Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nööh, nicht mal ansatzweise! Woher ich da weiß? Ich hab´s ausprobiert!![]()
Hallo Volker,
jedes Gespann ist anders. Ich hab halt lieber die schwere Schwungmasse. Habe einen Bekannten, der mit einem Motor Bj. 84 fährt. Also den leichten Schwung. Der möchte auch lieber ändern. Kommt wahrscheinlich auch immer auf die Fahrweise jedes Einzelnen an. Und vor allem aufs Gewicht des Gespannes.
Gruß
Pit
ich habe auch gerade die erste Probefahrt mit schwererem Schwung gemacht, habe diese Druckplatte eingebaut. Die Platte ist ca. 700 Gramm schwerer als original, und ich empfinde den Motorlauf des R100R Motors im Gespann jetzt viel weicher. Der Motor geht sicherlich nicht mehr ganz so agil wie vorher, aber ich will damit ja auch touren und nicht auf Bestzeit fahren. Mir gefällt der Motor jetzt deutlich besser. Zu dem Umbau noch: Es wurde nur die Druckplatte getauscht, Getriebeeingangswelle und Reibbelag sind unverändert.
Nur die Druckplatte geändert?
Gleiches bietet auch Himmelhebner und Frühner an.
Soweit ich mich noch erinnern kann muss man alles hinschicken und dann wird alles gewuchtet.
Manfred
ich habe tatsächlich nur die Druckplatte getauscht, eine Wuchtung des gesamten Kurbeltriebes wäre für mich derzeit eine etwas zu große finanzielle Baustelle.
(Denke jetzt ist es aber genug von Gespannen. Sonst machen wir extra einen Fred in der Gespannecke auf.)
... dann werden wir mal schauen, die Redaktion wird im Frühjahr über den Erfolg berichten!über
bis
![]()
Hi,
mir ist nur aufgefallen das die letzten Boxer, ich hatte eine 100GS und eine 100er Mystic mehr stampfen als die alten Kisten mit schwerem Schwung.
Willy
Mein Gespann, R1oo, Bj.'83, sollte eine leichte Schwungscheibe haben. Ich will damit ja auch nicht rumtrödeln. . .
Stephan
Wegen mir könnt ihr in meinem Fred auch Dinge über schwere Schwünge schreiben, solange es sachlich oder witzig bleibt ist alles gut!
Ich für meinen Teil habe mich jetzt für die größere Baustelle entschieden, so mit KW und Schwung wuchten, alles schön angleichen usw. dann werden wir mal schauen, die Redaktion wird im Frühjahr über den Erfolg berichten!über
bis
![]()
So ähnlich hatte ich es auch. Nur hatte ich bei jeder Messung ein neues Ergebniss.
Aber an den Pleuel kann man noch einiges an Material abnehmen.
Manfred
Je näher die ungleiche Masse an den Mittelpunkt kommt, umso geringer ist der Einfluß
Manfred
Mal eine kurze Frage nebenbei: wie ist es eigentlich mit den Schrauben, werden die mitgewogen oder nicht? Und was, wenn auch die Schrauben einen Gewichtsunterschied haben?
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Hi Jungs
ein vielleicht nicht ganz ernst zu nehmender Einwurf.
Alle reden von Gewicht reduzieren um ein Gleichgewicht zu erreichen.
Schon mal überlegt ob es nicht einfacher wäre das Gewicht auf der leichteren Seite zu erhöhen
laienhaft
georg
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen