Ladestrom 15 V scheint mir doch zu viel?

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Liebe Kollegen,
wenn ich an den Batteriepolen 15 V bei etwa 3000 Umdrehungen an meiner R 100, Bj.82 messe, ist das doch zu viel, oder? Bei Motor aus messe ich an der Batterie 13,8 V nachdem ich etwa 15 km gefahren bin. Ist doch auch zu viel. Scheint mir der Regler defekt? Habe deshalb gemessen, weil der Anlasser klackerte und mir schien, dass die Batterie zu wenig Kraft hatte. Seht ihr das auch so? Bitte um Meinungen, bevor ich einen neuen Regler bestelle. Danke!
 
Moin,
wenn ich an den Batteriepolen 15 V bei etwa 3000 Umdrehungen an meiner R 100, Bj.82 messe, ist das doch zu viel, oder? Bei Motor aus messe ich an der Batterie 13,8 V nachdem ich etwa 15 km gefahren bin. Ist doch auch zu viel.
In welchem Zustand ist Dein Messgerät - zuverlässig, oder Schätzeisen?

Davon abgesehen geht es hier um die Ladespannung, nicht um den Ladestrom :oberl:
 
wenn ich an den Batteriepolen 15 V bei etwa 3000 Umdrehungen an meiner R 100, Bj.82 messe, ist das doch zu viel, oder? Bei Motor aus messe ich an der Batterie 13,8 V nachdem ich etwa 15 km gefahren bin. Ist doch auch zu viel. Scheint mir der Regler defekt?

Das ist beides deutlich zu viel. Die Ladespannung sollte 14V nicht überschreiten.

Vorausgesetzt, dass das Schätzeisen korrekte Werte anzeigt, dürfte der Regler fällig sein.
 
An einer voll geladenen Batterie mit ausgeschaltetem Motor kann man kaum 13,8 Volt messen. Nach 12 Stunden sollten es, eine gute Batterie voraus gesetzt, etwa 12,6 Volt sein. Prüf das nochmal, ich denke, dass das Messgerät spinnt.
 
An einer voll geladenen Batterie mit ausgeschaltetem Motor kann man kaum 13,8 Volt messen.
Doch, das geht - wenn der Regler kaputt ist und die Batterie gnadenlos überlädt. Hab' das schon zwei-, dreimal bei diversen Africa Twin gesehen, allerdings ist dann die Batterie auch "schön" warm ... und es sind auch keine liederlichen 15 Völtchen mehr, sondern eher jenseits der 18 :pfeif:

Dass eine Spannungsmessung kurz nach dem Abstellen des Motors kaum sinnvoll ist, darüber sind wir uns einig :D
 
..., weil der Anlasser klackerte ...

hi,

..., weil der Anlasser klackerte ... was heißt das? Der Anlasser klackert, wenn der Akku schwach ist. Bei schwachem Akku geht die Ladespannung auch schon mal hoch.

hi Hi lmar
 
AW: ..., weil der Anlasser klackerte ...

hi,

Bei schwachem Akku geht die Ladespannung auch schon mal hoch.

Bei einer geregelten Lima, wie den bei unseren Motoren verbauten, wird die Spannung nach erreichen des Reglerwertes konstant gehalten. Eine Überspannung sollte ausgeschlossen sein. Erst wenn die Batterie ganz weg ist (hochohmig) kann es zu Spannungsspitzen kommen, aber nicht zu gleichmäßig hohen Ladespannungen.

Es kann durchaus noch andere Gründe haben, warum ein Anlasser klackert, z.B. wenn die Masseleitung von der Batterie zum Getriebe keinen guten Kontakt mehr hat, oder auch die Plusleitung zum Anlasser selbst. Der Effekt ist der selbe.
 
Danke für die erhellenden Antworten. Nachdem ich heute nochmal 15 V an der Batterie gemessen habe, bei abgeschaltetem Motor, säubere ich jetzt erst mal die Massekontakte und tausche dann evtl. den Regler. Grüsse, Tom
 
Danke für die erhellenden Antworten. Nachdem ich heute nochmal 15 V an der Batterie gemessen habe, bei abgeschaltetem Motor, säubere ich jetzt erst mal die Massekontakte und tausche dann evtl. den Regler. Grüsse, Tom

Masseleitung vor allem zwischen dem Regler und dem Kohlehalter (braunes Kabel) kontrollieren.

Hans
 
Das Meßgerät braucht in jedem Fall erstmal eine neue Batterie, vorher sind alle Gedankenspiele schon im Ansatz Makulatur.

15V an den Polen der Batterie schaffe ich nur mit B+ am Eingang eines 14,8V-Reglers und gut 42 Jahre alten Steckern der blauen Leitung zwischen Diodenplatte und Regler.

Bei dieser Spannung wird's auf Dauer selbst für eine Kung Long ungesund kritisch.
 
Des Rätsels (einfache) Lösung: Die Batterie des Messgeräts war leer. Das flackernde kleine Minuszeichen im Display gilt für falsch gepolt UND Batterie leer.... :schock: Ausserdem war der Massekontakt am Getriebe (Tachowelleneingang)
ziemlich versaut. Jetzt messe ich 12,3 V an der Batterie nach einer Nacht stehen und nach säubern des Kontakts ist der Anlasser auch wieder arbeitswillig. Wär ich ohne die gesammelte Forumserfahrung nicht drauf gekommen. Dank an alle Ratgeber! Tom
 
Zurück
Oben Unten