseck 101 life erleben!
Ich weiss, das ist jetzt schamlos Werbung gemacht, schlagt mich, kratzt mich, gebt mir Tiernamen!:D

Grüße Kimi

Und das ist allerhand. :fuenfe:
Wäre schön wenn die Teilebestellung wieder anläuft. :applaus:

Genau mein lieber Thilo, wenn ich bedenke was ich an meinen beiden für Hofsche Teile dran habe!

Grüße kimi
 
Lieber Kimi, ich finde absolut nichts dabei das Du so schamlos für gute Sachen werbung machst:D

Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich wahrscheinlich einfach zu grobmotorisch(mag auch an den Kampfstiefeln liegen die ich zum Fahren nutze)bin um solche Feinheiten zu erfassen.Gut selbst ich habe schon bemerkt das die Schaltbarkeit der Q nicht immer optimal ist,
also glaub ich Dir das das mit der Hofeschen Lösung besser geht.
Probefahren wird wohl eher nix werden. Denke Bremen ist bischen weit zu Dir, aber bin trotzdem gespannt auf Deine Erfahrungen, also bitte berichte ausführlich.

LG
Carsten
 
Lieber Kimi, ich finde absolut nichts dabei das Du so schamlos für gute Sachen werbung machst:D

Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich wahrscheinlich einfach zu grobmotorisch(mag auch an den Kampfstiefeln liegen die ich zum Fahren nutze)bin um solche Feinheiten zu erfassen.Gut selbst ich habe schon bemerkt das die Schaltbarkeit der Q nicht immer optimal ist,
also glaub ich Dir das das mit der Hofeschen Lösung besser geht.
Probefahren wird wohl eher nix werden. Denke Bremen ist bischen weit zu Dir, aber bin trotzdem gespannt auf Deine Erfahrungen, also bitte berichte ausführlich.

LG
Carsten

:fuenfe:Wird erledigt!

Kannst du haben :D (Post)beutelratte ;)

Wünsche dir viel Spass mit deiner Hebellei...

Ingo der ist gut, ich schmeiß mich weg! :lautlachen1:
 
So, ich hab´den eingangs genannten Schalthebel nun auch verbaut.
Was soll ich sagen :nixw: Super Material, sauber verarbeitet, leichte Montage,
und was das beste is: es schaltet sich damit sehr präzise und leichter. Einfach genauer und kürzere Schaltwege ;;-)
Guckt euch an wo/wie die Hebel stehen und angelenkt sind.
Man sieht schon das es besser sein muss.

Hat sich wirklich gelohnt :oberl:

( Ich habe tiefere Alpha-Technik Fußrasten an meiner GS. Diese müssen etwas bearbeitet werden )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur bestätigen, gefühlt kürzere Schaltwege, bin heute die Monolever mit der RAASK an die Arbeit gefahren und der Unterschied ist schon gewaltig.

Grüße Kimi
 
So Leutchen, habe heute noch mal den vom Hofe für die RxxxR angepassten Schalthebel montiert, der hat einen etwas anderen Winkel, und eine kleine Probefahrt gemacht. Wesentlich präziser und gefühlt kürzere Schaltwege als vorher, der Leerlauf ist einfacher zu finden, für mich recht gute individuelle Möglichkeiten ihn auf mich eunzustellen, wie schon mal geschrieben für mich hat's sich gelohnt und ich kann den Schalthebel nur empfehlen!

Grüße Kimi
 

Anhänge

  • DSCI0178.jpg
    DSCI0178.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 134
  • DSCI0179.jpg
    DSCI0179.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 150
Tja Kimi, das haste nun von deiner Lobhudelei für Ralfs Schalthebel, du bist nicht mehr der einzige mit dem besonderen Umbau. :aetsch:

Ich hab meiner RR, wie von dir beim Glemseck empfohlen, auch die Schaltmimik gegönnt und bin sehr angetan. Alles sehr leichtgängig und mit den vier verschiedenen Einstellmöglichkeiten wirklich für jeden Bedarf anpassbar.
Bin ja zugegenermaßen fussmäßig eher ein Grobmotoriger, aber die Schaltvorgänge fühlen sich wirklich präziser und einen Tick geschmeidiger an, als mit dem Originalhebel, der bei mir ja auch schon mit einer Rolle versehen war.
:applaus:



:aetsch: Will dabei nicht Achims Beitrag unterschlagen, der vor mir schon den Umbau durchgeführt hat.
 
Bestätigt meine Erfahrung mit dem Schalthebel.
Geht einfach alles etwas besser, leichter, präziser.
Dazu noch die Einstellmöglichkeiten. Nicht nur das mit links/rechts-Gewinde versehene Gestänge, auch der Hebel am Gebtriebe ist ja mehrfach in der Position zu verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Thilo, du bist ja schneller als die Feuerwehr! Freut mich, das es so gut geklappt hat, wie war der Anbau? Hat alles gut geklappt?

Grüße kimi
 
Anbau war völlig problemlos mit der Bohrschablone.
Ich hab aber an Stelle der Senkschraube dann doch die Fräse angeworfen um die Fußraste zu bearbeiten.
 
Jep, ich hab's in guter alter Handarbeit gemacht!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 76
  • image.jpg
    image.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 74
Apropos, diesen Konstruktionsunterschied zwischen GS und R wird Hofe in die Konstruktion des Schalthebels einfliessen lassen, es wird also ne Variante für GS und eine für RxxxR geben. Zögert bei Interesse nicht Hofe anzuschreiben oder mal auf seiner Website http://www.h-lab.de/ zu stöbern!

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos, diesen Konstruktionsunterschied zwischen GS und R wird Hofe in die Konstruktion des Schalthebels einfliessen lassen, es wird also ne Variante für GS und eine für RxxxR geben. Zögert bei Interesse nicht Hofe anzuschreiben oder mal auf seiner Website http://www.h-lab.de/ zu stöbern!

Grüße kimi

Hallo Kimi,

die Seite von Hofe ist ja ganz interessant. Leider habe ich keine Preise gefunden.
Liegt das an mir (ist ja sehr warm im Moment);) oder gibt es da noch keine??
 
Hans, locker bleiben.:D

Das liegt daran, dass da keine Preise stehen !! Hofe ist dran. Wenn´s schneller gehen soll, schick ihm ne Mail.
 
Zurück
Oben Unten