BMW R 75/5 Drehzahlwellenausgang verschließen

Herma58

Aktiv
Seit
16. Apr. 2008
Beiträge
129
Hallo miteinander,
benötige nicht mehr den Tachowellenausgang am Kettenkastendeckel, da ich einen anderen Tacho verwenden möchte. Gibt es dafür einen Stopfen wie beim Getriebe Tachowellenausgang der Standard Zweiventiler oder muss man sich dafür was basteln/ drehen?
Bis denne
Hermann
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Was du meinst, hat mit Tacho nix zu tun (es sei denn, wir reden vom englischen tacho ;)).
Das ist der Anschluss für den mechanischen Drehzahlmesser.
Da wirst du wohl selbst kreativ werden müssen für einen Verschluss.
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Servus Hermann,

kein Drama. Geh' zum nächsten Sandstrahler o.ä. und lass Dir einen Gummistopfen geben: einsetzen, gegebenenfalls etwas kürzen und gut.
Hält bei mir seit Jahren ohne Probleme.

Gruß Wurzelsepp

PS: Solltest Du nicht fündig werden, dann melde Dich kurz bei mir.
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Servus Hermann,

kein Drama. Geh' zum nächsten Sandstrahler o.ä. und lass Dir einen Gummistopfen geben: einsetzen, gegebenenfalls etwas kürzen und gut.
Hält bei mir seit Jahren ohne Probleme.

Gruß Wurzelsepp

PS: Solltest Du nicht fündig werden, dann melde Dich kurz bei mir.

Hast Du mal ein Bild davon ?
Würde mich interessieren, wie das mit dem Gummistopfen da vorne am Kettenkastendeckel aussehen soll. Kann ja nicht viel anders sein als der große Originaldurchführungsgummi der DZM Welle ;).

Gruß
Wolfgang
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Ich würde das äußere Profil glatt abschneiden und die Öffnung mit schwarzem Karosseriekleber verschließen. Das Zeug (Sikaflex) lässt sich mit etwas Wasser am Finger prima glätten.
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Hallo miteinander,
es ist natürlich nicht - wie sofort erkannt wurde- der Tachowellenausgang, sondern der Ausgang für die Drehzahlmesserwelle. Die äußere Abdeckung am Lichtmaschinendeckel werde ich mit Sicaflex lösen, aber den Augang aus dem Kettenkastendeckel - bis jetzt keine Ahnung. Aber schaun mehr mal.
Bis denne
Hermann
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Hm, vielleicht eine Getriebe(Tacho)welle opfern? Auf einer Seite die Hülle abtrennen. Die Innereien entfernen. Und die leere Hülle unten wieder draufschrauben. Das Loch dann mit Sikaflex oder ähnlichem verschliessen.

Aber muß das, liegt doch Innen, überhaupt verschlossen werden? Kommt doch kein Öl raus.


Stephan
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Hallo,
ja soweit wie Stephan eine alte Drehzahlmessserwelle ausweiden und reinstecken bin ich auch schon. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass das Loch verschlossen werden muss, denn hinter dem Kettenkastendeckel ist ja Öl. Spätestens wenn das Moped umfällt ist die Sauerei perfekt.
Bis denne
Hermann
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Moin Hermann,

Die Bohrung brauchst du nicht verschliessen, vorausgesetzt du lässt den ganzen Antrieb, incl. Buche Nr.9 , und die Schraube Nr.10 drinnen. Die abdichtung erfolgt über den Wedi Nr.8
Zusätzlich kannst Du ja noch das abgetrennte Ende einer Drehzalmesserwelle einsetzen damit nichts reinfällt.

http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0260-EUR-04-1971-2476-BMW-R75_5&diagId=11_1738
Gruß Heiko
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Moin Hermann,

oder nimm Metallknete (zb von Tante Louise o.ä.).
Damit kannst du im Prinzip beide Öffnungen schließen, am Kettenkasten seitlich (Folie als Formhilfe verwenden oder Klebeband) und das Loch der Welle innen.

Gruß, Kay
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Kann u.U. der Fredersteller den irreführenden Titel bitte ändern?
 
AW: BMW R 75/5 Tachowellenausgang verschließen

Moin Hermann,

Die Bohrung brauchst du nicht verschliessen, vorausgesetzt du lässt den ganzen Antrieb, incl. Buche Nr.9 , und die Schraube Nr.10 drinnen. Die abdichtung erfolgt über den Wedi Nr.8
Zusätzlich kannst Du ja noch das abgetrennte Ende einer Drehzalmesserwelle einsetzen damit nichts reinfällt.

http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0260-EUR-04-1971-2476-BMW-R75_5&diagId=11_1738
Gruß Heiko

Genau so machen, hält bei mir seit 1000km. Ich hab auch nix reingesteckt (was soll im Inneren reinfallen?).
Un: s'kost nix.;)
 
Servus,

Hat denn keiner ein Bild von dem Ding? Auf mich kommt das selbe Problem zu, und ich weis nicht mal wonach ich suchen muss :D...

Kann man da nix aus Hartgummi fräsen, oder vulkanisieren? Ich nehm drei...

Herbert
 
Zurück
Oben Unten