Motorschäden

Wurde denn nicht bereits nach dem ersten Crash nach der Ursache gesucht?

Spätestens beim Einbau eines neuen Motors müssen doch die wiederverwendeten Teile sorgfältig überprüft und eingestellt werden.
Womit wir wieder bei Zündung und Vergaser wären (die ja offensichtlich JETZT ERST genau untersucht werden).

Hmm.Hinterher ist man immer schlauer.Ich fahre die BMW seit 89 und hatte nie Probleme.Mit der SH Zündung hatte ich auch nie Trabble.Ich denke wenn die Zündung so falsch ist das deshalb ein Kolben frisst müsste man es am Motorlauf merken.Ich habe mich auch mit Hr. Tischer von Parts for Bikes wegen den Vergasern kurzgeschlossen und gefragt ob das von den Vergasern kommen kann,was er verneinte.Deshalb stehe ich auch so auf dem Schlauch.Es muss an was liegen das nicht getauscht wurde,das weiß ich jetzt leider auch,und deshalb habe ich es jetzt eingeschickt.z.Z. wird der Motor gerade wieder aufgebaut,werde ihn aber erst starten wenn ich die Lösung habe.Vielleicht hat der Kollege recht der auf die Ölversorgung hinwies,auch diese Teile blieben die gleichen.
 
Vielleicht ein Problem mit der Spritversorgung - verstopfte Leitung /Tankbelüftung?
Das Gemisch magert dadurch ab und deswegen wird es dem Kolben zu heiß und der mit der engeren Toleranzpaarung gibt dann zuerst auf.
Normal fällt das ja durch Leistungsmangel auf, vielleicht kam es beim ersten Motor recht plötzlich und beim zweiten lässt man es ja auf den ersten Kilometern noch ruhiger angehen und deshalb wurde das nicht bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam kommt also auf, dass eben doch nicht nur Zündung und Vergaser übernommen wurden, jetzt kommt auch noch die Öl- und Spritversorgung dazu.

Es ist natürlich grundsätzlich problematisch, die einzelnen Komponenten an diejenigen zur Untersuchung zu geben, die die Teile vorher aufgebaut bzw. überholt haben.
Da wird wohl keiner zugeben, dass durch seinen Fehler ein kapitaler Motorschaden entstanden ist.
Sinnvoller wäre gewesen, das Fahrzeug möglichst komplett zu lassen und das ganze von einem neutralen Fachmann untersuchen zu lassen.

Wenn die Ursache nicht gefunden wird, muss wohl beim nächsten Motor alles bis auf das Fahrwerk ausgetauscht werden.
 
Mit so wenigen und unspezifischen Informationen (was ist z.B. ein "Big Bore Kid"?) kann man über die Ursache entweder wild spekulieren (was zu nix führt) oder es bei einfachen Beileidsbekundungen (betreffs des Motors und auch sonst) belassen.

Ich beschränke mich auf Letzteres.
 
Vielleicht ein Problem mit der Spritversorgung - verstopfte Leitung /Tankbelüftung?
Das Gemisch magert dadurch ab und deswegen wird es dem Kolben zu heiß und der mit der engeren Toleranzpaarung gibt dann zuerst auf.
Normal fällt das ja durch Leistungsmangel auf, vielleicht kam es beim ersten Motor recht plötzlich und beim zweiten lässt man es ja auf den ersten Kilometern noch ruhiger angehen und deshalb wurde das nicht bemerkt.

Auszuschließen, dann geht der Motor einfach aus. Denk mal dran, wie es sich fährt, wenn Du gerade auf Reserve umschalten mußt.

Das ganze bleibt ein Rätselraten, diese Probleme bei der Informationslage von Ferne lösen zu wollen, ist unmöglich.
 
Wie schon geschrieben wurde: einen hochgegangen Motor demjenigen zur Begutachtung zu geben der ihn aufgebaut hat ist in den seltensten Fällen eine gute Idee. Ich habe da auch einige Erfahrungen gesammelt, es sind auch schon Rennmotoren auseinandergeflogen die ich selbst aufgebaut habe. Zum Glück immer mit eindeutiger Beweislage. Fehler beim Kunden in der Art: externen Ölfilter falschrum angeschlossen....selber am Verteiler rumgefummelt....verschaltet und überdreht.....Fehler in der Ölkühlung, Thermostat so angeklemmt daß kein Öl mehr fließt wenn das Ding öffnet.
Ein unabhängiger Gutachter ist da immer von Vorteil. Aber hör dir erstmal an was Israel dazu sagt, dann weiter spekulieren.

