Gummiproppen für das Schauloch der Schwungscheibenmarkierungen

Müsste doch eigentlich klar sein, dass Loch und Gummi bei jedem Mal Rauspopeln und Reinschauen minimal verschleissen. Mehr beim Popeln als beim Schauen. Reine Zeitfrage bei unsern alten Mopeds, wenn man zweimal in der Woche da reinschaut....
Also je nach Kontrollgewohnheiten von Zeit zu Zeit Pfropfen oder Loch tauschen bzw Über/UntermassTeile besorgen.
Christoph
 
Müsste doch eigentlich klar sein, dass Loch und Gummi bei jedem Mal Rauspopeln und Reinschauen minimal verschleissen. Mehr beim Popeln als beim Schauen. Reine Zeitfrage bei unsern alten Mopeds, wenn man zweimal in der Woche da reinschaut....
Also je nach Kontrollgewohnheiten von Zeit zu Zeit Pfropfen oder Loch tauschen bzw Über/UntermassTeile besorgen.
Christoph

Is klar, zweimal die Woche ins Loch schauen! Unglaublich;;-)
 
Das gleitet jetzt langsam ab. Wenn ich morgen zu Hause bin, wird gemessen und ausprobiert. Ich hätte nicht erwartet, daß aus einer so banalen Geschichte wg. meiner Schusselikeit ein Fred mit z.Z. fast 3400 Klicks wird. Vielleicht liegt es auch am Wetter.

Gruß, Sucky
 
Hallo noch mal.

Nachdem heute der Stopfen von Franco eingetroffen ist, habe ich alles nachgemessen. Die Ergebnisse habe ich in einer Skizze angehängt. Damit ist mir auch klar, warum die Stopfen von meinem freundlichen nicht gehalten haben. Den von Franco kann man nur mit Mühe einsetzen. Er kommt damit meinem verloren gegangenen eher nahe als die von meinem Händler. Der Werkstoff ist auch ein Anderer. Der von Franko ist richtig aus Gummi von der Konsistenz eines Reifenblocks. Die von meinem Händler sind härter und viel glatter, eher in Richtung PVC.

Gruß, Sucky

2016-10-11 Stopfen Schauloch Schwungscheibe-001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal.

Nachdem heute der Stopfen von Franco eingetroffen ist, habe ich alles nachgemessen. Die Ergebnisse habe ich in einer Skizze angehängt. Damit ist mir auch klar, warum die Stopfen von meinem freundlichen nicht gehalten haben. Den von Franco kann man nur mit Mühe einsetzen. Er kommt damit meinem verloren gegangenen eher nahe als die von meinem Händler. Der Werkstoff ist auch ein Anderer. Der von Franko ist richtig aus Gummi von der Konsistenz eines Reifenblocks. Die von meinem Händler sind härter und viel glatter, eher in Richtung PVC.

Gruß, Sucky

Anhang anzeigen 161918


Hallo,
ab in die DB damit. :D
Gruß
Pit
 
Hallo,

vor allen Dingen sollte man den:D einmal darauf hinweisen, damit nicht noch mehr Leute ihren Stopfen plötzlich vermissen!

LG
R17freak
Dietmar
 
Moin Moin,

vielleicht basiert die Altersversorge dieses Freundlichen auf diesen Stopfen. Wenn alle seine Kunden regeläßig bei ihm auf der Matte stehen für einen neuen Stopfen, da kommt schon einiges an Kohle zusammen....:D

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen,hier mal zum Vergleich. :D
Oben das Nachbauteil von irgendeinem Zubehörhändler,unten des passende Original von BMW.
Kein Wunder dass so ein Teil bald davonfliegt. :pfeif:

013.jpg
 
Also bei dem Verschleiß an Pfroppen würde ich erst mal sicherstellen, dass die Dir nicht in die Kupplung gefallen sind und Dir irgendwann den Antrieb blockieren. :D Gibt ja auch Leute, die nach ihrem Stift des Grauens schauen.

Und dann für unsere Grünen - wieso gibt es da noch keine Carbonvariante mit Sicherungsseil gegen Verlust ? :D

Zum Herbstpreis 19,90 € zzgl. Versand.

Grüße
Claus, der seinen Pömpel noch nie verloren hat :P
 
Mannomann, ich glaube das Forum schwächelt. ;) Es hat bis #64 gebraucht für eine Zeichnung und dann kam erst eine Seite später die Auflösung mit Bildern. :oberl:
Das geht in anderen Freds deutlich schneller.:respekt:
Grüße
Nico
 
Also bei dem Verschleiß an Pfroppen würde ich erst mal sicherstellen, dass die Dir nicht in die Kupplung gefallen sind und Dir irgendwann den Antrieb blockieren. :D Gibt ja auch Leute, die nach ihrem Stift des Grauens schauen.

Und dann für unsere Grünen - wieso gibt es da noch keine Carbonvariante mit Sicherungsseil gegen Verlust ? :D

Zum Herbstpreis 19,90 € zzgl. Versand.

Grüße
Claus, der seinen Pömpel noch nie verloren hat :P

Der Original wurde nicht verloren sondern so gut beiseite gelegt, daß er nicht wieder gefunden wurde. :oberl: Danach ging das Elend los.

@ Dirk, Micromanagement, ich staune immer wieder, aber genau so ist das.

Gruß, Sucky
 
Mannomann, ich glaube das Forum schwächelt. ;) Es hat bis #64 gebraucht für eine Zeichnung und dann kam erst eine Seite später die Auflösung mit Bildern. :oberl:
Das geht in anderen Freds deutlich schneller.:respekt:
Grüße
Nico

Ja stimmt, ;)
aber dann gäbe es hier sicher nicht so viel zu :sabbel:





















Und wenn erst der Winter da ist wird es noch schlimmer. :piesacken:

:D
 
Ich habe noch einen blauen Pröpel aus Silikon:D

Nur um noch mal ne Variante aufs Tablett zu bringen....:pfeif:
 
Servus an die Pfropfen-Neugierigen!)(-:
Jetzt darf ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich hab' den Schwarzen seit 8 Jahren an der RS im Einsatz, er ist genauso unauffällig und ging bisher ebenso nicht verloren, wie der Blaue, der seit (geschätzt) 15 bis 20 Jahren an der R100 die Stellung hält.:gfreu:

Wenn diese Info nicht helfen sollte,
so trägt sie hoffentlich auch nicht zur (weiteren) Verwirrung bei.:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten