Für unsere MZ-Freunde, Kaffee Mühle

Die RT 125 meinst du !! von 50-53 etwa 28.ooo stückers
rest Gokkel mal !!;)


KORREKTUR ::(
Ich habe mein Buch gefunden !!:hurra:

Es sind die TS 125/150 und TS 250 die in der Luxusvariante (sicher nur Export) Chromblenden und weiteren blanken Zierrat trug !
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Gerd,
schönes Video, mit Sinn fürs Detail.

Wenn ich mir einen Umbau anschaue, schaue ich zuerst auf die Detaillösungen, dann auf die handwerkliche Ausführung, dann erst folgen Marke, Motorradtyp usw. denn z.B. die beiden letzten Punkte sind mir egal.
Mir ist ein handwerklich sauber ausgeführter Streetfighterumbau allemal lieber als ein schlecht gemachter Umbau bei dem man nichtmal erkennen kann was es werden sollte oder technisch völlig sinnlose Details.

Wünsche allen hier einen schönen Sonntach....
 
wenn ich meinen Vater frage, er hat eine R80TIC, ist die IFA BK 350 die Schönste auf der ganzen Welt.

P.
 
Mahlzeit Freunde,

ich kann durchaus verstehn, dass die Emme jedes Urteil spaltet.

Aber wenns jemanden wirklich juckt und sich für ein echtes Orischinol-ex-DDR-3Rad interessiert, darf gerne mal in den Marktplatz reinschaun.

Da wird gerade sowas angeboten :pfeif: - mit entsprechender jüngsten Historie!! ;)

VG - Wolfgang
 

Anhänge

  • MZ 22.jpg
    MZ 22.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 16
über Geschmack lässt sich immer streiten. Mit meiner ETS 250 war ich damals sehr zufrieden bis in Norwegen die Kupplung verbrannte und dann später die Kupplung auf der Kurbelwelle herumrutschte. Das wars dann...
(nein hab ich nicht selber verbastelt, war eine Werkstatt)

Und was BMW so heute auf dem Markt bringt, mag ich gar nicht. Aber diese ganzen spitzen Dreiecke haben ja heute fast alle und die Kunden scheinen es zu mögen.

Martin
 
Ist aber (leider) nichts dran - zumindest was die BK betrifft. Am Ende war die (Motor)Konstruktion um die 10 Jahre alt - mit nur wenigen Verbesserungen und für MZ schlichtweg unrentabel/zu aufwändig in der Fertigung. Da hat man lieber Geld in die Entwicklung der 250er Einzylinder gesteckt...schade eigentlich....
Aber dafür halt ich meine umso mehr in Ehren....

Grüße Christian
 
Irgendwo habe ich mal gelesen, der BK-Motor sei auf der Basis eines Turbinenstarters entstanden. (Triebwerk in der Me262)
Man hätte vielleicht einen Zweizylinder Reihenmotor ind Auge fassen sollen.

Wie auch immer, ich mag meine TS.

Willy
 
Zurück
Oben Unten