Ach so: es kann nicht sein, daß bei einer eventuell installierten Doppelzündung schlichtweg eine Kerze ausgefallen ist und der Motor kaputtgeklingelt ist? Passiert bei hochverdichteten Boxern aus Zuffenhausen leider regelmäßig.
 
Nutzt hier nichts, aber meinem Nachbar ist der BBK auch um die ohren geflogen. Rechter Zylinder Festgegangen. Analyse steht noch aus, er hat den Misthaufen erst einmal in die Ecke geschoben.

Gruß Marco
 
Hallo
Ich bin seit heute neu im Forum und hoffe das mir geholfen werden kann.
....
Mit würde Interessieren ob hier jemand auch schon mal sowas hatte .

Nutzt hier nichts, aber meinem Nachbar ist der BBK auch um die ohren geflogen. Rechter Zylinder Festgegangen. Analyse steht noch aus, er hat den Misthaufen erst einmal in die Ecke geschoben.

Gruß Marco

Nutzt eventuell doch etwas, denn die Eingangsfrage war ja auch entsprechend.
Wenn sich das z.B. mehrfach ums BBK handelt, hat man zumindest ein Indiz. Natürlich nur "das", nicht "warum", aber es engt die Möglichkeiten ein.
 
Was ich sagen kann, mein Nachbar schraubt sein leben Lang BMW und ist Maschinenbauer. Er hat den BBK bei drei seiner Freunde ohne Probleme verbaut, nur sein eigener ist auseinander geflogen.
Von einem Fehler der Montage oder was weiß ich würde ich in dem Fall zu 99% nicht ausgehen.
Die Sache ist aber auch nicht ganz neu, hier im Forum hatten wir ja auch schon BBK die die ihren Dienst versagt hatten.

Gruß Marco
 
Was ich sagen kann, mein Nachbar schraubt sein leben Lang BMW und ist Maschinenbauer. Er hat den BBK bei drei seiner Freunde ohne Probleme verbaut, nur sein eigener ist auseinander geflogen.
Von einem Fehler der Montage oder was weiß ich würde ich in dem Fall zu 99% nicht ausgehen.
Die Sache ist aber auch nicht ganz neu, hier im Forum hatten wir ja auch schon BBK die die ihren Dienst versagt hatten.

Gruß Marco

Eben drum. Ich würde das BBK selbst als Ursache nicht von vorneherein kategorisch ausschließen.
 
Auszuschließen, dann geht der Motor einfach aus. Denk mal dran, wie es sich fährt, wenn Du gerade auf Reserve umschalten mußt.
.

Wenn kein/fast kein Sprit mehr kommt geht er aus. Wenn da aber nur zu wenig kommt, sodass er bei viel Last noch genügend Sprit zum zünden bekommt aber zu mager läuft dann wird er zu heiß und geht hops.
 
Wenn kein/fast kein Sprit mehr kommt geht er aus. Wenn da aber nur zu wenig kommt, sodass er bei viel Last noch genügend Sprit zum zünden bekommt aber zu mager läuft dann wird er zu heiß und geht hops.

Theoretisch möglich, diesen einen Betriebspunkt zu erwischen, bei dem man nichts an Leistungsverlust oder Motorlauf bemerkt, aber dauerhaft schädigend abmagert, ist höchst unwahrscheinlich.
Ob das Magerfahren zum Schadensbild passt, wäre die nächste Frage.
Wir sind allerdings schon wieder im Bereich der Spekulation.
 
Hallo Gemeinde,

bei zu magerer Spritversorgung eines Zylinders würde ich eher auf eine
Sparbüchse als auf einen Kolbenfresser tippen.
Ich vermute Ölmangel, oder Zündung zu früh.
Aber meine Kristallkugel ist gerade zur Inspektion.

Gruß

Reinhard
 
Servus,
nur mal interessehalber:
Ach so: es kann nicht sein, daß bei einer eventuell installierten Doppelzündung schlichtweg eine Kerze ausgefallen ist und der Motor kaputtgeklingelt ist? Passiert bei hochverdichteten Boxern aus Zuffenhausen leider regelmäßig.

Warum klingelt sich der Motor dann zu Tode, wenn eine Kerze ausfällt? Ändert sich dann der Zündzeitpunkt für die zweite Kerze?
Wenn nur eine Kerze zündet, dann sollte doch außer Leistungsverlust nichts groß passieren?
Oder denke ich da falsch?

Gruß, Rudi
 
Wie denn nun. Vergaser +Zündung blieb die gleiche. Nun kommt noch die Ölpumpe usw. hinzu?
Ich bin auch raus. Das bringt so nix.
Manfred

Ich weiß nicht ganz wo dein Problem ist.Von der Ölpumpe habe ich nie geschrieben.Mit dem Tip zur Ölversorgung ging ich auf den Post Nr 13 ein.
 
Ich denke in diesem Beitrag sollte man gar nicht mehr reden, geschweige denn schreiben.

Das ist ohne nähere Informationen und/oder Bilder reine Kaffeesatz leserei.

Die Brocken sind nun bei MI und das ist auch gut so.

Alles was hier geschrieben wurde wirft indirekt ein schlechtes Licht auf die genannten Firmen.


Vom Themenstarter hätte ich mir gleich im Eingangs-Postings ein paar mehr Details gewünscht.
 
Ich denke in diesem Beitrag sollte man gar nicht mehr reden, geschweige denn schreiben.

Das ist ohne nähere Informationen und/oder Bilder reine Kaffeesatz leserei.

Die Brocken sind nun bei MI und das ist auch gut so.

Alles was hier geschrieben wurde wirft indirekt ein schlechtes Licht auf die genannten Firmen.


Vom Themenstarter hätte ich mir gleich im Eingangs-Postings ein paar mehr Details gewünscht.


Ich bin mit Patrick, ohne mehr Information ist alles rein hypothetisch.

Analyse von Michael (MM) ist korrekt.
 
Donnerwetter Michael, das ist ja genau die Hightech Kristallkugel
die ich mir immer gewünscht habe.:hurra:

Ist das schon die mit USB - Anschluss?

Hellseherische Grüße

Reinhard
 
Super diese alte High Tech Geraete.

Was Michael so alles versteckt hat.
Naechste Mal besser rundschauen wor er die sachen lagert. :D


Paul
 
Die Sonnenscheindauer (Heliograph).


@ Marco: BBK Schäden sind mir hier aus dem Forum nicht erinnerlich. Gab es da tatsächlich schon welche?

Grüße
Marcus

Ich weiß ganz sicher wir hatten hier mal einen wo der Kolben auseinander geflogen ist. Wir einer unserer Supersucher sich finden.
Ich kenne noch zwei aus Gespannen die geplatzt sind und meinen Nachbarn solo.


Gruß Marco
 
Moin

..

@ Marco: BBK Schäden sind mir hier aus dem Forum nicht erinnerlich. Gab es da tatsächlich schon welche?

Grüße
Marcus

Ja, z.B. bei mir - Kolbenabriß rechts (Kolbenbolzenauge im Kolben auf-/abgerissen) bei 140 km/h Marschgeschwindigkeit auf der BAB. Ist hier im Forum mit Bildern dokumentiert. Ursache ist bis heute ungeklärt - die Bruchstelle legte damals einen Materialfehler nahe - Reaktion auf die diesbezügliche Anfrage beim Hersteller erfolgte nie. Ich hab's angesichts der Laufleistung und fast abgelaufener Gewährleistungszeit damals nicht weiter vefolgt.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Marco & Jörg,

Danke. Ich hatte diese BBK-Schäden nicht in meiner Erinnerung. Entweder liegt es schon am Alter oder ich lese zu wenig mit.

Ich habe ja schon mehrere BBK montiert. Siebenrock hat mal die Passung des Kolbenbolzens geändert. Früher war es ein normaler Schiebesitz, später gab es eine engere Passung, bei der der Kolben vor dem Einsetzen des Bolzens erwärmt werden musste. Der Durchmesser des Bolzens ist ja aufgrund des niedrigen Kolbens eh dünner als das Serienteil. Ob die Änderung des Kolbenbolzensitzes wohl mit Problemen bzw. Schäden zu tun hat?

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten