Zündschloßplatine BMW R51/3

Untermoos

Teilnehmer
Seit
20. März 2014
Beiträge
42
Ort
Breitenbach am Inn
Servus liebe Leute,

wer kann mir sagen wo die Klemme Nr.2 ist?
Das Kabel kommt von der Zündspule, die Klemme 2 gibt es aber bei meiner
Platine nicht. Siehe Abbildung.

Zündschloßplatine_1.jpg
Danke für eure Kompetenten Antworten.

Viele Grüße aus Tirol
Ruprechter Richard
 
Zur Zündspule geht der Strom kommend von der Batterie (eigentlich Klemme 30, bei Dir 15) über den Zündschalter. In dem abgebildeten Fall sollte es also Klemme 30/51 sein.
Die Beschriftung ist nicht ok.
 
Hallo,
habe zwar von Elektrik keine Ahnung,aber im Buch "1000 Tricks für schnelle BMW`s" von H.J.Mai auf Seite 165 einen Stromlaufplan gefunden.

Hier kommt 15 von der Zündspule zu 15/54 im Zündschloss und über 30/51 zu 30 Batterie+.

Vielleich hilft es. :nixw:

Für Schäden wird keine Haftung übernommen. ;)
 
Und wenn Du Dir eine originale Platine besorgst pass gut auf. Die schaut aus wie die von der 25/2, nur kannst Du damit Deine 51/3 nie abstellen. Die läuft dann bis der Sprit aus ist :D
 
Hier ein sehr ähnliches, aus 50s.

kann es sein das Deins eins vom einzylinder ist?

vg Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    249 KB · Aufrufe: 45
Ja, ich kann nicht abstellen und ich kann starten auch ohne Zündschlüssel. Beim abstellen fahre ich mit Kabel 2 an die Masse.
Der Link ist Gut aber leider kann ich nicht Englisch, war in der Schule ein Freifach;)
Ich habe gemerkt das die Klemme 58 (Rücklicht und Steckdose keinen Strom hat trotz gedrehten Schlüssel.
vieleicht ist die Platine wirklich von einer R25.

mfg
Richard Ruprechter
 
Hallo Richard,

der Anschluss 2 der von der Magnetzündung kommt kann einfach über einen kleinen Druckschalter am Lenker gegen Masse geschaltet werden, er ist zum abschalten der Zündung, sonst bekommst Du den Hobel nicht aus.
Ich habe ein ganz einfaches Zündschloss an meiner R50/2 und habe es so gelöst.
viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 
Mit einem Taster kann man dann den Motor ohne Zündschlüssel/Nagel starten - und das könnte JEDER tun, der auf den Kickstarter tritt.
Ich würde statt des Tasters einen Schalter verwenden - den kann man auch ein wenig "verstecken" - beipielsweise unter dem Scheinwerfer.

Bernd
 
Zurück
Oben Unten