• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Abblendlicht H4 Frage

BMW R100

Aktiv
Seit
24. Aug. 2010
Beiträge
1.220
Ort
I-39020 Kastelbell - Tschars
Servus,

Tochters 125er hat ne HS1 12V 35 /35W verbaut. Jetzt hab ich ihr eine H4 12V 60/55W eingesetzt, weil nix anderes rumlag ;) und Tochte ja mobil sein muss....

Kann ich das so lassen?

Danke für sachdienliche Hinweise, ob ich doch noch an die Tanke muss...:D
 
Eigentlich reicht es doch die Batteriespannung zu messen, während der Motor läuft und das Licht brennt. Ist sie ausreichend hoch, wird die LiMa den Strom auch bringen, anderenfalls bräche die Spannung zusammen.

Hängt das Licht an der Batterie (brennt es, ohne dass der Motor läuft? Dan brennt es -sofern die Ladespannung nicht reicht- nur solange, bis die Batterie leer ist) oder gibt es eine separate Wicklung (das Licht wird in diesem Fall unabhängig von der Batterie direkt mit Wechselstrom aus der LiMa versorgt, meist so bei Rollern).

Gruß, Jochen
 
Hallo,

wie paßt dann eine H4 Birne in eine Fassung von einer BILUX? Stimmt der Brennpunkt noch?

Gruß
Walter

Hallo Walter
Gab oder gibt auch H4 mit BILUX Sockel.
Hab ich sogar seit nun fast 40 Jahren in meinem Fundus hier liegen.

#

Bernhard,
leider kann ich dazu nicht mehr beitragen. ;)
Das Wichtigste dazu wurde ja schon gesagt.

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
BILUX?

Ich hab einfach meine Ersatzbirne von der R100 da reingesteckt. Passt in den Sockel, Stecker auch, Zündung an, Licht brennt...

Batterie ist nach rund 40 gefahrenen Kilometern voll.....

Plastikscheibe wurde bei den Temperturen nicht mal lauwarm...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HS1 ist kein BILUX; da haben sich einige auf die falsche Fährte locken lassen...

Die Temperatur könnte der Umgebung allerdings tatsächlich auf Dauer schaden.
 
Moin, das wird schon gehen - allerdings nicht umgekehrt, da bei HS1 ein Sockel etwas schmaler ist, kann dir aber egal sein.

Nicht egal ist evtl. der Strom da fließt und Wärme produziert. Neben den erwähnten Punkten würde ich den Schalter im Auge behalten der Abblend- und Fernlicht schaltet. Wäre nicht der erste der beim Pimpen verkohlt, wenn er nicht zufällig über Relais geschaltet wird.

In der OldtimerSzene ist diese Pimperei mit Bilux H4 gang und gäbe (wenn auch nicht ganz legal) - da hat es immer wieder mal Schalter erwischt.

Schöne Grüße
Stephan
 
Es ging Bernhard meiner Erkenntnis nach nicht um eine dauerhafte Lösung, sondern nur darum, am Sonntag, wo weder Amazon ausliefert noch der örtliche Zubehörhändler aufhat, die Mobilität der Tochter herzustellen.

Hallo Bernd,

ja, genau darum gings...;)



Servus Forum,


Danke für Eure Ratschläge, Tipps und Hilfen. Wie immer, was dazugelernt…:D


Hab ne neue HS1 12V 35/35W besorgt.


Kommt´s gut durch die kalte Jahreszeit und fallt´s ned runter...
 
Na dann, pardon !
Das habe ich wohl falsch interpretiert ...

Nur mal so, ich hatte auch schon ab und zu den Ausfall der Scheinwerferbirne zu verzeichnen.
Meist irgendwo und am Wochenende.


Es geht aber in aller Regel immer nur ein Bereich kaputt.
War es das Fernlicht, habe ich natürlich erst einmal nichts unternommen, bis ich wieder zurück war.
War es das Abblendlicht, habe den Scheinwerfer leicht nach unten gedrückt und bin so, ohne jemanden zu blenden noch viele Km bis zurück gefahren.
 
Zurück
Oben Unten