Wer hat mir einen guten Lösungsvorschlag?

Loscupo

Aktiv
Seit
23. Aug. 2014
Beiträge
178
Hallo zusammen,

Ich hätte da eine Frage an die Lichtmaschinenexperten. Wie man auf den beigefügten Lichtbildern erkennen kann, ist ein Kabel vom Stator/Lichtmaschine durchgeschliffen und das zweite Kabel angeschliffen. Welchen Reparaturvorschlag gibt es hierfür oder kann man das Kabel nicht mehr reparieren? Viele Grüße und besten Dank für die Informationen.......Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0011.jpg
    IMG_0011.jpg
    179 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0012.jpg
    IMG_0012.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 185
Wenn das Kabel genügend Reserve in der Länge hat würde ich die schadhafte Stelle rausschneiden, abisolieren und mit Stoßverbindern wieder zusammen fügen. Anschließend gut mit Schrumpfschlauch isolieren. Ggf geht auch zusammen löten und einschrumpfen, dann muss aber darauf geachtet werden, dass das Kabel sich an der Stelle später nicht bewegen kann.
 
Ich würde auch alle schadhaften trennen, aber versetzt, damit die Stoostellen nicht zu dick auftragen.

Hans
 
Hallo Detlev,

was sind denn bitte Stossverbinder? Gibt es die zum Crimpen?
Wo?

Gruß
Dirk
 
Moin Dirk,

guggst Du: Tante Gockel

Ich würde das im übrigen ganz genauso machen.

Stoßverbinder - Schrumpfschlauch drüber und eventuell als festere Justierung vor und
hinter dem "Stoßverbinder" ein Kabelstraps anbringen.

Der Diplomat "Dirk" war mal wieder schneller . Thumbs up
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar!
Suchmaschine statt Forum!
Logisch.
Alles gute weiterhin :D
Kaum stellt ein Laie* eine Frage..
Für die die Fachleutz nicht mal ein Lächeln überhaben -
Suchmaschine - Google doch erst.
Ey!
Karl
 
Nicht so streng, Karl. Sicherlich ist es einfacher und schneller im WWW ein Bild eines Stoßverbinders zu finden, als hier im Forum.


Stephan
 
Wenn das Kabel genügend Reserve in der Länge hat würde ich die schadhafte Stelle rausschneiden, abisolieren und mit Stoßverbindern wieder zusammen fügen. Anschließend gut mit Schrumpfschlauch isolieren. Ggf geht auch zusammen löten und einschrumpfen, dann muss aber darauf geachtet werden, dass das Kabel sich an der Stelle später nicht bewegen kann.

Detlev, wie immer besten Dank für deinen Tipp! Gruss thomas
 
Da:

27184640td.jpg


dazu brauchst du Quetschzange/Crimpzange
 
Moin,

es gibt auch Stoßverbinder, deren Isolierung schon als Schrumpfschlauch ausgeführt ist. Man spart eine Hülle

P1060739.jpg
 
Zurück
Oben Unten